Kanten tunen oder nicht?
Kanten tunen oder nicht?
Normalerweise, wenn ich meine Skis in den Serviece gebe, um den Belag plan zu schleifen fragen sie mich, ob ich die Kanten tunen möchte.
Weltcupfahrer und Rennfahrer lassen sie jedoch nicht tunen.
Also was nun? Tunen oder nicht? Weiss jemand weiter?
(bis jetzt habe ich sie nie tunen lassen und ich fand das eigentlich gut. Ich weiss nur nicht, ob es anders noch besser ist, und wie der Unterschied bei fahren ist)
Weltcupfahrer und Rennfahrer lassen sie jedoch nicht tunen.
Also was nun? Tunen oder nicht? Weiss jemand weiter?
(bis jetzt habe ich sie nie tunen lassen und ich fand das eigentlich gut. Ich weiss nur nicht, ob es anders noch besser ist, und wie der Unterschied bei fahren ist)
Ich hatte eigentlich gehofft, dass mir das jemand von Euch sagen könnte...
Ich glaube, sie schleifen die Belagseite eben und die Kanten etwas hängend. D.h., sie schleifen einen gewissen Winkel bereits von der Belagseite her.
Früher hatte ich das auch gemacht, aber da ich es von den Rennfahrern hörte, dass die es nicht machen, lasse ich es auch sein.
Ich glaube, sie schleifen die Belagseite eben und die Kanten etwas hängend. D.h., sie schleifen einen gewissen Winkel bereits von der Belagseite her.
Früher hatte ich das auch gemacht, aber da ich es von den Rennfahrern hörte, dass die es nicht machen, lasse ich es auch sein.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
... wenn du das belagsseitig abhängende Schleifen der Kante meinst:
Sich da an den Rennfahrern zu orientieren ist ... wohl nicht ernst gemeint ... oder ist Schumi´s harte Federung auch für deinen Wagen optimal?
Rennfahrer haben GANZ EXTREM BISSIGE Kanten, weil die immer 100% konzentriert fahren ... das ist aber nichts, um den ganzen Tag damit rumzufahren.
Sich da an den Rennfahrern zu orientieren ist ... wohl nicht ernst gemeint ... oder ist Schumi´s harte Federung auch für deinen Wagen optimal?
Rennfahrer haben GANZ EXTREM BISSIGE Kanten, weil die immer 100% konzentriert fahren ... das ist aber nichts, um den ganzen Tag damit rumzufahren.
Uwe
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 04.01.2006 17:11
- Wohnort: Saalfelden/Pinzgau/Land Salzburg/Österreich
- Kontaktdaten:
du sollst belagsseitig 0,5° hängend schleifen damit verringerst du den biss nur minimal und machst ihn aber viel leichter fahrbar
abfahrt und superg:
schi sind kaum tailiert d.h. sie fangen nicht an zu schwimmen wenn sie auf der lauffläche sind und daher brauchen die kanten auch nicht abgehängt werden (kanten abhängen macht man um das verschneidungsrisiko zu minimieren) außerdem sind die fahrer 100% konzentriert und das kannst du nicht den ganzen tag sein
riesentorlauf:
je nach piste um bis zu 0,2-0,3° abgehängt da die ski durch ihre tailierung in gleitsücken zu schwimmen beginnen und man den biss kaum verringern möchte aber trotzdem die wahrscheinlichkeit für einen verschneider minimieren will
slalom:
meist nicht abgehängt da man sowieso nur auf der kante steht und den ski eigentlich nie auf der lauffläche hat und er deshalb nie zu schwimmen beginnt
so ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen ich würde für die piste 0,5° abgehängt empfehlen
abfahrt und superg:
schi sind kaum tailiert d.h. sie fangen nicht an zu schwimmen wenn sie auf der lauffläche sind und daher brauchen die kanten auch nicht abgehängt werden (kanten abhängen macht man um das verschneidungsrisiko zu minimieren) außerdem sind die fahrer 100% konzentriert und das kannst du nicht den ganzen tag sein
riesentorlauf:
je nach piste um bis zu 0,2-0,3° abgehängt da die ski durch ihre tailierung in gleitsücken zu schwimmen beginnen und man den biss kaum verringern möchte aber trotzdem die wahrscheinlichkeit für einen verschneider minimieren will
slalom:
meist nicht abgehängt da man sowieso nur auf der kante steht und den ski eigentlich nie auf der lauffläche hat und er deshalb nie zu schwimmen beginnt
so ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen ich würde für die piste 0,5° abgehängt empfehlen
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Achtung: Slalom und Riesentorlauf wird immer abgehängt. Zumindest nachdem was ich weiß. Allerdings wird im Slalom manchmal nur 0,3° abgehängt - wobei bei den Weltcupfahrern das Abhängen in Verlaufsschritten gemacht wird.
Etwa 0,5° hinten, 0,3° in der Skimitte und 0,7° im Schaufelbereich. Vor ein paar Jahren wurde jedoch selbst im Rennlauf selten unter 0,5° abgehängt. Vor kurzem gab es darüber mal ein Interview im ORF mit Thomas Sykora - der meinte es sollten Regeln eingeführt werden, die 1° abhängen vorschreiben um die Rennen im RTL zu entschärfen da in letzter Zeit immer weniger abgehängt wurde.
Etwa 0,5° hinten, 0,3° in der Skimitte und 0,7° im Schaufelbereich. Vor ein paar Jahren wurde jedoch selbst im Rennlauf selten unter 0,5° abgehängt. Vor kurzem gab es darüber mal ein Interview im ORF mit Thomas Sykora - der meinte es sollten Regeln eingeführt werden, die 1° abhängen vorschreiben um die Rennen im RTL zu entschärfen da in letzter Zeit immer weniger abgehängt wurde.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
ohne zu wissen, was für ein ski für was für einen fahrer und was für einen einsatz getunt werden soll haben "ratschläge" wenig sinn.
ganz generell wurde das thema oft diskutiert und man müsste mehrere beiträge dazu finden
eine konkrete antwort muss auf eine konkrete frage kommen, sonst kann man eine long story über das schleifen und tunen allgemein schreiben
vielleicht nur zur ursprünglichen frage:
- einen SL-ski kann ein sehr guter fahrer belagsseitig plan lassen (also kein abhängen - dem service betonen und wiederholen, am liebsten auf den ski schreiben!) und dann mit der hand selber bis 0,5 grad (durchgehend oder variabel, wie Felix schreibt) tunen - oder, wenn er brutal bleiben soll, ausserhalb von rennlauf IMHO zwecklos, plan lassen
- einen RS-ski entweder auch plan lassen, wenn ich dem service nicht ganz vertraue, dass sie die winkel einhalten können - oft kommt mehr draus als verlangt!)
oder 0,5 wenn ich vertrauen habe und 0,5 bis 1 haben will, die ich wieder per hand erziele
hinterschleifen finde ich zweckmässig auf der maschine, wenn gutes rennservice gemacht wird mit polieren. man kann es evtl. noch mit der hand tunen (wer glaubt, noch besser als ein guter rennservice zu sein), es ist aber von vorteil, wenn der kantenenwinkel geändert wird, die "grobe" arbeit der maschine zu überlassen, statt eigene feile abzunutzen.
mein rat: sich auf alle winkel vom skiservice verlassen nur wenn ich absolutes vertrauen habe. sonst immer lieber misstrauisch sein.
alles natürlich nur wenn der fahrer selbst hochwertig schleifen/tunen kann.
ganz generell wurde das thema oft diskutiert und man müsste mehrere beiträge dazu finden
eine konkrete antwort muss auf eine konkrete frage kommen, sonst kann man eine long story über das schleifen und tunen allgemein schreiben
vielleicht nur zur ursprünglichen frage:
- einen SL-ski kann ein sehr guter fahrer belagsseitig plan lassen (also kein abhängen - dem service betonen und wiederholen, am liebsten auf den ski schreiben!) und dann mit der hand selber bis 0,5 grad (durchgehend oder variabel, wie Felix schreibt) tunen - oder, wenn er brutal bleiben soll, ausserhalb von rennlauf IMHO zwecklos, plan lassen
- einen RS-ski entweder auch plan lassen, wenn ich dem service nicht ganz vertraue, dass sie die winkel einhalten können - oft kommt mehr draus als verlangt!)
oder 0,5 wenn ich vertrauen habe und 0,5 bis 1 haben will, die ich wieder per hand erziele
hinterschleifen finde ich zweckmässig auf der maschine, wenn gutes rennservice gemacht wird mit polieren. man kann es evtl. noch mit der hand tunen (wer glaubt, noch besser als ein guter rennservice zu sein), es ist aber von vorteil, wenn der kantenenwinkel geändert wird, die "grobe" arbeit der maschine zu überlassen, statt eigene feile abzunutzen.
mein rat: sich auf alle winkel vom skiservice verlassen nur wenn ich absolutes vertrauen habe. sonst immer lieber misstrauisch sein.
alles natürlich nur wenn der fahrer selbst hochwertig schleifen/tunen kann.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul007
26.01.2024 15:27
-
- 9 Antworten
- 3640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von boomshalek
27.02.2025 23:19
-
-
Kanten schleifen - Feilen schräg einspannen ??!!
von Panzerscampi » 13.01.2024 17:19 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 3456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
14.01.2024 23:12
-
-
- 7 Antworten
- 2969 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:17