Feile für die Kantenpflege zwischendurch

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Basti313

Feile für die Kantenpflege zwischendurch

Beitrag von Basti313 » 12.01.2006 01:21

Ich war heute im Sportgeschäft und habe meine Ski zum Service gegeben. Zur Zeit fahre ich den Fischer RC4 Worldcup SC. Leider ist die Kante schon recht dünn, da ich sehr auf scharfe Kanten stehe und oft schleifen lasse.
Also habe ich den Verkäufer gefragt, wie oft ich noch schleifen lassen kann und ob der Ski noch bis zum nächsten Weihnachten reicht...

Er hat mir empfohlen die Ski zwischendurch selbst zu entgraden, da dies die Standzeit der Kante erhöhen würde. Er hatte aber keine passenden Feilen mehr da.
Also hab ich mich nun im Internet schlau gemacht und bin auf diese Seite gestoßen.
Nach der Lektüre diverser Threads (fast alle in diesem Bereich, die mit Kanten zu tun haben) und der Anleitung von Toko stellen sich mir noch ein paar Fragen:
Reicht es zwischendurch nur die Seitenkante zu bearbeiten oder sollte die Belagsseite auch dabei sein?
Ich habe hier gelesen, dass der Worldcup ne Kante von 87° hat (meiner warscheinlich nimmer aber der nächste Saison sicher). Meine anderen Ski haben warscheinlich wieder andere Kanten. Also brauche ich ein einstellbares Tool, oder?
Ist der Alu-Oxyd Stein nun zum schleifen zwischendurch geeignet oder nur zum vorbereiten des richtigen Schleifens?
Wie ist die Handhabung des Steins? Als gelernter Schreiner bin ich es gewohnt Kanten rund und nicht scharf zu schleifen...besser gesagt scharf hab ich noch nie freihändig hinbekommen :roll:
Ist eine "normale" oder Diamantfeile für mich besser geeignet? Welche Körnung sollte ich verwenden?

Ein paar Geräte, die ich im Inet gefunden habe und meine Impressionen dazu, um meine Verwirrung zu verdeutlichen:
http://cgi.ebay.de/SKS-Ski-und-Snowboar ... dZViewItem
-relativ günstiges, einstellbares Gerät. Schaut aber recht klein aus, was die Handhabung wohl erschwert. Mir kommt die Körnung zu stark vor.

http://cgi.ebay.de/SKS-Profi-Kantenscha ... dZViewItem
-wohl ein universelles Gerät. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ich es ausnutzen kann...oder doch?

http://www.sf-web.de/waxshop/shop/query ... &cp_cat=52
-sieht irgendwie windig aus. Ist die Feile die drin ist zu gebrauchen?

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Feile für die Kantenpflege zwischendurch

Beitrag von oenologe78 » 12.01.2006 19:55

Basti313 hat geschrieben: Reicht es zwischendurch nur die Seitenkante zu bearbeiten oder sollte die Belagsseite auch dabei sein?
Es reicht wenn Du die Seitenkanten schleifst, die Belagsseite ist etwas schwieriger, dass würd beim Service machen lassen.
Basti313 hat geschrieben:Ich habe hier gelesen, dass der Worldcup ne Kante von 87° hat (meiner warscheinlich nimmer aber der nächste Saison sicher). Meine anderen Ski haben warscheinlich wieder andere Kanten. Also brauche ich ein einstellbares Tool, oder?
Wenn Deine Ski alle im gleichen Winkel eingeschliffen sind, brauchst Du keinen einstellbaren Winkel, wenn der Winkel variiert brauchst Du einen.
Basti313 hat geschrieben:Ist der Alu-Oxyd Stein nun zum schleifen zwischendurch geeignet oder nur zum vorbereiten des richtigen Schleifens?
Der Aluoxidstein ist zum polieren der Kanten gedacht, ich selbst hab keinen, kann Dir deshalb auch nichts dazu sagen.
Basti313 hat geschrieben:Ist eine "normale" oder Diamantfeile für mich besser geeignet? Welche Körnung sollte ich verwenden?
Ich hab nur eine normale Feile mittlerer Körnung und komm damit eigentlich aus.
Basti313 hat geschrieben:Ein paar Geräte, die ich im Inet gefunden habe und meine Impressionen dazu, um meine Verwirrung zu verdeutlichen:
http://cgi.ebay.de/SKS-Ski-und-Snowboar ... dZViewItem
-relativ günstiges, einstellbares Gerät. Schaut aber recht klein aus, was die Handhabung wohl erschwert. Mir kommt die Körnung zu stark vor.
Ist glaub ich nicht zum schleifen geeignet, nur zum entgraten.
Basti313 hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/SKS-Profi-Kantenscha ... dZViewItem
-wohl ein universelles Gerät. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ich es ausnutzen kann...oder doch?
Sieht recht gut aus, ist auf jeden Fall zum schleifen geeignet.
Basti313 hat geschrieben:http://www.sf-web.de/waxshop/shop/query ... &cp_cat=52
-sieht irgendwie windig aus. Ist die Feile die drin ist zu gebrauchen?
Der Link funktioniert nicht mehr.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Pumba
Beiträge: 10
Registriert: 27.02.2005 00:18
Wohnort: Altdorf (Niederbayern)

Beitrag von Pumba » 12.01.2006 22:49

hallo

dieser Kantenschleiffer
http://cgi.ebay.de/SKS-Profi-Kantenscha ... dZViewItem
-wohl ein universelles Gerät. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ich es ausnutzen kann...oder doch?

schaud recht gut aus. Ich hab selbst einen ahnlichen von SKS. Ich persönlich Schleiffe meine Kanten nur 2-4 mal in der Saison mit der Feile, weil man sehr viel von der Kante abträgt. Ich schleiff aber alle 1-2 Skitage mit mit einem Aluoxydstein drüber, dadurch hab ich immer Scharfe kanten, und nehm nicht all zu viel Material weg.

MFG Andreas
Ski: ELAN SLX 05
Atomic Prime X
Schuhe: Nordica GTS 6
Helm: Giro G10

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 13.01.2006 07:35

Pumba hat geschrieben:hallo

dieser Kantenschleiffer
http://cgi.ebay.de/SKS-Profi-Kantenscha ... dZViewItem
-wohl ein universelles Gerät. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ich es ausnutzen kann...oder doch?

schaud recht gut aus. Ich hab selbst einen ahnlichen von SKS. Ich persönlich Schleiffe meine Kanten nur 2-4 mal in der Saison mit der Feile, weil man sehr viel von der Kante abträgt. Ich schleiff aber alle 1-2 Skitage mit mit einem Aluoxydstein drüber, dadurch hab ich immer Scharfe kanten, und nehm nicht all zu viel Material weg.

MFG Andreas
Es kommt halt drauf an was man mit dem Gerät machen will. Wenn man die Kanten nur entgraten will, dann ist das Gerät zu umfangreich. Wenn man seine Kanten richtig schleifen will ist es glaub ich nicht verkehrt.
Gruß Reiner

basti313
Beiträge: 139
Registriert: 12.01.2006 15:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von basti313 » 13.01.2006 11:59

Ja dann nehm ich auf jeden Fall ein größeres Gerät. Ich vermute, dass mir das kleine nach kurzer Zeit nicht mehr ausreicht und ich doch auch richtig schleifen will.

Wie siehts mit den Feilen aus? Welche Körnung nehmt ihr mindestens zum schleifen damit was abgeht und welche für die Feinarbeit? Oder reicht ne mittlere Körnung und ein Aluoxydstein für die Politur danach?
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben ;)

Gast

Beitrag von Gast » 13.01.2006 12:16

hilfe....


aluoxyd ist nicht für die politur! damit schleift man ganz am anfang die grate weg um feilen zu schonen.

ich empfehle einen fixen winkel 88grad, eine karosseriefeile, eine normale finnfeile (hub 1 oder 2) und eine diamantfeile. zusätzlich noch ein hartes schleifgummi.

wenn du wirklich nur mal eben nacharbeiten willst, wäre eine grobe bis mittlere diamantfeile das beste. mit ner normalen feile prodizierst d sonst mehr grate als sonstwas.

ich schleife meien kanten messerscharf. auch an eisigen tagen muss ich nur kurz mit der diamantfeile drüber und sie sidn wieder top.

basti313
Beiträge: 139
Registriert: 12.01.2006 15:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von basti313 » 13.01.2006 14:24

wenn du wirklich nur mal eben nacharbeiten willst, wäre eine grobe bis mittlere diamantfeile das beste. mit ner normalen feile prodizierst d sonst mehr grate als sonstwas.
Ok. Danke. So hab ich mir das auch am Anfang gedacht.
Also ist eine Diamantfeile feiner als eine normale Feile, genauer oder nur einfacher zu bedienen? Ne feine Diamantfeile nimmt zu wenig weg, oder?

ich empfehle einen fixen winkel 88grad, eine karosseriefeile, eine normale finnfeile (hub 1 oder 2) und eine diamantfeile. zusätzlich noch ein hartes schleifgummi.
Da ich unterschiedliche Winkel haben werde und diese so lang wie möglich im Originalzustand belassen will leuchten mir die Vorteile vom fixen Winkel noch nicht ganz ein.
Also Finnfeile zum normalen schleifen und die Diamantfeile zum polieren danach. Vor dem Schleifen mit dem Aluoxyd Grate wegnehmen.
Der Sinn des Schleifgummis leuchtet mir noch nicht ganz ein. Damit breche ich die Kanten doch nach dem Schleifen um mir nicht die Finger dran aufzuschneiden. Ich fasse meine Ski aber grundsätzlich nur mit Handschuhen an, da ich mir schon mal übel die Finger verschnitten habe. Also nicht nötig?
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben ;)

Antworten