Gebrochene Kanten schlimm??

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 22.02.2005 16:59

@rolf

habe damals meinen "erbacher" so präpariert(ich alter Heimwerker) :D
(für die leichtere Drehbarkeit habe ich die Kanten im Schaufel(15cm)- und Endbereich10cm gebrochen



und bin damit gut klargekommen

fredo

Sebastian
Beiträge: 148
Registriert: 20.02.2003 11:12
Wohnort: München

Beitrag von Sebastian » 22.02.2005 17:23

Sevus Rolf,

auf den Frust, dass Du nicht im Schnee sein kannst bezog ich mich ja :wink:

Danke für Deine Erläuterungen. Ich weiß schon wie das mit dem Winkel zusammenhängt etc.
Und habe auch selbstverständlich nachgedacht bevor ich poste:
Ich bezog mich auf auf diese Aussage von Extremcarver
mit 90/0 wird hier kaum jemand fahren können
und habe geschrieben, dass man auch mit noch stumpferem Winkel fahren kann. Wie du ja auch bestätigst :wink:

Und klar ist die Aussage "trivial". Aber muß man immer Alles was hier geschrieben wird sooo bierernst nehmen?
Skifahrn macht Spaß, und die Diskusionen darüber solltens auch tun. Denn der Rest im Leben ist schon ernst genug.

Schöne Grüße
Sebastian
"Never eat yellow snow!"

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 22.02.2005 17:57

Salu Sebastian

Du hast Recht, man soll auch seinen Spass haben. Deshalb hab ich ja auch diesen Spruch geschrieben. Geb's aber zu war ja einwenig derb, sorry

Gruss Rolf

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 22.02.2005 18:00

jetzt versuche ich hier Donmeli ernsthaft zu antworten, damit er nicht auf falsche Gedanken kommt, und schon wieder werde ich falsch verstanden.

Kaum, Kaum fahren können.

:oops: :oops: :oops:
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

donmeli
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2004 08:40
Wohnort: Livadeia-Griechenland

Beitrag von donmeli » 23.02.2005 09:40

@fredo
Vieleln Dank fuer den link war schon aufklaerend. Da steht das mein Ski von Werk aus mit 89/1 praepariert worden ist und das es die ueblichen Werte fuer Head skier sind. Aber da steht auch dass man das Kantenbrechen im Algemeinen sein lassen solte ,ausser es handelt sich um Anfaenger oder welche die vorliebe zum driften haben. So hatte ich es auch im Kopf. Soll ich also die Kanten im Schaufel- und End- Bereich wieder schaerfen lassen beim naechsten Sevice oder ist es fuer die langlebigkeit der Skier nicht so gut ?
Griechenland ist nicht NUR Sonne-Strand-Fun aber auch Berge und Schnee
www.snowclub.gr

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 23.02.2005 13:10

O.k. wer will kann auch 90/-1 fahren. Ich wünsche jedem viel spaß auf Ziehwegen. (ein board von mir war so konkav dass ich mit 88/-1 fuhr.) Doch das war für racen nicht schlecht. Mein Gleichgewichtsgefühl hatte viel zu arbeiten.

Im ernst. Lass dass nächste mal die Kante auf 88/1 oder 87/1 schleifen und nicht brechen. Dass müsste den Kantenhalt gut erhöhen.
87/1 ist halt ein bisschen aggresiver. Dafür hält die kante dann nicht ganz so lang. Unter 1° würde ich dir nicht empfehlen, dann verschneiden die Ski doch sehr leicht. Allerdings kannst du dir die Kante schon auf bsp. 88/0,5 schleifen lassen. Wenns dann zu aggresiv ist, dann kannst du immer noch selber per hand und Feile denn Grad auf 1° erhöhen.

Die Langlebigkeit wird dadurch nicht behindert. Beim Brechen wird ja nur einfach mal mit nem Gummi quer drübergezogen und die Kante unscharf gemacht. Die Kante wird normalerweise im Bindungsbereich zuerst abgenutzt sein.

Ein Tipp: Such dir einen guten Service und geh nur dorthin! Jedes mal die selben Grade, und dein Kantenverbrauch wird viel kleiner. Auf keinen Fall Intersport oder .... Die schicken häufig ein, teuer, dauert lange und miserabel. Oder noch besser. Kauf dir gutes Equipment um selber die Seitenkante zu feilen, auf jeden Fall zu entgraten (Diamant) und geb die Ski dann nur mehr in etwa alle 30 Tage zum großen Service ab.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag