Flüssigwachs und Abtragemöglichkeiten

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 06.12.2004 09:26

Spyder hat geschrieben:@PK und urs
von zeit zu zeit sollte das alte wax schon raus, weil sich angeblich auch schmutzpartikel drin sammeln können.
Das angeblich könnt ihr getrost durch tatsächlich ersetzen, dazu genügt ein Abend in der Neusser Skihalle (skifahren, nicht Disco).
hi, kollege!
meine erinnerung an den innovationstest des SkiMagazin (ich glaube 2001) in Bottrop, wo ich als serviceman für die tschechische firma Sporten war:
bereits nach 2 stunden waren die beläge so schmutzig, dass die ski abgezogen werden mussten und ich bin nicht sicher, ob nicht sogar wachsentferner (!!!) zum einsatz kamen
nach den 4 teststunden war chemie wirklich nötig :D

kein wunder, dass - zusammen mit anderen faktoren - die halle pleite gegangen war :D

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 06.12.2004 10:37

Hallo,

in Sachen Schmutz sind die beiden Hallen nicht vergleichbar. In Neuss gibt es normale Schlepp- bzw. Sessellifte, in Bottrop ein 'Gummi'förderband, dessen Abrieb unter den Skiern hängen bleibt und dann in der Halle verteilt wird.

Gruss, WolliHood

PS: @Spyder, sieht man Dich irgendwann mal wieder in der Halle ? Trotz weissem Belag unter den Skiern ? :wink:

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 06.12.2004 10:55

WolliHood hat geschrieben:Hallo, in Sachen Schmutz sind die beiden Hallen nicht vergleichbar. In Neuss gibt es normale Schlepp- bzw. Sessellifte, in Bottrop ein 'Gummi'förderband, dessen Abrieb unter den Skiern hängen bleibt und dann in der Halle verteilt wird.
ja, ich hatte auch den verdacht.
aber nicht nur das. jeder muss den hügel hochlaufen und mit dreckigen schuhen über die gummimatten in die umkleidekabinen.
von da wider auf denselben matten mit skischuhen zum skihang.
gott weiss, wie lange da der schnee immer liegt. bei konstanten -5 grad hat er theoretisch fast unbegrenzte lebensdauer :D
und alles zusammen gibt dann das schnutzige geschäft :D

die neuen skihallen in China werden wohl diese architektonisch-logistischen fehler beseitigt haben :D :lol:

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 06.12.2004 11:38

Hi,
das mit dem Schmutz kann ich (leider) bestätigen. War gestern zum ersten mal mit selbstgewaxten Skiern in Kitz. Obwohl die (subjektiv) nach meinem ersten Selbst-Heiß-waxen weitaus besser liefen, musste ich doch feststellen das sich trotz "sauberem" Schnee doch Schmutz im Belag festsetzt. Bisher wars mir ehrlich relativ egal, aber wollte abends dann "genau sehen" wie gut mein Wax hielt... Vermute das ich mir das beim überfahren einiger "hellbrauner Fleckchen" auf der Streif-Talabfahrt eingehandelt habe.

Also. Ihr habt mich überzeugt. Vor jedem Waxen penibel den Belag optisch kontrollieren und bei Bedarf einen "Dreckrausholdurchgang" einplanen.
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 06.12.2004 12:12

PK hat geschrieben:Hi,
.. Vermute das ich mir das beim überfahren einiger "hellbrauner Fleckchen" auf der Streif-Talabfahrt eingehandelt habe.
:o Ist die Streif nicht auch eine WC-Abfahrt ? brrrrrr. :roll:

Gruss, WolliHood

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 06.12.2004 12:42

Hi WolliHood,
WC? Mensch hast ja Recht!... und jetzt hab ich die Sauerei am Ski... kommt aber gleich ne Schicht Wax drüber. "Düftelt" dann nicht mehr so streng im Keller. :D
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
eNGinE
Beiträge: 84
Registriert: 21.01.2004 12:06
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von eNGinE » 06.12.2004 19:20

Nanana.... wie war das mit dem:
Wem soll ich den Zettel mit den 100x "Peter, Du sollst keine WC-Abkürzungswitze machen!" schicken?
:D :D :D
Bye,
[eNGinE]

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 06.12.2004 19:48

Hi eNGinE,
ähm ich hab WolliHoods Bemerkung als Späßle interpretiert und draufhin meinen Senf abgegeben. Fühle mich daher als Witzleverursacher unschuldig. :P :D

Sollte es aber doch eine ernsthafte Frage gewesen sein, dann "Entwarnung". Sooo schlimm ist die Streif garnicht. Man fährt die auch derzeit an den steilsten Stellen um. Auslassen muss man Mausefalle, Steilhang und Alte Schneise (gesperrt wegen Beschneiung fürs Rennen). Der Rest ist super fahrbar. Einzig der Slalomhang ist derzeit schlichtweg "nur noch brutal", eine einzige Eisplatte von oben bis unten.

Achja, momentan ist die Streif noch offiziell geschlossen, also nicht weitersagen. :wink: Aber zu fahren... einfach genial, hab sie mir am Sonntag 5x gegeben! 8)
Servus aus Bayern!
Peter.

Antworten