Rost auf Kanten
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.10.2004 12:34
- Wohnort: Zwettl
Rost auf Kanten
Hallo alle zusammen!
Bin neu hier im Forum und möchte hiermit alle schön Grüßen.
Nun zu meinem Problem.
Meine Schi (Fischer Worldcup SC) lagern den Sommer über im Keller.Obwohl es trocken ist bildet sich immer Rost auf den Kanten.Ich muß sie jetzt wieder zum Service bringen obwohl der Belag keine Kratzer aufweist und ich verletzungsbedingt letzten Winter nicht viel gefahren bin.
Gibt es eine möglichkeit den Ski über den Sommer zu konservieren?
Mit Wachs hat es nicht viel gebracht.
Hoffe Ihr habt einen Tip für mich.
mfg
orso
Bin neu hier im Forum und möchte hiermit alle schön Grüßen.
Nun zu meinem Problem.
Meine Schi (Fischer Worldcup SC) lagern den Sommer über im Keller.Obwohl es trocken ist bildet sich immer Rost auf den Kanten.Ich muß sie jetzt wieder zum Service bringen obwohl der Belag keine Kratzer aufweist und ich verletzungsbedingt letzten Winter nicht viel gefahren bin.
Gibt es eine möglichkeit den Ski über den Sommer zu konservieren?
Mit Wachs hat es nicht viel gebracht.
Hoffe Ihr habt einen Tip für mich.
mfg
orso
Wer später bremst, ist länger schnell !!!
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Hi orso,
das ist sog. Flugrost. An sich nichts schlimmes, eher normal wenn die Ski ohne ausreichend Wachsschutzschicht eingelagert wurden, was ich mal annehme.
Fahr mal leicht mit der Fingerkuppe oder nem weichen Lappen über die rostigen Stellen, geht der Rost dabei weg brauchst Du nichts machen, das "abschleifen" erledigt dann der Schnee selbst...
Merkst Du aber, dass die rostigen Stellen rauh sind und der Rost nicht abgeht, muss die Kante nachgeschliffen werden.
Aber grundsätzlich: Die Ski solltest Du in jedem Fall vor der ersten Fahrt zum Service geben und Bindung, Belag(Wachs) und Kanten checken lassen. Der Rost wird dann eh "entfernt"... entweder beim Wachsen oder Kantenschliff.
Zur Sommereinlagerung gabs hier schon etliche Threads. Aber wenn bei Dir trotz Wachs Flugrost entstand, dann wars, ganz simpel gesagt: zu wenig Wachs. Das "Siegelwachs" soll ruhig ganz dick drauf und vor allem auch auf die Kanten(ohne Abbürsten usw.), beim ersten Check vorm Winter wird das dann komplett entfernt und dann erst das "richtige" Skiwachs drauf..
P.S.
apropo trockene Lagerung... was wir als trocken fühlen kann für Metalle ganz schön nass sein...
Viel Spaß!
das ist sog. Flugrost. An sich nichts schlimmes, eher normal wenn die Ski ohne ausreichend Wachsschutzschicht eingelagert wurden, was ich mal annehme.
Fahr mal leicht mit der Fingerkuppe oder nem weichen Lappen über die rostigen Stellen, geht der Rost dabei weg brauchst Du nichts machen, das "abschleifen" erledigt dann der Schnee selbst...

Aber grundsätzlich: Die Ski solltest Du in jedem Fall vor der ersten Fahrt zum Service geben und Bindung, Belag(Wachs) und Kanten checken lassen. Der Rost wird dann eh "entfernt"... entweder beim Wachsen oder Kantenschliff.
Zur Sommereinlagerung gabs hier schon etliche Threads. Aber wenn bei Dir trotz Wachs Flugrost entstand, dann wars, ganz simpel gesagt: zu wenig Wachs. Das "Siegelwachs" soll ruhig ganz dick drauf und vor allem auch auf die Kanten(ohne Abbürsten usw.), beim ersten Check vorm Winter wird das dann komplett entfernt und dann erst das "richtige" Skiwachs drauf..
P.S.
apropo trockene Lagerung... was wir als trocken fühlen kann für Metalle ganz schön nass sein...

Viel Spaß!
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ich persönlich würde die Ski eher im Frühling als im Herbst in den Service geben. Ich ziehe den Wachs auch ab für den Sommer (aber dazu gibts verschiedene Meinungen - mal die Suchfunktion nutzen).
Will man den Sommer über Wachs auf den Kanten lassen, um diese vor dem Flugrost zu schützen, so müssen diese wirklich total trocken sein.
Aber der Flugrost ist echt nicht schlimm, der geht auch weg, wenn du das erste Mal ein paar Meter fährst.
Sind die Kanten im Frühling aber nicht sauber, kann sich der Rost da und dort "reinfressen". Deswegen auch mein Tipp für den Service im Frühling.
(Ausserdem haben die dann in den Läden auch Zeit dafür. Im Dezember wollen alle noch schnell einen Service, da geht´s oft schnell, schnell. Zudem hat man plötzlich vielleicht selber keine Zeit mehr, die Ski zum Service zu bringen - und dann muss man mit einem Ski ohne Service fahren.)
Will man den Sommer über Wachs auf den Kanten lassen, um diese vor dem Flugrost zu schützen, so müssen diese wirklich total trocken sein.
Aber der Flugrost ist echt nicht schlimm, der geht auch weg, wenn du das erste Mal ein paar Meter fährst.
Sind die Kanten im Frühling aber nicht sauber, kann sich der Rost da und dort "reinfressen". Deswegen auch mein Tipp für den Service im Frühling.
(Ausserdem haben die dann in den Läden auch Zeit dafür. Im Dezember wollen alle noch schnell einen Service, da geht´s oft schnell, schnell. Zudem hat man plötzlich vielleicht selber keine Zeit mehr, die Ski zum Service zu bringen - und dann muss man mit einem Ski ohne Service fahren.)
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Im Frühling, besser: nach dem letzten Skitag, geb ich meine auch zum Sommer-Service. Da wird dann wenn nötig der Belag gerichtet, die Kanten geschliffen und eben der Ski "versiegelt". Den Vor-Saison-Check lass ich dann spätestens Ende Oktober machen, da hat mein vertrauter Service halt noch genügend Zeit und Muse. Gemacht wird: Sommerwachs runter, Winterwachs drauf und natürlich Bindungskontrolle (einstellen und nachfetten).
Ein paar kleine Rostfleckchen sind auf den Kanten fast immer, entweder gehen die beim Wachsen runter oder es gibt dann halt die berühmten "2 braunen Spuren im Schnee"
Leute die erst einen Tag vorm ersten Skilauf merken, dass Ihre Ski noch zum Service müssen kenn ich genügend.
Entweder noch unten an der Liftstation kurz Wax drauf gepappt oder halt so fahren. Naja, selber Schuld.
Wer aber losfährt, ohne seine Bindung vorher kontrollieren zu lassen, dafür hab ich kein Verständnis... Martina, ist nicht auf Dich bezogen!
Lagern tue ich meine Ski übrigens im Heizungsraum.
Ein paar kleine Rostfleckchen sind auf den Kanten fast immer, entweder gehen die beim Wachsen runter oder es gibt dann halt die berühmten "2 braunen Spuren im Schnee"

Leute die erst einen Tag vorm ersten Skilauf merken, dass Ihre Ski noch zum Service müssen kenn ich genügend.


Lagern tue ich meine Ski übrigens im Heizungsraum.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.10.2004 12:34
- Wohnort: Zwettl
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
richtig gelagert gibt es auch den sog. flugrost nicht...
ich hatte den in der vergangenheit auch ab und zu...
koa problem nach ca. 2 abfahrten ist der auch wieder weg.
ich hatte den in der vergangenheit auch ab und zu...
koa problem nach ca. 2 abfahrten ist der auch wieder weg.
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Das kommt auf den "Service" an. Wenn du selber mit einer mittleren Feile regelmässig 1-2x drüber gehst nimmst du deutlich weniger Material weg als bei einem maschinellen Service!orsobianco hat geschrieben: weil mein Händler mir gesagt hat,daß ein Schi nur 10 - 12 mal ein Service verträgt und dann kaputt ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul007
26.01.2024 15:27
-
- 9 Antworten
- 3612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von boomshalek
27.02.2025 23:19
-
- 7 Antworten
- 2830 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:17
-
-
Kanten schleifen - Feilen schräg einspannen ??!!
von Panzerscampi » 13.01.2024 17:19 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 3396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
14.01.2024 23:12
-