Skipflege

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
rore
Beiträge: 77
Registriert: 26.01.2004 23:30

Beitrag von rore » 13.10.2004 13:06

Hab mir mal bei sportshop.at das herausgesucht was meiner Meinung nach eine Minimalausstattung für den Anfang kostet:
Spannvorrichtung 89
Alu Oxy-Stein 8
Finn Feile 8
krosserie feile 9
88° Winkel 16.50
Abziehklinge 1.80
Nylonbürste 12.20

eventuell Bügeleisen 49.--

Der Alu Oxy-Stein ist sehr wichtig wenn man Steinschläge auf der Kante hat - dann sollte man mit diesem ein paarmal drüber fahren, da man sonst seine feile Zerstört. Mit der Karosseriefeile wird fast nie gefeilt, ausser der Winkel der Kante stimmt ganz und gar nicht, sie ist aber zum entfernen der Seitenwange eine billige und effektive lösung - einfach in den Winkel einspannen und etwas schräger halten (ca. 2-3°) - feilen bis der erste metallspann der Kante kommt.

Bin bei Haushaltsbügeleisen nicht so ganz informiert, aber werden diese nicht etwas ungleichmässig heiss?

Zum Entgraten wäre eine Diamantfeile noch ganz gut, aber die ist relativ teuer - für den anfang kann man das auch mit einem sehr feinen Schleifpapier machen.

zum Kantenfeilen:

Wenn man spürt, dass der Ski nicht mehr scharf ist sollte man die Seitenkanten feilen - von den Belagseitigen kanten sollte man speziel als Anfänger die Finger lassen - da man hierbei doch ein bischen was zerstören kann.
Mit einem Haarlinial kann man gut erkennen wenn man Belagseitig einen Buckel bekommt, dann ist es Zeit für eine maschinelles Service.
Wenn man sich dann an das Belagseitige feilen ranwagt, sollte man dort nur eine Diamantfeile verwenden - alles andere trägt zuviel ab und man sehr schnell einen Buckel bzw. nciht nur abgehängte kanten sondern auch einen abgehängten Belag...

zum Wachsen:

viele Hobbyskfahren glauben immer noch dass ein Ski umso besser läuft umso besser das wachs ist bzw. umso genauer das wachs zum Schnee passt.
Ein Ski läuft umso besser umso häufiger er gewachst wird und umso häufiger er gefahren wird. Der Ski kann auch umso mehr wachs aufnehmen umso häufiger er speziell am Anfang gewachst wird (mit sehr weichen wachs=warmes wachs).
Wichtig beim Wachsen ist, das Wachs sollte möglcihst lange auf den Ski einwirken und dafür in einem möglichst warmen Raum stehen.

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 13.10.2004 23:04

Ich benutze als Spannvorrichtung meinen alten Black&Decker Workmate ... wegen die Standard Carvingplatte von 15 mm von meine SL9 passt das super ... die Skis sind horizontal und vertikal sehr schön eingeklemmt, besser geht nicht. Also wenn man zu Hause ein ähnliches Werkzeug hat ... probiers mal ... eventuell eine kleine Anpassung basteln und fertig ist die Spannvorrichtung.

Wegen Haushaltsbügeleisen : ich habe erst ein Toko Wachsbügeleisen ausgemessen und festgestellt das die Temperaturmarkierungen die höchste Temperatur darstellen und das die Regelgenauigkeit ungefähr 15 ° ist. Also habe ich ein altes Haushaltsbügeleisen (ohne Dampf) eingemessen und Markierungen angebracht für 100,130 ,140 (Reparaturpulver) und 160°. Die Genauigkeit ist 10° schlechter ... also 100 ° geht bis 75° bis der Thermostat wieder einschaltet ... fertig ist das Wachsbügeleisen.

Diamantfeilen sind nur in Europa so teuer ... in der USA nur halb so teuer ... siehe mein anderes Posting.

Robert

Gast

Beitrag von Gast » 16.01.2006 16:52

ich hatt mal ne frage

auf ner freizeit hat uns jemand gezeigt, wie man wachst.
und der aht auch gesagt dass man mit so kunststoffstiften die Kratzer ausbessern kann. im sportgeschäft hab ich mir so Stifte gekauft, aber da war keine anleitung dabei. Jetzt hab ich überall im Internet gesucht , aber niergens steht wie man das macht.
Wisst ihr des vielleicht?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 16.01.2006 17:58

Schau mal hier:
https://www.carving-ski.de/equipment/skipflege.html
rechts der Link zum TOKO-Wachsmanual, da sollte es beschrieben sein.
... postest du immer ohne Namen oder hast du keinen :D
Uwe

Antworten