Diamantfeile

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
deep-n-steep

Diamantfeile

Beitrag von deep-n-steep » 10.03.2004 08:57

Hallo,
ich Schleife meine Kanten, sofern sie nicht zu große 'Macken' haben selbst. Vor dem Schleifen benutze ich eine Diamantfeile (rot) zum entgraten.
Allerdings ist diese mittlerweile schwarz und hat sich anscheinend mit Abrieb zugesetzt. wie kann ich die Diamntfeile wieder reinigen? Oder mache ich bei der Benutzung der Feile einen Fehler?

Danke für die Antworten

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 10.03.2004 09:22

ist die Diamantfeile nicht zum Finishen gedacht???
Abnutzung ist normal, die Feile kannst du dann wegwerfen
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Stoneman
Beiträge: 19
Registriert: 07.01.2004 12:15
Wohnort: München

Diamantfeile

Beitrag von Stoneman » 10.03.2004 10:38

Hallo deep-n-steep,

ich finde eine rote Diamantfeile zum entfernen der harten Stelle etwas fein. Da könntest du, wenn schon diamantfeile, was gröberes nehmen blau, grün? Die rote ist doch eher was fürs finish.
Was die standzeit der Feilen verlängert ist einfach nass schleifen.
Wes deiner vielleicht noch hilft ist eben auswaschen. Ob die noch was taucht merkst du am besten, wenn du mit dem Fingernagel drüberfährst.

Grüße,

Sebastian.

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 10.03.2004 12:58

Zum Entgraten würde ich die billigste Variante nehmen; einen Schleifstein. Anschliessend mit Feile schleifen und zum Schluss die Kante mit einem Diamantstein rot oder grün polieren. Bei Diamantfeilen immer nass 'schleifen'.
Falls Dein Diamntstein schwarz ist, dann lege ihn mal ins Wasser.

Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

Hokuspokus

Beitrag von Hokuspokus » 10.03.2004 14:52

Das hört sich ja nach Zauberei an mit den Farben!! hexhex :D

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 10.03.2004 15:45

Das ist keine Hexerei. Ich verwende Toko-Feilen. Diese werden nach der Körung eingeteilt. Die feinste Diamantfeile ist die Grüne. Als mittlere Körnung wird die Rote bezeichnet und die Blaue als grob. Ich selber verwende nur die Rote zum Polieren. Diese Diamantfeilen sind ziemlich teuer, aber man kann sie in die Winkel einspannen. Eine polierte Kante ist sehr fein und weniger anfällig. Weiter rostet sie nicht so schnell.

Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 10.03.2004 20:41

also eine Diamantfeile waere mir auch zu teuer zum Entgraten! Lieber einen Schleifstein oder eine grobe Feile nehmen.

rore
Beiträge: 77
Registriert: 26.01.2004 23:30

Beitrag von rore » 10.03.2004 20:53

zum entgraten vor dem feilen wie die anderen auch sagen gröbsten diamant oder einen schleifstein.
emtpfehlenswert ist dass man sowohl den diamanten (bzw. schleifstein) sowie die kannte mit wasser nass macht. damit ist die abnutztung der feilen etwas geringer....

weos

Diamantfeile

Beitrag von weos » 11.03.2004 10:03

Gratuliere zu dieser Site!
Hab' sie zufällig entdeckt.

Nach meiner bescheidenen Erfahrung kann eine Diamantfeile mit
Wachsentferner, heißem (Seifen)Wasser sehr gut gereinigt werden.
Naßschleifen erhöht nicht nur die Standzeit der Feile, sondern poliert die Kanten auch feiner.
Zum Entgraten nach dem Polieren verwende ich Hartholz...steirische Eiche,
Buche. Zum Entschärfen oder Brechen der Kanten ist ein feiner Schleifschwamm aus dem Bastlergeschäft die billigste Variante....
Sportgeschäfte sind mir etwas zu teuer.

Liebe Grüße
weos

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 11.03.2004 20:32

... am besten Kanten + Diamantfeile nass wie schon erwähnt ( Notlösung : ...Spucke ... ) .
Ich habe nur eine , die Blaue ... reicht für mich für alles.
Wird jedesmal 100% gereinigt mit Hilfe von einer alten Zahnbürste (und heissem Wasser).

Diese Feilen sind nur in Europa so teurer ... die 4" Feilen kosten in die USA +-15 Euro ... also mitbringen (lassen) aus der USA wenn sich die Gelegenheit gibt ( auf der Rückseite steht immer DMT USA ... ). Habe als Gast schon mal diesen link gepostet: http://www.tognar.com/deburr.html .

Robert

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag