Nachdem derzeit ja fast überall mit Kunstschnee um sich geworfen wird, eine Frage:
Welches Heiß/Kalt-Wax nimmt man dafür am besten?
Welches Wax für Kunstschnee?
Welches Wax für Kunstschnee?
schneereiche Grüße,
Peter, der Nixkönner...
Peter, der Nixkönner...

Hei Bernhard,
danke....
Ich hab ja noch´n Rest von dem rosaroten(?) Allround-Holmenkohl(oder so?) und da ich am Dienstag in Skiurlaub geh, wollt noch was mitnehmen... natürlich dann was fürs "künstliche".
Kalt bzw. Flüssigwas? Hab festgestellt das mir das den Belag mehr austrocknet als es nützt. So zumindest mein Eindruck. Da bügle, zieh und bürst ich lieber im Hüttenkeller alle 3Tage nach und es passt. Flüssigwax hab ich letztes Jahr mal aus Faulheit probiert. Nie wieder! Da musste ich teilweise schon Mittags nach"tunken". Nicht gerade das Gelbe vom Ei. War das von Holmendingens, die schwarze "Flasche" mit dem Filzstück drauf... n´Kumpel hatte auch mal ne "Tube" mit sowas wie ner Creme dabei. Einmal probiert und nach 5 Abfahrten war schon wieder alles "grau in grau"...
Also Flüssigwax. Nene ... nix gscheits.
Obs "festes" Kaltwax zum "aufrubbeln" gibt? Hat mir zwar jemand mal was von erzählt, aber selbst noch nie gesehen.
Egal... bügeln mer halt.
danke....
Ich hab ja noch´n Rest von dem rosaroten(?) Allround-Holmenkohl(oder so?) und da ich am Dienstag in Skiurlaub geh, wollt noch was mitnehmen... natürlich dann was fürs "künstliche".

Kalt bzw. Flüssigwas? Hab festgestellt das mir das den Belag mehr austrocknet als es nützt. So zumindest mein Eindruck. Da bügle, zieh und bürst ich lieber im Hüttenkeller alle 3Tage nach und es passt. Flüssigwax hab ich letztes Jahr mal aus Faulheit probiert. Nie wieder! Da musste ich teilweise schon Mittags nach"tunken". Nicht gerade das Gelbe vom Ei. War das von Holmendingens, die schwarze "Flasche" mit dem Filzstück drauf... n´Kumpel hatte auch mal ne "Tube" mit sowas wie ner Creme dabei. Einmal probiert und nach 5 Abfahrten war schon wieder alles "grau in grau"...
Also Flüssigwax. Nene ... nix gscheits.
Obs "festes" Kaltwax zum "aufrubbeln" gibt? Hat mir zwar jemand mal was von erzählt, aber selbst noch nie gesehen.
Egal... bügeln mer halt.

schneereiche Grüße,
Peter, der Nixkönner...
Peter, der Nixkönner...

-
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
- Kontaktdaten:
deine Beobachtung zum Fluessigwachs, das oft zum "Austrocknen" des Belages fuehrt, haben auch schon zahlreiche andere Leute hier im Forum erwaehnt.
IMO ist es dann sinnvoll, wenn man mal schnell fuer ein paar Abfahrten einen gewachsten Ski haben moechte, aber keineswegs als "Belagspflege" geeignet.
das "Allround"-Wachs passt sicher optimal - auch wenn naechste Woche noch ein bissl Naturschnee kommt
ja, festes Wachs zum Aufrubbeln gibt's schon, is aber schon ein wenig muehsam und besondere Belagspflege ist das auch nicht. Hab sogar ein paar Stuecke (von Swix glaub' ich) herumliegen, die nehm' ich aber zum Aufbuegeln
Wenn man Stromanschluss und Buegeleisen dabei hat, is man damit sicher schneller.
IMO ist es dann sinnvoll, wenn man mal schnell fuer ein paar Abfahrten einen gewachsten Ski haben moechte, aber keineswegs als "Belagspflege" geeignet.
das "Allround"-Wachs passt sicher optimal - auch wenn naechste Woche noch ein bissl Naturschnee kommt

ja, festes Wachs zum Aufrubbeln gibt's schon, is aber schon ein wenig muehsam und besondere Belagspflege ist das auch nicht. Hab sogar ein paar Stuecke (von Swix glaub' ich) herumliegen, die nehm' ich aber zum Aufbuegeln

there is no bad weather...
Ach Bernhard allein schon das Wort "Naturschnee"... ach wär das schöööön.
Momentan schauts greißlig aus... ist sogar noch völlig offen obs überhaupt was wird. Wollten eigentlich ab Montag auf Hahnenkamm. Naja, bis jetzt kann ich aufs waxen verzichten.
Hoffmer´s beste. *100ste-kerze-anzünd*

Momentan schauts greißlig aus... ist sogar noch völlig offen obs überhaupt was wird. Wollten eigentlich ab Montag auf Hahnenkamm. Naja, bis jetzt kann ich aufs waxen verzichten.


Hoffmer´s beste. *100ste-kerze-anzünd*
schneereiche Grüße,
Peter, der Nixkönner...
Peter, der Nixkönner...

auf jedem fall ist heiswachs immer zu bevorzugen.
auf kompaktem harten kunstschnee läuft fast jedes wachs, allerdings ist der schnee aggressiv und ein weiches wachs bleibt nicht sehr lang im ski.
kalte harte wachse halten da deutlich länger - je nach wachsfirma sind die kalten grundwachse meist blau oder grün
auf kompaktem harten kunstschnee läuft fast jedes wachs, allerdings ist der schnee aggressiv und ein weiches wachs bleibt nicht sehr lang im ski.
kalte harte wachse halten da deutlich länger - je nach wachsfirma sind die kalten grundwachse meist blau oder grün