Wie merkt man, dass Kanten scharf genug sind?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 16.01.2004 17:18

zum Thema:
Da sind keine Unebenheiten mehr auf der Kante, aber eben beim drüber fahren wirkt es nicht scharf, obwohl ich schon viel geschliffen hab (88 Grad)
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 16.01.2004 17:58

vergleiche mal mit einem Ski in einem Geschaeft, neue Ski sollten halbwegs scharf sein ;)
vielleicht laesst du den Ski mal jemanden ansehen, der mit Kantenschleifen Erfahrung hat!?
there is no bad weather...

Pilsz
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2002 20:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Pilsz » 19.01.2004 18:46

habe das selbe problem wie Wutz

wir haben letzens erstmal zum üben alte Pommes mit so einem SKS geschliffen, die sind nun zwar wieder blitzeblank aber irgendwie nicht scharf...

Haben einfach mit nem Schleifstein Uebenheiten rausgefeilt und sind dann mehrmals mit dem Schleifer (89°) rüber. Gibts da irgendwas besonderes zu beachten, wo könnte der Fehler liegen?

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 19.01.2004 19:25

@Pilsz: habt ihr die Kante nur seitlich (nicht belagseitig) geschliffen? Dann kann es immer noch sein, dass die Kante belagseitig schon recht "rund" ist, d.h. ein belagseitiges Schleifen noetig, um die Kante wieder scharf zu bekommen. Falls die Beschaedigungen nicht all zu gross sind, reicht es oft, die Kante einfach ein wenig haengend zu schleifen, andernfalls waere der gesamte Ski belagseitig zu schleifen. Letzteres kann man selbst ohne die notwendige Ausruestung nur schwer machen.
there is no bad weather...

Pilsz
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2002 20:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Pilsz » 21.01.2004 18:20

Ja Bernhard du hast recht, an die Belagsseite haben wir uns noch nicht rangetraut. Kann man da viel kaputtmachen?
Kann ich den Schleifer einfach so ansetzen, dass eben die Belagsseite geschliffen wird oder muss ich da extra equipment für haben?

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 22.01.2004 22:16

also wie gesagt, wenn die Beschaedigungen nicht "gross" sind, dann kann man das auch selbst mit einer Feile machen.
Entweder Feile in einen passenden Winkel einspannen, oder Feile an einer Seite 1-2 Mal mit Isolierband oder aehnlichem umwickeln, sodass du auf einen Winkel von 0.5 bis 1 Grad kommst, damit kannst du versuchen, die Kante belagseitig zu schleifen.

Wenn du nicht viel mehr als 1 Grad abhaengst und nicht irgendwie mit der Feile abrutschst, kannst du nicht viel kaputt machen, bes. wenn du sagst, dass die Kante ja nicht wirklich schaft ist. Versuch's mal auf einem kleinen Stueck der Kante und kontrolliere, ob die Kante dadurch schaerfer wird. Ach ja, in die richtige Richtung solltest du halt feilen, aber das hoerst du eh am Geraeusch der Feile ;)
Achtung, auf der Seite der Kante kann sich ggf. ein Grat bilden, den musst du dann von der anderen Seite wieder wegschleifen...

Generell wuerd' ich, bes. wenn man noch nicht viel Erfahrung beim Kantenschleifen hat, eher sparsam schleifen, nicht dass die Kante gleich weg ist, bes. wenn man mal einen Fehler macht...
there is no bad weather...

Pilsz
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2002 20:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Pilsz » 25.01.2004 18:42

Ok danke, werde es nochmal an den alten Pommes versuchen, da machts auch nix, wenn die kante komplett wegegsäbelt wird... :D

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 26.01.2004 11:22

also:
hab nochmal den rechten Ski hinten ein paar mal geschliffen, dann wurde auch diese Stelle scharf; war anscheinend vom Eis am Nassfeld ordentlich abgefahren
Jedenfalls hab ich dann am ersten Tag in Saalbach den Belag poliert, bin abgerutscht und hab mir ordentlich die Hand geschnitten :D
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Christian Beu
Beiträge: 39
Registriert: 29.11.2002 09:23
Vorname: Christian
Wohnort: Zürich

Beitrag von Christian Beu » 27.01.2004 09:50

Tach auch!

Da haben wir mal wieder ein Argument für die ultimate grip (ehem. SKIBO). :D
Bei dem Wellenschliff verzichten wir absichtlich :o auf messerscharfe Kanten und verringern somit auch die Verletzungsgefahr.
Ciao,
Christian

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 27.01.2004 10:11

Urs hat glaub ich in einem Thread geschrieben, dass er trotz Skibo keinen Halt auf Eis fand...
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag