Welchen Skikantenschleifer?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
sporty123
Beiträge: 4
Registriert: 04.12.2021 06:57
Vorname: Thomas
Ski: Atomic X9, G9 Master
Ski-Level: 91
Skitage pro Saison: 50

Welchen Skikantenschleifer?

Beitrag von sporty123 » 21.06.2025 17:56

Hallo, Ski kanten schleifen ist eine Wissenschaft für sich, ich schleife derzeit mit meinem Toko Edge Tuner Pro zuerst mit 86° grob und danach nochmals mit 87° und anschließend 500 und 1000er Diamant. Der Toko Edge Tuner pro hat verstellbare Winkel zwischen 85-90° und hab den um glaube 60 Euro gekauft.
Jetzt zu meiner Frage, warum kostet der fixe Tyrolit 87° Winkel 100 Euro. Ja er ist aus Metall und sicher sehr qualitativ und wertig verarbeitet. Aber was rechtfertigt diesen Aufpreis wo ich nur einen einzigen Kantenwinkel habe?
Mit was schleift ihr eure Kanten? Würde es ein günstigerer fixer Winkel von z.b. xcman auch tun?

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2103
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Welchen Skikantenschleifer?

Beitrag von NeusserGletscher » Gestern 14:34

Warum schleift Du mit zwei verschiedenen Winkeln, was soll das bringen?

Bei Festwinkeln sind für mich folgende Aspekte relevant:

- gute Führbarkeit, muss gut in der Hand liegen
- präzise Feilenklemme, die einen raschen Feilenwechsel ermöglicht
- darf ruhig etwas schwerer sein, damit er ruhiger auf der Kante liegt

In der Regel werden diese Anforderungen eher weniger von Feilenhaltern mit verstellarem Winkel erfüllt.

Sauberkeit ist das A und O beim Schleifen. Sowohl Kante als auch Feile müssen sauber und frei von Resten / Spänen sein. Daher öfters mal die Linie auf der Feile wechseln und nach jedem Wechsel der Feile die Kante von Schleifresten säubern.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Antworten