Gesundheitliche Risiken beim Wachsen...?
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Gesundheitliche Risiken beim Wachsen...?
Hallo zusammen,
hab neulich im TV einen Bericht gesehen, ich glaube es war Biathlon, in dem es einen kurzen Schwenk hin zum Techniktruck gab. Dort war man gerade mit Wachsen beschäftigt. Stutzig hat mich gemacht, dass alle dort Atemschutz getragen haben! So richtig mit Fremdluftversorgung von außen, nicht einfach eine Staubmaske. Wenn man googlet, findet man auch andere Quellen, wo alle Wacharbeitsplätze der Profis im Skisport mit Absaugung versehen sind, mindestens Staubmasken sind Pflicht.
Hat jemand Erkenntnisse zu gesundheitlichen Risiken?
hab neulich im TV einen Bericht gesehen, ich glaube es war Biathlon, in dem es einen kurzen Schwenk hin zum Techniktruck gab. Dort war man gerade mit Wachsen beschäftigt. Stutzig hat mich gemacht, dass alle dort Atemschutz getragen haben! So richtig mit Fremdluftversorgung von außen, nicht einfach eine Staubmaske. Wenn man googlet, findet man auch andere Quellen, wo alle Wacharbeitsplätze der Profis im Skisport mit Absaugung versehen sind, mindestens Staubmasken sind Pflicht.
Hat jemand Erkenntnisse zu gesundheitlichen Risiken?
Re: Gesundheitliche Risiken beim Wachsen...?
Hohe Temperaturen können Fluorcarbon- oder fluorinierte Hydrocarbonverbindungen der Wachse zerstören und dabei sehr giftige Gase entwickeln.
Auch bei der Verwendung von Epoxydharzen ist ein Atemschutz ratsam, da die Harze hochgiftige Dämpfe verursachen.
Auch bei der Verwendung von Epoxydharzen ist ein Atemschutz ratsam, da die Harze hochgiftige Dämpfe verursachen.
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Gesundheitliche Risiken beim Wachsen...?
Hm, muss gestehen, hab mir da noch nie einen Kopf drüber gemacht....
Kann mir auch vorstellen, dass der Staub vom Ausbürsten auch nicht gerade gut tut. Dann hab ich einen Platz im Keller, wo ich immer die Ski mach - da dürfte sich auch mit der Zeit im ganzen Raum einiges angesammelt haben.
Einen richtigen Warnhinweis auf der Verpackung sucht man aber auch vergebens.
Kann mir auch vorstellen, dass der Staub vom Ausbürsten auch nicht gerade gut tut. Dann hab ich einen Platz im Keller, wo ich immer die Ski mach - da dürfte sich auch mit der Zeit im ganzen Raum einiges angesammelt haben.
Einen richtigen Warnhinweis auf der Verpackung sucht man aber auch vergebens.
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Gesundheitliche Risiken beim Wachsen...?
Hauptsächlich wegen dem Flour wie Gebi schon sagt. Ganz gesund ist das Zeugs nicht vor allem wenn man das dauernd macht...
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Gesundheitliche Risiken beim Wachsen...?
OK, wer von euch schützt sich dagegen und ggf. wie?
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Gesundheitliche Risiken beim Wachsen...?
Ich wachse kaum Flour und wenn dann schütze ich mich nicht.. ich merks aber wenn ichs wachse.. weiß nicht wie ich es beschreiben soll... die Schleimhäute werden etwas gereizt...
Re: Gesundheitliche Risiken beim Wachsen...?
Bei 10-12 Paar Ski pro Tag achte ich definitiv auf meine Gesundheit - ich nutze so eine Maske hier:
http://www.derdoppelstock.at/de/produkt ... hutzmaske/
+Frischluftzufuhr!

- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Gesundheitliche Risiken beim Wachsen...?
Danke für den Link... ich wachse jetzt nicht täglich 12 Paar, aber zwischen zwei Alpentripps können es durchaus 6 Paar an einem Tag werden, gefolgt von längeren Pausen.
Ich bin auf das leicht fluorierte F4 von Swix umgestiegen, dass ich inzwischen ausschließlich verwende. Brauch ich da auch so ne Maske?
Was mich halt wundert, wieso stehen keine Gefahrenhinweise auf der Verpackung? Das muss doch eigentlich bei jedem Sch... drauf...? Wenn das - wohlgemerkt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch - so giftig werden kann, müsste es doch gekennzeichnet sein?
Ich bin auf das leicht fluorierte F4 von Swix umgestiegen, dass ich inzwischen ausschließlich verwende. Brauch ich da auch so ne Maske?
Was mich halt wundert, wieso stehen keine Gefahrenhinweise auf der Verpackung? Das muss doch eigentlich bei jedem Sch... drauf...? Wenn das - wohlgemerkt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch - so giftig werden kann, müsste es doch gekennzeichnet sein?