Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kontolli
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.02.2009 12:51
- Vorname: Eberhard
- Ski: Head Worldcup Rebel iSLR, Fischer RC4 Th Curv DTX
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Holzkirchen, Obb.
Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kontolli
Hallo!
Ich habe letzte Woche meinen neuen Fischer Progressor 900 (2013/14) in Frankreich auf Grund gesetzt und musste dann, da offensichtlich die Kante ausgefranst war (ständiges stocken auf fester Piste), einen Full Service in Auftrag geben.
Ich bekam den Ski am nächsten Morgen ausgehändigt. Optisch tadellos - aber leider nahezu unfahrbar: auf harter Piste ständiges verschneiden in der Steuerphase wobei mich der Ski fast jedes Mal in Rücklage katapultiert hat.
Für eine Reklamation im Sportgeschäft reichten meine Fanzösisch-Kenntnisse leider nicht aus.
Nun meine Frage an die Spezialisten hier:
Die Kante ist bis in die Aufbiegung am Ende messerscharf durchgeschliffen.
Bringt es mir Nutzen, die Kanten auf die letzten 5- 10 cm zu brechen oder belagseitig weiter abzuhängen?
Dazu möchte ich noch sagen, dass ich von diesem Ski von der ersten Abfahrt an hellauf begeistert war. Ich hatte vorher noch keinen Ski, der hohe Geschwindigkeit mit solcher Reaktivität vereint hat.
Ich habe letzte Woche meinen neuen Fischer Progressor 900 (2013/14) in Frankreich auf Grund gesetzt und musste dann, da offensichtlich die Kante ausgefranst war (ständiges stocken auf fester Piste), einen Full Service in Auftrag geben.
Ich bekam den Ski am nächsten Morgen ausgehändigt. Optisch tadellos - aber leider nahezu unfahrbar: auf harter Piste ständiges verschneiden in der Steuerphase wobei mich der Ski fast jedes Mal in Rücklage katapultiert hat.
Für eine Reklamation im Sportgeschäft reichten meine Fanzösisch-Kenntnisse leider nicht aus.
Nun meine Frage an die Spezialisten hier:
Die Kante ist bis in die Aufbiegung am Ende messerscharf durchgeschliffen.
Bringt es mir Nutzen, die Kanten auf die letzten 5- 10 cm zu brechen oder belagseitig weiter abzuhängen?
Dazu möchte ich noch sagen, dass ich von diesem Ski von der ersten Abfahrt an hellauf begeistert war. Ich hatte vorher noch keinen Ski, der hohe Geschwindigkeit mit solcher Reaktivität vereint hat.
Re: Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kont
Belagseitige Kante vermutlich nicht oder nur sehr wenig abgehängt? Der Winkel sollte min. 0.5° betragen, üblich sind jedoch ca. 0.8° abgehängt.
Kante würde ich nicht brechen, nimmt dem Ski die Agilität beim Einzug.
Kante würde ich nicht brechen, nimmt dem Ski die Agilität beim Einzug.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.02.2009 12:51
- Vorname: Eberhard
- Ski: Head Worldcup Rebel iSLR, Fischer RC4 Th Curv DTX
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Holzkirchen, Obb.
Re: Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kont
Vielen Dank für die Antwort!
Soll die Kante über die gesamte Skilänge abgehängt werden oder reichen die letzten cm?
Oder: kann man selber feilen oder besser nochmal zu (diesmal einem echten) Profi gehen?
Soll die Kante über die gesamte Skilänge abgehängt werden oder reichen die letzten cm?
Oder: kann man selber feilen oder besser nochmal zu (diesmal einem echten) Profi gehen?
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kont
Wenn du einen Feilenhalter fürs belagsseitige Kantenschleifen hast kannst du das selbst machen. Ansonsten würde ich das eher bei einem Profi machen lassen. Prinzipiell werden kannten fürs Pistenskifahren meist auf der gesamten Länge abgehängt - wer es aggressiver mag kann aber direkt unter der Bindung etwas weniger stark abhängen (wird aber vorwiegend im Rennbereich so gemacht).
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kont
Fischer liefert doch mit ca. 1,0° Belagswinkel aus, oder? Wenn der Service nun 0,5 oder gar weniger geschliffen hat, kann das beschriebene Verschneiden durchaus möglich sein.
Kanten abhängen, sprich sie künstlich "abstumpfen" bringt in dem Fall wenig. Belagsseitig auf 1° schleifen (meinetwegen 0,8 aber keinesfalls weniger) und der Ski ist wieder wie gewohnt fahrbar.
Kanten abhängen, sprich sie künstlich "abstumpfen" bringt in dem Fall wenig. Belagsseitig auf 1° schleifen (meinetwegen 0,8 aber keinesfalls weniger) und der Ski ist wieder wie gewohnt fahrbar.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
Re: Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kont
Ich weiß nicht ob sich der belagsseitige Winkel tatsächlich so krass bemerkbar macht. Für mich Durchschnittsskifahrer ist der Unterschied keineswegs soo doll zu spüren. Mein Ski wurde ebenfalls mit 1 Grad ausgeliefert und fuhr sich bereits wunderbar, nach 0,5 bin ich jetzt bei 0,7 gelandet wegen der Standfestigkeit. Unfahrbar war mein Ski erst einmal, ebenfalls nach einem Service, bei dem ich darum bat die Kante nicht an Schaufel und Ende zu brechen. Die Kante wurde gar nicht gebrochen, der Schleifgrat vom Kantenschleifen blieb stehen. Es ging speziell beim driften gar nichts mehr. Einmal kurz belagsseitig mit 400 Feile poliert und der Ski war wieder der Alte. Eventuell mal probieren.
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kont
Abhängen bedeutet genau das was du hier vorschlägst, das künstliche abstumpfen wie du es netzt nennt man brechen der KantenPK hat geschrieben:Kanten abhängen, sprich sie künstlich "abstumpfen" bringt in dem Fall wenig. Belagsseitig auf 1° schleifen (meinetwegen 0,8 aber keinesfalls weniger) und der Ski ist wieder wie gewohnt fahrbar.

Mit dem brechen (abstumpfen) der Kanten kann man einen zu flachen belagsseitigen Kantenwinkel etwas kaschieren, da der Ski auch wenn er versehentlich auf die Kante kommt (was mit zu geringen belagsseitigem Kantenwinkel passiert) trotzdem nicht sofort verschneidet. Aber eigentlich wird der falsche Parameter verändert, weil man dadurch den ganzen Ski etwas kastriert.Klaus25 hat geschrieben:Unfahrbar war mein Ski erst einmal, ebenfalls nach einem Service, bei dem ich darum bat die Kante nicht an Schaufel und Ende zu brechen.
Wäre der Schleifgrat stehen geblieben hätte es ihn beim ersten Schwung umgebogen und du hättest keinerlei Kantengrip mehr gehabt. Durch das Polieren mit feineren Schleifmittel entfernt man den Schleifgrat und es bleibt nur noch ein möglichst planer Grat der Kante der stehen. Unter Brechen der Kante versteht man z.B. mit einem Kantengummi im 45° Winkel ein oder mehrmals über die Kante drüber zu gehen um die Kante etwas abzurunden damit der Ski weniger aggressiv ist. Das macht durchaus Sinn wenn jemand z.B. einen SL-Carver hat und bei aggressiven Schneebedingungen vorwiegend klassische Schwünge fährt. Möchte man allerdings Carven sollte man das Brechen der Kanten möglichst unterlassen.Klaus25 hat geschrieben:Die Kante wurde gar nicht gebrochen, der Schleifgrat vom Kantenschleifen blieb stehen.
Re: Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kont
Genau, ich wollte das Kastrieren der Ski vermeiden durch meinen Wunsch. Fakt ist, dass der Ski den ganzen Abend Ärger machte und nach der Prozedur wieder wie gewohnt fuhr. Ich möchte durchaus einen aggressiven Ski deshalb breche ich auch keine Kante, nach dem Schleifen der Seitenkante gehe ich lediglich einmal mit er feinen Feile belagsseitig drüber.
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kont
Hi Namensvetter Peda!
Danke für die Richtigstellung bzgl. abhängen und brechen. Hab das in der Eile des Tippens durcheinander gebracht.
shame on me!

Danke für die Richtigstellung bzgl. abhängen und brechen. Hab das in der Eile des Tippens durcheinander gebracht.

shame on me!

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
Re: Fischer Progressor 900 nach Full Service nicht mehr kont
Hallo zusammen,
nur zur Info - der Progressor hat belagseitig 0,8* Grad - Info direkt von Fischer.
nur zur Info - der Progressor hat belagseitig 0,8* Grad - Info direkt von Fischer.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 7075 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AtomicCarver
28.11.2023 19:34
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-
-
- 2 Antworten
- 2846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NeusserGletscher
31.12.2022 12:49
-
- 1 Antworten
- 1482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 09:35
-
- 8 Antworten
- 8312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
- 0 Antworten
- 3218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
10.01.2025 11:29
-
- 15 Antworten
- 13338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
11.01.2024 09:24
-
- 3 Antworten
- 7272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
22.03.2023 09:24