Rost auf der Kante
Rost auf der Kante
Hab gerade meine Ski ausgepackt, sind 2 Monate alt, und haben jetzt schon Rost auf der Kante! Soll ich den abpolieren? Oder geht der sowieso ab nach 1 x runterfahren?
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm
Das ist sog. Flugrost, sollte kein Problem sein und geht nach den ersten Metern ab, bzw. beim Waxen... Eigentlich ist das kein "richtiger" Rost, kommt von der Lagerung in relativ feuchten Räumen. hat irgendwas mit Oxidation zu tun... mehr kenn ich mich da nicht aus.
Wenn aber richtiger Rostfraß vorhanden ist, -merkt man schon beim drüberfahren per Hand (fühlt sich richtig rauh und grob an)- dann unbedingt die Kanten kontrollieren und nachschleifen lassen. Was aber dann seltsam wäre denn, soweit ich weiß sind die Kanten unserer Ski aus VA-Stahl, sprich rostfrei.

Wenn aber richtiger Rostfraß vorhanden ist, -merkt man schon beim drüberfahren per Hand (fühlt sich richtig rauh und grob an)- dann unbedingt die Kanten kontrollieren und nachschleifen lassen. Was aber dann seltsam wäre denn, soweit ich weiß sind die Kanten unserer Ski aus VA-Stahl, sprich rostfrei.
-
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
- Kontaktdaten:
@Wups
es kommt drauf an, wie stark deine Kanten verrostet sind, ob das ein Problem darstellt,
oder nicht. Wenn die Kante noch halbwegs scharf ist, dann ist ja alles OK
Was meinst du denn mit "abpolieren"?
wenn du die Ski wachst, bevor du sie einsommerst, kannst du das Rost-Problem vermeiden,
ausserdem - wenn moeglich - nach dem Skifahren Kanten mit einem Tuch abtrocknen.
Manche Leute tragen auch Oel auf die Kanten auf, dass sie net rosten, aber das waer' mir
zu viel Aufwand
es kommt drauf an, wie stark deine Kanten verrostet sind, ob das ein Problem darstellt,
oder nicht. Wenn die Kante noch halbwegs scharf ist, dann ist ja alles OK

Was meinst du denn mit "abpolieren"?
wenn du die Ski wachst, bevor du sie einsommerst, kannst du das Rost-Problem vermeiden,
ausserdem - wenn moeglich - nach dem Skifahren Kanten mit einem Tuch abtrocknen.
Manche Leute tragen auch Oel auf die Kanten auf, dass sie net rosten, aber das waer' mir
zu viel Aufwand

there is no bad weather...
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29.10.2002 21:46
- Wohnort: Österreich
Jede flexible Stahlkante rostet in feuchter Luft, und das sehr schnell.
Bei einem neuen Ski wird die Kante außen gehärtet, dadurch rostet er nicht während er im Regal steht. Würde man die Kante durchhärten würde sie nicht mehr flexibel genug sein und brechen.
Aufgrund der Härtung kann man auch die Kanten eines neuen Skis nicht mit einer Feile bearbeiten. Der Ski muß also zuerst einmal im Geschäft mit einer Schleifscheibe geschliffen werden - dadurch wird die gehärtete Schicht abgetragen und man kann mit "normalem" Werkzeug die Kanten nachbearbeiten. Atomic hatte einmal eine Durinox-Kante die zwar nicht rostete, dafür hat sie sich aber sofort verbogen falls man einen Stein erwischte.
Das war zwar nicht die Frage, aber ich wollte damit nur sagen das es ganz normal ist das Skikanten rosten. Und wenn die Bedingungen passen, rosten auch neue Skikanten die noch gar nicht verwendet wurden.
Sorry, Peter, wenn ich Dir da widerspreche: Die Stahllegierungen sind zwar viel besser als noch vor 20 Jahren, aber Rosten tun sie immer noch, wenn auch nicht so viel wie damals. (VA-Stahl bedeutet Voest-Alpine, und die produzieren rost- und nicht-rost Stahl) Es liegt einfach in der Natur des Stahls das er rostet wenn er hart und flexibel sein soll. (Wie bei Bremsscheiben)
Um den Rost zu entfernen fährt man am besten mit dem Ski, ob Flugrost oder starker Rost. Bei wirklich starkem Rost bremst die Kante schon gewaltig, aber auch das geht nach einer halben Abfahrt vorbei. In jedem Fall ist es nicht notwendig den Ski deswegen ins Geschäft zu tragen oder Rostumwandler aufzutragen.....
Empfehlen kann ich ein trockenes Tuch im Kofferraum, das erspart viel Arbeit wenn man die Skier selber präpariert; und die Autoscheiben laufen auch weniger an
lg
Michael
Bei einem neuen Ski wird die Kante außen gehärtet, dadurch rostet er nicht während er im Regal steht. Würde man die Kante durchhärten würde sie nicht mehr flexibel genug sein und brechen.
Aufgrund der Härtung kann man auch die Kanten eines neuen Skis nicht mit einer Feile bearbeiten. Der Ski muß also zuerst einmal im Geschäft mit einer Schleifscheibe geschliffen werden - dadurch wird die gehärtete Schicht abgetragen und man kann mit "normalem" Werkzeug die Kanten nachbearbeiten. Atomic hatte einmal eine Durinox-Kante die zwar nicht rostete, dafür hat sie sich aber sofort verbogen falls man einen Stein erwischte.
Das war zwar nicht die Frage, aber ich wollte damit nur sagen das es ganz normal ist das Skikanten rosten. Und wenn die Bedingungen passen, rosten auch neue Skikanten die noch gar nicht verwendet wurden.
Sorry, Peter, wenn ich Dir da widerspreche: Die Stahllegierungen sind zwar viel besser als noch vor 20 Jahren, aber Rosten tun sie immer noch, wenn auch nicht so viel wie damals. (VA-Stahl bedeutet Voest-Alpine, und die produzieren rost- und nicht-rost Stahl) Es liegt einfach in der Natur des Stahls das er rostet wenn er hart und flexibel sein soll. (Wie bei Bremsscheiben)
Um den Rost zu entfernen fährt man am besten mit dem Ski, ob Flugrost oder starker Rost. Bei wirklich starkem Rost bremst die Kante schon gewaltig, aber auch das geht nach einer halben Abfahrt vorbei. In jedem Fall ist es nicht notwendig den Ski deswegen ins Geschäft zu tragen oder Rostumwandler aufzutragen.....
Empfehlen kann ich ein trockenes Tuch im Kofferraum, das erspart viel Arbeit wenn man die Skier selber präpariert; und die Autoscheiben laufen auch weniger an

lg
Michael
Servus Michael,
Wir kommen zwar vom Thema ab, aber wens interessiert der kann die beiden Links mal durchsöbern. Habe mal kurz "gegoogelt" und folgendes zum Thema "Flugrost" und "Edelstahl" gefunden.
http://www.ludwig-metall.de/ludwigmetal ... stahl.html
http://www.modersohn.de (Banner-Link: "Edelstahl-Rostfrei - Der Werkstoff")
Nur mal so nebenbei...
Wir kommen zwar vom Thema ab, aber wens interessiert der kann die beiden Links mal durchsöbern. Habe mal kurz "gegoogelt" und folgendes zum Thema "Flugrost" und "Edelstahl" gefunden.
http://www.ludwig-metall.de/ludwigmetal ... stahl.html
http://www.modersohn.de (Banner-Link: "Edelstahl-Rostfrei - Der Werkstoff")
Nur mal so nebenbei...

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 7678 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:19
-
- 0 Antworten
- 6013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Flossen König
11.01.2024 19:57