ich hätte da mal ein paar Fragen zum Präparieren...

Ich wohne im Flachland und kenne keinen, der mir helfen könnte, darum frage ich hier einfach mal

0) Grad von Kanten entfernen (belagsseitig), damit das Bügeleisen keine Krater bekommt ... hatte ich schon - damit hab ich mir dann den Belag zerkratzt...
1) Kanten schärfen: Mache ich meist nur mit der Diamantfeile. Wenn die Kanten nicht mehr scharf sind auch richtig. Dazu hab ich so einen Kantenschleifer:
[ externes Bild ]
Meiner hat allerdings keine Kugellager. Ich glaube damit mache ich auf Dauer den Belag stumpf (ich sehe Streifen auf dem Belag...Ich bin nicht sicher, ob ich an den Stellen dann nicht nur das Wachs glänzend poliert habe)... Mit Kugellager hab ich eine noch kleinere Auflagefläche (beim Kauf dachte ich, das wäre schlechter...), aber dafür weniger Reibung. Ist die Version mit Kugellager deutlich belagschonender, als die ohne? Sollte ich aufrüsten? Oder gibt es einen Hausfrauen-Trick, mit dem ich die Reibung minimieren kann (Kreppband, dünnes Stofftuch?)
Ich weiß, dass es noch Kantenschleifer mit festen Winkeln gibt. Die hab ich mir aber noch nicht genauer angeschaut, weil ich auf jedem Ski nen anderen Winkel hab.
2) Belag reinigen
Zuerst bürste ich den Belag so lang aus, bis kein Wachs mehr an der Bürste ist. Dazu ziehe ich die Kupferbürste in langen Zügen über den Belag. Kann vom zu viel bürsten der Belag kaputt gehen? Beim Ausbürsten gehe ich schon mit ordentlich Druck ran - nicht voller Körpereinsatz, aber eben auch nicht nur so "drüber gewischt".
Anschließend kommt einmal das gelbe Wachs drauf (wie, beschreibe ich in Punkt 3)... 2 Minuten auskühlen lassen (dass das Wachs nicht mehr flüssig ist). Und Wachs abziehen. Ist dann etwa wie im folgenden Video (ab 16:50)
https://www.youtube.com/watch?v=0F0ZDkxALLg#t=1012
Der Unterschied bei mir: Ich habs noch nie geschafft, dass Dreck im abgezogenen Wachs steckt. Selbst wenn ich sicher bin, dass Dreck drin sein muss (weil ich den Ski vergewaltigt hab und über Stock und Stein gefahren bin). Was könnte ich falsch machen?
Schließlich bürste ich das restliche Wachs wieder aus, bis nichts mehr an der Bürste ist.
3) Wachsen
Nachdem der Belag gereinigt ist, wird gewachst (rotes oder gelbes Wachs - je nach Bedingungen). Das Wachs-Bügeleisen stelle ich auf die niedrigste angegebene Temperatur. Dann verteile ich das Wachs über dem Ski... und bügle es dann Stück für Stück ein. Ich brauche gut 15-20 Minuten pro Ski. Dann ist das Wachs etwa 10-20 Sekunden flüssig, eh es sich verfestigt.
Das Bügeleisen bewege ich nur sehr langsam, sollte man das schneller machen (einmassieren?)?
Wie viel Wachs nehmt ihr (soviel, dass beim Einbügeln eine Struktur sichtbar wird, oder eine richtig dicke Schicht drauf)?
Sollte ich die Temperatur vom Bügeleisen lieber höher einstellen (kurz unter dem "Rauchsignal")?
Damit ich beim Wachs entfernen (Punkt 4) keine "Kanten" in der Wachsschicht habe, gehe ich manchmal noch einmal mit dem Bügeleisen langsam von ganz hinten nach ganz vorn. Ziehe ich mir das vorher mühsam "einmassierte" Wachs damit wieder aus den Poren?
4) Wachs entfernen und polieren
Nach dem Wachsen entferne ich direkt das überschüssige Wachs an den Kanten. Danach bringe ich die Ski in Windeseile in den Heizraum (ca. 35°C vielleicht mehr), damit der Ski möglichst langsam auskühlen kann. Dort steht er dann über Nacht. Anschließend gehts wieder raus in die Garage. Bis ich den Ski auf Werkbank eingespannt habe vergehen 5 Minuten (dann ist der Ski kalt). entsprechend schwer geht das Wachs ab.
In den meisten Videos zum Thema geht das viel besser von der Hand (liegt vielleicht an der Außentemperatur?). Ich brauche gut 15-20 Züge mit der Kunststoffklinge (immer schön scharf), bis die oberste Schicht Wachs ab ist.
Auch dabei habe ich Angst, den Belag stumpf zu machen. Ist die Angst berechtigt?
Einmal habe ich versucht mit einem Heißluft-Fön die Temperatur des Skis wieder etwas anzuheben. Das Wachs ging dann besser ab. Ist das kontraproduktiv?
Bitte lacht mich nicht aus... Ich bin mir bewusst, dass einige meiner Techniken etwas "russisch" sind

Ich hoffe, ihr könnt einige meiner Fragen beantworten

Grüße Alois