Kanten - Winkel - Hersteller - Qualitäten???
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.02.2013 11:04
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 58
Kanten - Winkel - Hersteller - Qualitäten???
Hallo liebe Forumsgemeinde,
Ich habe mir letztes Jahr einen neuen Ski gekauft.... den "Dynastar Speed Course Ti"
was soll ich sagen! das Teil is der Oberhammer und macht mega Spass.
Jetzt will ich aber den Service heuer nicht mehr in irgendeinem Laden machen lassen, wo die mir meine Bretter durch ihre 0-8-15 eingestellte Maschine jagen.
Also möchte ich mir meine eigene Ausrüstung zum Schleifen und Pflegen zusammen stellen.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen und meine Fragen beantworten.
Welchen Kantenwinkel?
Nach den ich mich etwas informiert habe, bin ich zu den Schluss gekommen das ein einfacher Winkel eine gute Wahl sein sollte
(mehrere Winkelvarianten weder ich aber brauchen, da ich verschieden Ski zum herrichten haben werde)
Jetzt die Fragen:
Gibt es bei diesen Kantenwinkeln grundsätzlich deutliche Qualitätsunterschiede???
Was haltet ihr von solchen Winkeln?
die Bauweise ist ja grundidentisch!
Aber der PREIS!!!
http://www.habrus.de/Kantenbearbeitung/ ... eifer.html
http://www.skiservice-shop.de/SKS-Feile ... ombiwinkel
http://www.ski-man.de/de/Neuheiten/Holm ... e-WorldCup
Qualität von Diamantfeilen?
Gibt es da so gewaltige Unterschiede in der Qualität,
das diese Preisunterschiede gerechtfertigt sind?
Ich denke ich werde mir 3 oder 4 Diamatfeilen anschaffen grob-mittel-fein-extafein.
Jetzt ist mir in den verschiedensten Shops aufgefallen das die Preise gewaltig schwanken,
von 15€ bis 35€ für eine Diamantfeile gleicher Größe mit gleicher Körnung.
(Hätte sogar Diamatfeilen für Feinmechaniker gefunden, wo eine nur etwa 2€ kostet und genau die Größe eine Skifeile hätten!!!)
Was haltet ihr generell von den "Habrus" Produkten???
http://www.habrus.de/
Mir ist aufgefallen, das in dem Shop von Wachs bis Feilen, Klingen,Winkel usw.
vieles oder das meiste etwas günstiger ist als z.B. Swix Toko oder Holmenkol Produkte in anderen Shops.
Taugen die Habrus-Produkte etwas oder sind die Qualitativ nicht so toll wie die anderen Marken?
Kennt ihr noch andere Tools um den Kanten und Belagswinkel zu bestimmen
als das hier? 50€ für ein paar Metallplättchen ist schon ein stolzer Preis!!!
http://www.ski-man.de/de/Basispflege/Ka ... ller-combi
Für die Belagsseite hätte ich jetzt an einen von diesen Winkeln gedacht:
Was haltet ihr davon?
http://www.skiservice-shop.de/Swix-Feil ... lagskanten
http://www.habrus.de/tag/kantenschleife ... hrung.html
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank bereits schon mal im Voraus!
Gruß Michael
Ich habe mir letztes Jahr einen neuen Ski gekauft.... den "Dynastar Speed Course Ti"
was soll ich sagen! das Teil is der Oberhammer und macht mega Spass.
Jetzt will ich aber den Service heuer nicht mehr in irgendeinem Laden machen lassen, wo die mir meine Bretter durch ihre 0-8-15 eingestellte Maschine jagen.
Also möchte ich mir meine eigene Ausrüstung zum Schleifen und Pflegen zusammen stellen.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen und meine Fragen beantworten.
Welchen Kantenwinkel?
Nach den ich mich etwas informiert habe, bin ich zu den Schluss gekommen das ein einfacher Winkel eine gute Wahl sein sollte
(mehrere Winkelvarianten weder ich aber brauchen, da ich verschieden Ski zum herrichten haben werde)
Jetzt die Fragen:
Gibt es bei diesen Kantenwinkeln grundsätzlich deutliche Qualitätsunterschiede???
Was haltet ihr von solchen Winkeln?
die Bauweise ist ja grundidentisch!
Aber der PREIS!!!
http://www.habrus.de/Kantenbearbeitung/ ... eifer.html
http://www.skiservice-shop.de/SKS-Feile ... ombiwinkel
http://www.ski-man.de/de/Neuheiten/Holm ... e-WorldCup
Qualität von Diamantfeilen?
Gibt es da so gewaltige Unterschiede in der Qualität,
das diese Preisunterschiede gerechtfertigt sind?
Ich denke ich werde mir 3 oder 4 Diamatfeilen anschaffen grob-mittel-fein-extafein.
Jetzt ist mir in den verschiedensten Shops aufgefallen das die Preise gewaltig schwanken,
von 15€ bis 35€ für eine Diamantfeile gleicher Größe mit gleicher Körnung.
(Hätte sogar Diamatfeilen für Feinmechaniker gefunden, wo eine nur etwa 2€ kostet und genau die Größe eine Skifeile hätten!!!)
Was haltet ihr generell von den "Habrus" Produkten???
http://www.habrus.de/
Mir ist aufgefallen, das in dem Shop von Wachs bis Feilen, Klingen,Winkel usw.
vieles oder das meiste etwas günstiger ist als z.B. Swix Toko oder Holmenkol Produkte in anderen Shops.
Taugen die Habrus-Produkte etwas oder sind die Qualitativ nicht so toll wie die anderen Marken?
Kennt ihr noch andere Tools um den Kanten und Belagswinkel zu bestimmen
als das hier? 50€ für ein paar Metallplättchen ist schon ein stolzer Preis!!!
http://www.ski-man.de/de/Basispflege/Ka ... ller-combi
Für die Belagsseite hätte ich jetzt an einen von diesen Winkeln gedacht:
Was haltet ihr davon?
http://www.skiservice-shop.de/Swix-Feil ... lagskanten
http://www.habrus.de/tag/kantenschleife ... hrung.html
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank bereits schon mal im Voraus!
Gruß Michael
Zuletzt geändert von MikeDaWiadla am 25.10.2013 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.03.2013 12:58
- Vorname: Michi
- Ski: Atomic RS d2 FIS GS & D2 SL
- Ski-Level: 1
Re: Kanten - Winkel - Hersteller - Qualitäten???
Hallo Michael,
ich bin im Grundgenommen kein fan von VarioWinkeln ich würde mich in deinem Fall beim Speedcourse TI auf einen 87 bzw 88 Grad Winkel festlegen z.B http://www.skiservice-shop.de/SKS-Feile ... lu-88-Grad finde es ist einfach besser damit zu arbeiten.
Diamantfeile würde ich nur eine einzige nehmen...wenn du nicht gerade vorhast Rennen zu fahren.. so ne 800er sollte völlig ausreichen...evtl noch einen Aluoxystein zum entgraten.
Die Belagseite...auch vom Winkel her , hier gehen die Meinungen weit auseinander ich fahre auf einem GS am liebsten 0.5 abgehängt aber wie gesagt das ist Geschmackssache auch hier hab ich mit vario Tools eher schlechte Erfahrungen gemacht ich würde lieber in einen gescheiden "Festwinkel" investieren
Edit1: du solltest evtl. lieber noch über einen Seitenwangenhobel nachdenken irgendwann kommt die zeit da wird nicht mehr die Kante geschliefen sondern die Sidewall und dann ist so ein Tool sehr nützlich :=D
ich habe das früher mitm Cutter gemacht aber das benötigt mehr Zeit und schon ein bisschen Übung
Grüße
Michael
ich bin im Grundgenommen kein fan von VarioWinkeln ich würde mich in deinem Fall beim Speedcourse TI auf einen 87 bzw 88 Grad Winkel festlegen z.B http://www.skiservice-shop.de/SKS-Feile ... lu-88-Grad finde es ist einfach besser damit zu arbeiten.
Diamantfeile würde ich nur eine einzige nehmen...wenn du nicht gerade vorhast Rennen zu fahren.. so ne 800er sollte völlig ausreichen...evtl noch einen Aluoxystein zum entgraten.
Die Belagseite...auch vom Winkel her , hier gehen die Meinungen weit auseinander ich fahre auf einem GS am liebsten 0.5 abgehängt aber wie gesagt das ist Geschmackssache auch hier hab ich mit vario Tools eher schlechte Erfahrungen gemacht ich würde lieber in einen gescheiden "Festwinkel" investieren
Edit1: du solltest evtl. lieber noch über einen Seitenwangenhobel nachdenken irgendwann kommt die zeit da wird nicht mehr die Kante geschliefen sondern die Sidewall und dann ist so ein Tool sehr nützlich :=D
ich habe das früher mitm Cutter gemacht aber das benötigt mehr Zeit und schon ein bisschen Übung
Grüße
Michael
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.02.2013 11:04
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 58
Re: Kanten - Winkel - Hersteller - Qualitäten???
Über einen richtig festen Winkel hab ich auch schon nachgedacht.
Aber es wird so sein das ich dann auch andere Ski in der Familie herrichten möchte/muss.
Dann bräuchte ich schon wieder mindestens drei Verschiedene --- 89, 88 und 87 Grad
Belagseitig quasi genauso mindestens zwei oder drei.
Deshalb auch so ein Teil...
http://www.ski-man.de/de/Basispflege/Ka ... ller-combi
wobei mir dafür der Preis schon sehr saftig erscheint
Und deshalb hätte ich jetzt an einen Winkel gedacht den man mit Unterlegplatten verstellen kann.
Denkst du es gibt da in den oben genanten (Habrus, SKS, Holmenkol) deutliche Qualitative Unteschiede?
(Bei Winkeln die man mit Rädern verstellen kann und auf Rollen gelagert sind, hab ich so meine Zweifel, vermute da ist die einfachere Variante exakter)
Ein Seitenwangenhobel ist bereits eingeplant, werde ich mir auch zulegen.
(den brauch ich für die Ski meines Neffen jetzt schon
)
Bisheriger Einkaufsplan:
Repaircandle
(Karosseriefeile hab ich schon)
Stahl Abziehklinge
Aluoxydstein
normale Kantenfeile (Stahl) 16tpcm
Diamanten 400er und 800er oder 1000er
Feilenhalter Seitenkante
Feilenhalter Belagsseite
Seitenwangenhobel
Messlehre Kantenwinkel
Kanntengummi mittel-hart
(Eine Ausrüstung fürs Wachsen hab ich schon beisammen)
PS: kennt hier jemand den Werkseitigen Schliff vom "Dynastar Speed course ti"?
Aber es wird so sein das ich dann auch andere Ski in der Familie herrichten möchte/muss.

Dann bräuchte ich schon wieder mindestens drei Verschiedene --- 89, 88 und 87 Grad
Belagseitig quasi genauso mindestens zwei oder drei.
Deshalb auch so ein Teil...
http://www.ski-man.de/de/Basispflege/Ka ... ller-combi
wobei mir dafür der Preis schon sehr saftig erscheint
Und deshalb hätte ich jetzt an einen Winkel gedacht den man mit Unterlegplatten verstellen kann.
Denkst du es gibt da in den oben genanten (Habrus, SKS, Holmenkol) deutliche Qualitative Unteschiede?
(Bei Winkeln die man mit Rädern verstellen kann und auf Rollen gelagert sind, hab ich so meine Zweifel, vermute da ist die einfachere Variante exakter)
Ein Seitenwangenhobel ist bereits eingeplant, werde ich mir auch zulegen.
(den brauch ich für die Ski meines Neffen jetzt schon

Bisheriger Einkaufsplan:
Repaircandle
(Karosseriefeile hab ich schon)
Stahl Abziehklinge
Aluoxydstein
normale Kantenfeile (Stahl) 16tpcm
Diamanten 400er und 800er oder 1000er
Feilenhalter Seitenkante
Feilenhalter Belagsseite
Seitenwangenhobel
Messlehre Kantenwinkel
Kanntengummi mittel-hart
(Eine Ausrüstung fürs Wachsen hab ich schon beisammen)
PS: kennt hier jemand den Werkseitigen Schliff vom "Dynastar Speed course ti"?
Re: Kanten - Winkel - Hersteller - Qualitäten???
Hi,
ich verwende den Habrus-Feilenwinkel seit Jahren, auch bei den Rennskis der Familie. Die Kantenwinkel werden genauso exakt wie mit Festwinkeln, das Gerät liegt jedoch deutlich besser in der Hand.
Das Teil ist baugleich mit einem deutlich teureren Holmenkol-Feilenwinkel (Holmenkol produziert Hardware nicht selbst). Generell sind Habrus-Produkte sehr hochwertig und langlebig.
Für die belagseitige Kante empfehle ich feste Kunststoffwinkel (ca. € 8,00 in der Bucht). Standard ist 0,5 Grad, wenn ein Ski nicht so gern ums Eck will auch 0,7 Grad.
Mit den Diamantfeilen (oder ggf. auch Keramikstein oder Arkansas-Stein zum Finish) ist es so: je mehr man sich von grob bis fein vorarbeitet, desto glatter (nicht unbedingt schärfer) wird die Kante und desto länger bleibt sie scharf. Meist genügt es dann, nach 1-2 Skitagen mit der roten und grünen zu polieren und die Kante ist wie frisch geschliffen. Wir haben heute Abend 2 Stunden in der Skihalle Wittenburg auf Eis Slalom trainiert und unsere Kanten müssen nur mit dem Diamanten poliert werden - und ich bin pingelig!
Wenn du günstig und sehr gut wachsen willst, wirst du bei Habrus und vor allen Dingen bei KA-Wax fündig.
Viel Spaß bei der Arbeit, sie wird sich in jeder Hinsicht lohnen - aus keinem Sportgeschäft bekommst du die Ski so gut geschliffen und gewachst wie durch sorgfältige Handarbeit.
Grüße
Rainer
ich verwende den Habrus-Feilenwinkel seit Jahren, auch bei den Rennskis der Familie. Die Kantenwinkel werden genauso exakt wie mit Festwinkeln, das Gerät liegt jedoch deutlich besser in der Hand.
Das Teil ist baugleich mit einem deutlich teureren Holmenkol-Feilenwinkel (Holmenkol produziert Hardware nicht selbst). Generell sind Habrus-Produkte sehr hochwertig und langlebig.
Für die belagseitige Kante empfehle ich feste Kunststoffwinkel (ca. € 8,00 in der Bucht). Standard ist 0,5 Grad, wenn ein Ski nicht so gern ums Eck will auch 0,7 Grad.
Mit den Diamantfeilen (oder ggf. auch Keramikstein oder Arkansas-Stein zum Finish) ist es so: je mehr man sich von grob bis fein vorarbeitet, desto glatter (nicht unbedingt schärfer) wird die Kante und desto länger bleibt sie scharf. Meist genügt es dann, nach 1-2 Skitagen mit der roten und grünen zu polieren und die Kante ist wie frisch geschliffen. Wir haben heute Abend 2 Stunden in der Skihalle Wittenburg auf Eis Slalom trainiert und unsere Kanten müssen nur mit dem Diamanten poliert werden - und ich bin pingelig!
Wenn du günstig und sehr gut wachsen willst, wirst du bei Habrus und vor allen Dingen bei KA-Wax fündig.
Viel Spaß bei der Arbeit, sie wird sich in jeder Hinsicht lohnen - aus keinem Sportgeschäft bekommst du die Ski so gut geschliffen und gewachst wie durch sorgfältige Handarbeit.
Grüße
Rainer
Re: Kanten - Winkel - Hersteller - Qualitäten???
Schon mal an den Schweizer Hersteller Tooltonic gedacht? Nicht billig aber perfekte Ergebnisse.
Servus,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Kanten - Winkel - Hersteller - Qualitäten???
sondern preisWert.Willi1957 hat geschrieben: Nicht billig
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Kanten - Winkel - Hersteller - Qualitäten???
Ich arbeite auch nur mehr mit Festwinkeln hätte noch einige winkel 88 und 89 grad auch mit klemme die du günstig haben könntest. Sind noch originalverpackt.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.02.2013 11:04
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 58
Re: Kanten - Winkel - Hersteller - Qualitäten???
@ alle die geschrieben haben, vielen dank das ihr euch am Thema beteiligt habt, habt mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen.
@ moni.ski
vielen dank für das Angebot, habe aber am WE bereits meine Bestellungen aufgegeben, und die Teile sollten heute schon ankommen.
möchte die Bretter so schnell wie möglich herrichten vielleicht gehts am kommenden WE gleich spontan mal auf die Piste.
Grüße und ne gute Wintersaison
Michael
@ moni.ski
vielen dank für das Angebot, habe aber am WE bereits meine Bestellungen aufgegeben, und die Teile sollten heute schon ankommen.
möchte die Bretter so schnell wie möglich herrichten vielleicht gehts am kommenden WE gleich spontan mal auf die Piste.
Grüße und ne gute Wintersaison
Michael
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.04.2019 13:51
- Vorname: Johann
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 100
Re: Kanten - Winkel - Hersteller - Qualitäten???
Servus Mike, die Habrus Produkte taugen mit Sicherheit genau so viel (wenn nicht mehr wie die "Premium-Hersteller"). Vllt. produziert ja Habrus für andere Hersteller?
. Der Preis kommt ja nur zustande weil bei "Premium-Herstellern" der Einzelhandel mitverdient. Habrus gibts dagegen nur online, direkt ab Hersteller. 


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul007
26.01.2024 15:27
-
- 9 Antworten
- 3641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von boomshalek
27.02.2025 23:19
-
-
Kanten schleifen - Feilen schräg einspannen ??!!
von Panzerscampi » 13.01.2024 17:19 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 3457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
14.01.2024 23:12
-
-
- 7 Antworten
- 2970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:17