-
ingo#31
- Beiträge: 1234
- Registriert: 30.03.2010 18:47
- Vorname: ingo
- Ski: Stöckli Montero AX Orea
Beitrag
von ingo#31 » 27.12.2012 19:26
ulli1 hat geschrieben: Lediglich zum Planschleifen und Struktur aufbringen bringe ich die Skier dann noch weg
Dito!
Was im gesamten Thread nicht erwähnt wurde, es handelt sich um Heisswachs! Das setzt voraus, dass die Ski/ Belag entsprechend erwärmt werden und (meiner Meinung nach) sehr wichtig, das entsprechende Abkühlen. Je länger die Kühlphase, desto besser. Meine Erfahrungen damit, wenn der Belag/ Wachs nicht richtig abgekühlt sind, hält es einfach nicht so lange. Was ich damit sagen will, in den meisten Service Stationen ist das Thema "Zeit" anders gelagert, als wenn man den Service selbst macht.
#31
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 27.12.2012 20:14
Skischleifen in Bad? Davon wuerde ich gerne Fotos sehen
Gruss Thomas
PS: Ich hoffe, dass mein skifahrerisches Koennen besser ist als meine handwerklichen Faehigkeiten. Bis auf Gluehbirnenwechsel mach ich nichts selber.
-
ingo#31
- Beiträge: 1234
- Registriert: 30.03.2010 18:47
- Vorname: ingo
- Ski: Stöckli Montero AX Orea
Beitrag
von ingo#31 » 27.12.2012 20:23
Birnen?

-
STOOS
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Beitrag
von STOOS » 28.12.2012 14:24
TOM_NRW hat geschrieben:Gruss Thomas
PS: Ich hoffe, dass mein skifahrerisches Koennen besser ist als meine handwerklichen Faehigkeiten. Bis auf Gluehbirnenwechsel mach ich nichts selber.
Ei Thomas, wer schliesst Dir denn die Schnallenskischuhe ????
Grüsse
Peter
P.S. sorry fürs offtopic
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 28.12.2012 16:57
Meine Frau, wer sonst ?
Gruß Thomas
-
Peter1962
- Beiträge: 31
- Registriert: 07.03.2012 15:46
- Vorname: Peter
- Ski-Level: 31
Beitrag
von Peter1962 » 03.01.2013 12:19
Wie ist es eigentlich mit einem Mittelweg, selber wachsen, aber Kanten
Schleifen lassen?
Als gelernte"Krankenschwester" liegt mir bügeln näher als schleifen?
Gruß Peter
-
moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von moni.ski » 03.01.2013 15:03
Geht auch.. alles geht...
ist halt meistens so dass wenn man schon was macht meistens die Kanten auch mitmacht..
dann hat man den Vorteil immer geschliffene scharfe Kanten zu haben.. wenn du das aber nicht brauchst oder haben willst ist es kein Problem wenn du die Kanten nur beim Service machen läßt, warum nicht...
-
berni
- Beiträge: 98
- Registriert: 11.01.2012 14:32
- Vorname: Bernhard
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 20
Beitrag
von berni » 03.01.2013 15:59
Ich finde Tim du hast einen sehr guten Methode bis jetzt durchgeführt einmal im Urlaub einen Skiservice durchführen lassen und fertig. Bei deinen paar Skitagen ist das voll kommend ausreichend.
Wenn ich da lese jeden Tag die Kanten feilen stellt es mir die Nackenhaare auf ich glaub nicht das die alle wie Rennläufer jeden Tag auf vereisten Pisten fahren.
Der Ski würde es dir noch danken wenn du ihn über den Sommer mit einer Schichtwachs überziehst und die einfach mit der Plastikklinge abziehst. Bürsten muss nicht umbedingt sein.
Meine Empfehlung ist es den Service in einem Skigebiet durchführen zu lassen. Die haben höherwertige Servicemaschinen wie die meisten Sporthändler im Flachland.
-
TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Beitrag
von TOM_NRW » 03.01.2013 18:49
berni hat geschrieben:Meine Empfehlung ist es den Service in einem Skigebiet durchführen zu lassen. Die haben höherwertige Servicemaschinen wie die meisten Sporthändler im Flachland.
Das würde ich so generell nicht stehen lassen. Es gibt schlechte Maschinen in den Alpen und auch gute weit weg von jedem Skigebiet. Insbesondere kommt es aber auf die Einstellung/Bedienung der Maschine an. Wenn es schnell gehen soll, erhöht man den Anpressdruck. Dadurch wird per Durchlauf mehr Material weggenommen. Das "schadet" dem Ski, ist aber hilfreich, wenn sehr viele Ski in kürzester Zeit gemacht werden müssen. Das ist in den Skigebieten sehr oft der Fall.
Somit mein klares Votum, guten Laden abseits von Skigebieten suchen.
Thomas
-
-
- 0 Antworten
- 10111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
-
- 3 Antworten
- 3916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tschoartschi
16.12.2024 11:02
-
-
- 5 Antworten
- 7640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
16.10.2022 10:54