Ski Self Service

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Empedokles78
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2012 11:50
Vorname: Simon
Ski: Line Mr. Pollard Opus / und weitere :-)

Ski Self Service

Beitrag von Empedokles78 » 02.03.2012 12:05

Hallo Zusammen,

ich hätte mal eine Frage zum Ski Selfservice!
Nach langen Recherchen habe ich dieses Jahr angefangen den Service meiner Ski selbst zu machen. Sind jetzt 4 Paar inklusive Tourenski und das wurde mir auf die Dauer zu teuer immer die Ski zum Service zu bringen. Also habe ich mir das Standardmaterial (Belagseitig, Seitenwangenhobel, Kantenseitig, Feile mittel und Diamantsteine ...) von Toko gekauft und erst mal mit alten Ski geübt. Dann kamen die Tourenski dran und ich war ziemlich begeistert von der Abfahrtsperformance - guter Griff und so wendig wie noch nie. Ist ein Völkl Mantra den ich mit hängend 0.5°und anschliessend die Seiten mit 88° geschliffen habe sowie mit einem Schleifgummi die Kante vorne und hinten ca. 10-15 cm gebrochen habe. Da war ich mächtig stolz auf mich :oops:

Dann kam der nächste Versuch an meinem Line Mothership: 1° hängend und ebenfalls 88°. Die Kanten habe ich ebenfalls mit dem Schleifgummi vorne und hinten bearbeitet - aber wahrscheinlich nicht so grosszügig wie bei den Tourenski. Gestern habe ich ihn dann ausprobiert und der einst so gutmütige Ski war fast nicht mehr fahrbar.
Der linke Ski ging noch aber rutschen über den rechten Ski fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich bin jetzt ganz schön gefrustet - weil ich nicht wirklich weiss was ich falsch gemacht haben könnte.

Am Abend haben ich den Ski noch mal mit 1.5° und 88° nachbearbeitet mit der Diamantfeile nachpoliert und die Kanten vorne und hinten > 15 cm gebrochen - ich hoffe so sehr, dass er sich nun wieder besser fahren lässt.


Was kann ich hier falsch gemacht haben.
- Stimmt die Reihenfolge der Bearbeitungsvorgänge nicht,
- habe ich nicht die richtigen Winkel - oder muss ich Freeridern anders vorgehen
- kann es sein, dass dieses Fahrverhalten daher kommt, dass ich zu wenig die Kanten gebrochen habe oder mache ich grundsätzlich etwas falsch.
- habe ich eventuell den Grat nicht richtig entfernt
Habe nämlich gelesen, dass sich keine Spiralen beim Feilen bilden dürfen - das war bei mir aber schon ab und zu der Fall.

Ich halte mich eigentlich für einen recht soliden Skifahrer mit >> 35 Tagen pro Saison - aber dieser Ski war nur unter maximaler Anstrengung für mich fahrbar und Spass war das beileibe keiner.

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise - würde nämlich ungern das Service Equipment in den Schrank räumen und wieder mein Ski in Geschäften servicieren lassen

STOOS
Beiträge: 530
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Ski Self Service

Beitrag von STOOS » 02.03.2012 12:51

Wenn Du das nächste mal auf der Piste stecken bleibst und unsicher bist ob nach dem Schliff noch ein Grat an der Kante vorsteht, kannst Du die Kante auch mit dem Skistock brechen

Gruss
Peter

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Ski Self Service

Beitrag von Uwe » 02.03.2012 14:55

Empedokles78 hat geschrieben:und der einst so gutmütige Ski war fast nicht mehr fahrbar.
Der linke Ski ging noch aber rutschen über den rechten Ski fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Vielleicht ist der Ski ZU scharf (unter der Bindung).
Was meinst du genau mit "unfahrbar", und wie waren die Schnebedingungen?
Uwe

Empedokles78
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2012 11:50
Vorname: Simon
Ski: Line Mr. Pollard Opus / und weitere :-)

Re: Ski Self Service

Beitrag von Empedokles78 » 02.03.2012 15:24

Schneebedingungen waren eigentlich ganz ok - der Schnee wurde im Lauf des Tages im weicher.

Unfahrbar meine ich, der Ski liess sich auch im Geradeaus Lauf nur schwer in der Spur halten und bei gedrifteten Schwüngen war der Griff der Kante zu stark und der Ski hat stark in die Kurve gezogen. Also fast überdreht! Auch Carving Schwünge waren schwer zu steuern, da das Fahrverhalten einfach unnatürlich war. Allerdings waren Carven noch am ehesten möglich....


Wie läuft das mit dem Brechen mit der Skistock. Einfach mit dem Stock im 45° Winkel über die Kante ziehen?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Ski Self Service

Beitrag von Uwe » 02.03.2012 17:11

War denn der Ski - wenn du ihn extern hast schleifen/servicen lassen - besser fahrbar?
Uwe

Holzkern
Beiträge: 18
Registriert: 13.01.2012 16:05
Vorname: Christian
Ski: Progressor 9+
Ski-Level: 69

Re: Ski Self Service

Beitrag von Holzkern » 02.03.2012 19:41

könnte mir vorstellen, daß du belagseitig nicht entgratet hast.
ich mache erst seitlich dann wird belagseitig poliert, dabei wird der grat dann mit entfernt. hatte ich auch schon mal, da kannst du mit den ski nicht geradeausfahren.

elite-kampfsau
Beiträge: 21
Registriert: 20.02.2012 18:56
Vorname: Jens
Ski-Level: 69
Skitage pro Saison: 6

Re: Ski Self Service

Beitrag von elite-kampfsau » 03.03.2012 18:37

Muss mal eine Frage einwerfen, die mir nicht ganz klar ist :D
Wie erkenne ich Grat?
Habe ganz normal geschliffen (bisher nur ein erstes mal), der Ski kam aber noch nicht zum Einsatz. Mir ist aber nicht aufgefallen, dass an der Kante irgendwas sein sollte, was später stört :D

Empedokles78
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2012 11:50
Vorname: Simon
Ski: Line Mr. Pollard Opus / und weitere :-)

Re: Ski Self Service

Beitrag von Empedokles78 » 04.03.2012 10:26

Der Ski war super zu fahren nach dem externen Service. Das letzte Mal bei Sport Bittl in München (soll jetzt keine Werbung sein)...

Nach dem Desaster von letzter Woche bin ich jetzt auch so vorgegangen, dass ich zuerst die Seitenkante poliert habe und dann die den Diamanten auf der Belagseite angewendet habe. Anschliessend noch einmal ganz leicht mit dem Schleifgummi im 45° Winkel über die gesamte Kante gezogen.

Nächstes Wochenende wird sich raus stellen, ob dieses Vorgehen erfolgreich war ;-)

STOOS
Beiträge: 530
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Ski Self Service

Beitrag von STOOS » 04.03.2012 11:07

Mit dem Gummi PLAN über die Kanten zu gehen sollte zur Gratenfernung auch reichen

Grüße
Peter

Holzkern
Beiträge: 18
Registriert: 13.01.2012 16:05
Vorname: Christian
Ski: Progressor 9+
Ski-Level: 69

Re: Ski Self Service

Beitrag von Holzkern » 04.03.2012 19:50

elite-kampfsau hat geschrieben: Wie erkenne ich Grat?
Habe ganz normal geschliffen (bisher nur ein erstes mal), der Ski kam aber noch nicht zum Einsatz. Mir ist aber nicht aufgefallen, dass an der Kante irgendwas sein sollte, was später stört :D
Wenn Du mit einer Metallfeile feilst, entsteht normalerweise an der Kantenseite die nicht mit der Feile bearbeitet wurde ein Grat. Du kannst Ihn mit dem Fingernagel erfühlen. Diese Grat, stört besonders, wenn er belagseitig vorhanden ist. Der Grat verhakt sich dann je nach Pistenhärte mehr oder weniger deutlich spürbar
elite-kampfsau hat geschrieben:A
Empedokles78 hat geschrieben: Nach dem Desaster von letzter Woche bin ich jetzt auch so vorgegangen, dass ich zuerst die Seitenkante poliert habe und dann die den Diamanten auf der Belagseite angewendet habe. Anschliessend noch einmal ganz leicht mit dem Schleifgummi im 45° Winkel über die gesamte Kante gezogen.
;-)


Eigentlich entsteht beim Polieren mit einer Diamantfeile kein Grat, da musst du schon mit was agressiverem ran.
Ich würde auch nicht mit dem Schleifgummi im 45° Winkel über die Kante gehen. Damit machst die Kante die du gerade geschäft hast gleich wieder Stumpf. Höchsten vorn und hinten ein bicschen im 45° Winkel brechen. Du schreibst ja, daß du eine belagseitige Winkelführung hast. Damit kannst ja dann in dem Winkel entgraten, den die Kante eh hat, optimaler gehts nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag