Hallo,
zum Skihalter: Da ich habe ich mir letztes Wochenende einen selber aus Holz gebaut, nach diesem Vorbild:
viewtopic.php?p=97062#p97062
Hat eigentlich ganz gut funktioniert. Das notwendige Holz hatte ich eh zu Hause "rumliegen"...
Klar son 3-teiliger Skieinspanner wird natürlich schon besser sein, aber es geht auch so recht gut.
Nur im Schaufelbereich biegt sich der Ski halt recht stark durch wenn man dort mit starkem Druck abzieht/ausbürstet. Man kann dies aber recht einfach verhindern indem man den Ski einfach mit seinem Oberkörper abstützt, dann kann man auch den vorderen Schaufelbereich mit Druck abziehen ohne das sich der Ski durchbiegt.
Ich habe es so gebaut das man die Holzkonstruktion auch senkrecht einspannen kann zum Kanten schleifen.
Das ganze ist bei mir ne ziemlich massive und stabile Konstruktion geworden, nur das Holz mit 6 Schrauben drin wiegt 1,5kg...
Ich spanne die gebaute Holzkonstruktion dann mit Schraubzwingen auf einer Werkbank fest.
ich habe eben noch Antwort von Head Schweiz bekommen, die sagen folgendes:
Seitenkante 2 grad. Belagseite ca 0.5 grad Hängend.
Head Österreich sagt (wie auf der letzten Seite schon geschrieben):
Belagsseite um 1° abgehängt und seitlich auch um ca. 1° hinterschliffen
Habe exakt dabei geschrieben um welchen Ski es sich handelt...ich glaube kaum, dass die Ski für den Schweizer Markt mit anderen Kantenwinkeln geschliffen werden als für Österreich.
Mal gespannt ob ich von Head Deutschland auch noch eine Antwort bekomme...
Ist die Angabe von dir von Head Deutschland?
Beim Gletscher Testival Skitest haben mir die Head Mitarbeiter glaube ich 88° genannt...
Jetzt kann sich jeder die Antwort aussuchen die er haben will
Mich würden aber noch ein paar Kommentare zum Wachsen eines neuen Skis interessieren (siehe letzter Beitrag auf der vorherigen Seite)
Peter