Ist Abziehen nach dem Wachsen "Pflicht"?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Ist Abziehen nach dem Wachsen "Pflicht"?

Beitrag von Poldy » 04.04.2011 12:06

ich lass das Wachs auf Belag und Kanten drauf. Nur ganz unmittelbar auf den ersten Metern wirkt es schon stumpf. Zeitaufwand fürs abfahren durch abfahren.......je nach Geschwindigkeit zwischen wenigen Sekunden und 1-2 Minuten.

( Wer allerdings schon einmal einen wirklich professionell fahrfertig - "rennmäßig" präparierten Ski gefahren ist, weiß, dass ein solcher Ski schon ziemlich eindrucksvoll wenig Gleitwiderstand hat.....nur ist das nach der ersten Abfahrt dann auch vorbei ).

Gruss Poldy

Cune
Beiträge: 57
Registriert: 23.11.2009 13:31
Vorname: Cune
Ski: Head Worldcup Rebels GS RD/Spitfire Pro//Kung Fuja
Ski-Level: 136
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: München

Re: Ist Abziehen nach dem Wachsen "Pflicht"?

Beitrag von Cune » 04.04.2011 13:06

Naja, wie Uwe im Service Forum übers Abziehen erläutert:
Dabei geht es darum, die Struktur des Belages wieder freizulegen, denn diese verhindert das "Festsaugen" des Belages am Schnee. Je besser ihr ausbürstet, desto besser ist die Performance des Ski "vom Start weg".
Wer 1-3 Abfahrten (bei Sulz weniger, bei Pulver mehr) den Ansaug-Effekt in kauf nehmen möchte, der kann es auch ohne machen. Mir persönlich macht das Präparieren Spaß, und ich freu mich schon immer gleich auf die erste Abfahrt, denn da sind meine Skier am besten..!!
Skitage Winter 13/14:
Stubai:2
Kitzbühel:3
Wilder Kaiser:1
Falcade:5
Garmisch:1

Temposüchtig
Beiträge: 18
Registriert: 25.10.2009 22:32
Vorname: Peter
Ski: Rosignol gs 193
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 30

Abziehen ist nach dem Wachsen "Pflicht"!

Beitrag von Temposüchtig » 04.04.2011 17:54

Es gibt zwei Gründe die dafür sprechen:
1. Fahreigenschaften
Habe mit relativ harten Wachs gewachst ohne abziehen mit dem Ergebnis (nach 4 Skitagen genau überprüft) , dass Stellen mit sehr geringerem Druck noch voll Wachs (mit Dreck) waren (Schaufel), andere Stellen schon Brandtgefahr (an der Kante) hatten, da hier das Wachs schon aus dem Belag draußen war und in manchen so Halbdruckbereichen die Struktur nicht freigelegt war - damit war der Ski was Geleiteigenschaften betrifft zwischen Wachsen und gar nicht Wachsen. -> Abziehen und Bürsten (Bohrmaschine macht es noch schneller) lohnt sich!
2. Umweltaspekt
Vor allem mit Fluorwachsen sollte man dies unterlassen, die Stoffe sind ziemlich schädlich und werden teilweise richtig schädlich umgebaut (Bakterien, Säuren) oder macht ihr den Ölwechsel auch im Landschaftsschutzgebiet? Jeder der die Atemmasken der Profiwachser gesehen hat und etwas Ahnung von den Zusammensetzung hat (früher war es noch böser also die alten Rennwachse der 80er) unterlässt dies.
Peter

majami
Beiträge: 111
Registriert: 15.05.2010 01:10
Vorname: maja
Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard

Re: Ist Abziehen nach dem Wachsen "Pflicht"?

Beitrag von majami » 04.04.2011 18:22

Gibt es wirklich Freizeitfahrer, die mit Flour wachsen??? Ich will hier niemandem auf die Füsse treten, aber das kostet viel Geld, schädigt eure Atemwege und die paar Zehntel (wenn überhaupt) die ihr schneller seid, sind wenn ihr sie meint zu spüren psychologischer Natur. Wenn ihr doch nicht darauf verzichten möchtet, unbedingt ganz gut abziehen, bürsten und entsorgen.
Also ich benutze teilweise sogar günstiges Wachs für alle Temperaturen und bin zufrieden (schnell) damit. Dafür wachse ich diesjährige Ski jeden 1-2 Skitag heiss.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Ist Abziehen nach dem Wachsen "Pflicht"?

Beitrag von beate » 04.04.2011 22:00

ich wachse seit jahren mit dem guenstigsten allround wachs von toko. evtl liegt hier und im nicht abziehen meine fehlende dynamik begruendet :D
beate

digrol59
Beiträge: 151
Registriert: 11.01.2010 23:43
Vorname: Rolf

Re: Abziehen ist nach dem Wachsen "Pflicht"!

Beitrag von digrol59 » 04.04.2011 23:39

Temposüchtig hat geschrieben: 2. Umweltaspekt...
Es ist doch wirklich wenig Aufwand der Umwelt das absolut überflüssige Wachs zu ersparen!

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Ist Abziehen nach dem Wachsen "Pflicht"?

Beitrag von NeusserGletscher » 05.04.2011 06:19

Liebe Beate,
beate hat geschrieben:evtl liegt hier und im nicht abziehen meine fehlende dynamik begruendet :D
es liegt immer am Material. :wink:

Ein alter Skihase hat mir gestern noch erzählt, daß er in der Vorzeit computergesteuerter Schleifmaschinen bei Sulz das Wachs auch schon einmal gegen die Fahrtrichtung schuppenförmig aufgetragen hat, um das Ansaugen zu verhindern.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Matje
Beiträge: 354
Registriert: 20.03.2008 22:47
Vorname: Matthias
Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.

Re: Ist Abziehen nach dem Wachsen "Pflicht"?

Beitrag von Matje » 05.04.2011 18:06

Also, ich ziehe weder ab noch mache ich mir die "Mühe" auszubürsten! In meiner Anfangszeit des Heisswachsens(einbügelns) habe ich immer "Tonnen" von Wachs verwendet, das auch was zum abziehen war. Wenn man es jedoch dann einigermaßen raus hat(nur soviel Wachs wie nötig), bleibt ja kaum was zum abziehen und der Rest fährt sich schnell ab!

Was mich interessieren würde, ob man beim normalen wachsen(verwende Mehrbereichswachs von Toko, kein Flour) auch Atemschutz verwenden sollte?

Matthias
Matje

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Ist Abziehen nach dem Wachsen "Pflicht"?

Beitrag von Uwe » 07.04.2011 14:51

Matje hat geschrieben:Was mich interessieren würde, ob man beim normalen wachsen(verwende Mehrbereichswachs von Toko, kein Flour) auch Atemschutz verwenden sollte?
TOKO schreibt mir gerade hierzu:
"Bei nicht fluorierten Waxen ist grundsätzlich keine Maske nötig. Die Maske wird bei den Berufs-Serviceleuten wegen der Fluorpartikel eingesetzt."
Uwe

Matje
Beiträge: 354
Registriert: 20.03.2008 22:47
Vorname: Matthias
Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.

Re: Ist Abziehen nach dem Wachsen "Pflicht"?

Beitrag von Matje » 07.04.2011 21:32

Danke Uwe,

manchmal passiert es ja doch, das es beim einbügeln des Wachses zu leichten Verdampfungen kommt.....

Matthias
Matje

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag