wieviele Skitage hast du denn pro Saison?Santa hat geschrieben:Schleifen lassen im Geschäft so ca. 2-3 x pro Saison, ansonsten je nach Schneeverhältnissen und Fahrweise mache ich so nach 1-3 Skitagen selbst ein Service der Seitenkante.Geissbock hat geschrieben:Ab wieviel Skitagen lasst ihr denn so PimaDaumen schleifen?
Santa
Kantenschliff wieviel Grad?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 07.03.2011 11:39
- Vorname: Moritz
- Ski: Fischer Progressor 9+
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 15
Re: Kantenschliff wieviel Grad?
Re: Kantenschliff wieviel Grad?
So 30-50, je nach Wetter, Schneeverhältnissen und sonstigen Einflüssen, wobei ein Skitag bei mir meist nur ein halber ist, mehr ist zeitlich und vor allem konditionell einfach nicht drinGeissbock hat geschrieben: wieviele Skitage hast du denn pro Saison?

- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Kantenschliff wieviel Grad?
Hallo Moritz,
bei meinem Progressor messe ich 87° (gegenüber dem Belag). Wenn ich ein Haarlineal über den Belag lege und den belagseitigen Winkel mit meinem Augenmaß messe, dann kommt 0,5° dabei raus. Also hat die Kante einen effektiven Winkel von 87,5°. Die Typen beim Service sind sich selten einig, welche von beiden Angaben denn nun die richtige ist....
Und nun?
Leider weiss ich aus leidvoller Erfahrung, daß es solche Serviceleute gibt und solche. Einige ignorieren die Vorgaben des Kunden, weil sie zu faul sind, die Maschine umzustellen (der Kunde merkt es ja eh nicht), andere sind mit der Einstellung ihres Schleifcomputers überfordert.
Dann gibt es Schleifautomaten, bei denen die Seitenkanten mit einer Scheibe geschliffen werden. Ist die Maschine nicht sauber eingestellt oder schlecht gewartet, dann hast Du gleich eine Katsche in der Schaufel. Andere Schleifautomaten arbeiten mit keramikbeschichteten Bändern, da ist diese Gefahr geringer.
Manchmal bekommst Du eine Kante, die ist so hoch poliert, daß Du Dich darin spiegeln kannst. Manchmal sind vom Schleifen deutliche Riefen in der Kante. Daür gibts dann auf Nachfrage eine blumige Erklärung vom Schleifmeister.
Dann gibt es noch die Fraktion, die uralte Maschinen mit konventionellen Schleifbändern verwenden. Wenn die nötige Erfahrung vorhanden ist, sieht das Resultat nicht schlecht aus. Kommt aber an die modenen mit Schleifstein und Keramik bestückten Automaten meist nicht ran.
Unabhängig vom Maschinenpark schleifen einige bis zur Schaufel durch, andere brechen mit Rücksicht auf die Heckrutscherfraktion vorne und hinten die Kanten. Das gibt weniger Ärger mit der Versicherung und die gelegentliche intensive emotionale Reaktion des einen Kunden pro Monat, der den Pfusch merkt, lässt sich offenbar aushalten.
--------------------------------------
Ich fürche, Deine Frage nach dem richtigen Winkel war nur der erste Schritt. Einen guten Service zu finden wird eine ähnliche Herausforderung, die der Suche nach einer qualifizierten und guten Autowerkstatt gleicht.
Wenn Du Deinen Brettern etwas gutes tun möchtest, dann frag nach einem Rennschliff oder Handschliff. Die Vorarbeiten werden dabei zwar auch maschinell durchgeführt, aber das Finish erfolgt dann per Hand. Da lassen sich dann auch Details wie Winkel und Kantenbrechen klären. Wenn Dir der Ski bei der ersten Abfahrt zu aggressiv erscheint, dann kannst Du immer noch mit einem Kantenummi einmal kurz vorne und hinten über die Kanten gehen.
Die Kante nach einem Skitag auf Eis oder hartem Kunstschnee mal eben mit dem richtigen Festwinkel und einer 400er bis 600er Feile nachzupolieren ist übigens keine Kunst. Das kann man lernen und verlängert die Zeit bis zum nächsten Serviceintervall.
Gruß
Peter
PS: Was man selbst macht, können andere nicht verpfuschen
Tante Edit hat den Rechenfehler korrigiert
bei meinem Progressor messe ich 87° (gegenüber dem Belag). Wenn ich ein Haarlineal über den Belag lege und den belagseitigen Winkel mit meinem Augenmaß messe, dann kommt 0,5° dabei raus. Also hat die Kante einen effektiven Winkel von 87,5°. Die Typen beim Service sind sich selten einig, welche von beiden Angaben denn nun die richtige ist....
Und nun?
Leider weiss ich aus leidvoller Erfahrung, daß es solche Serviceleute gibt und solche. Einige ignorieren die Vorgaben des Kunden, weil sie zu faul sind, die Maschine umzustellen (der Kunde merkt es ja eh nicht), andere sind mit der Einstellung ihres Schleifcomputers überfordert.
Dann gibt es Schleifautomaten, bei denen die Seitenkanten mit einer Scheibe geschliffen werden. Ist die Maschine nicht sauber eingestellt oder schlecht gewartet, dann hast Du gleich eine Katsche in der Schaufel. Andere Schleifautomaten arbeiten mit keramikbeschichteten Bändern, da ist diese Gefahr geringer.
Manchmal bekommst Du eine Kante, die ist so hoch poliert, daß Du Dich darin spiegeln kannst. Manchmal sind vom Schleifen deutliche Riefen in der Kante. Daür gibts dann auf Nachfrage eine blumige Erklärung vom Schleifmeister.
Dann gibt es noch die Fraktion, die uralte Maschinen mit konventionellen Schleifbändern verwenden. Wenn die nötige Erfahrung vorhanden ist, sieht das Resultat nicht schlecht aus. Kommt aber an die modenen mit Schleifstein und Keramik bestückten Automaten meist nicht ran.
Unabhängig vom Maschinenpark schleifen einige bis zur Schaufel durch, andere brechen mit Rücksicht auf die Heckrutscherfraktion vorne und hinten die Kanten. Das gibt weniger Ärger mit der Versicherung und die gelegentliche intensive emotionale Reaktion des einen Kunden pro Monat, der den Pfusch merkt, lässt sich offenbar aushalten.
--------------------------------------
Ich fürche, Deine Frage nach dem richtigen Winkel war nur der erste Schritt. Einen guten Service zu finden wird eine ähnliche Herausforderung, die der Suche nach einer qualifizierten und guten Autowerkstatt gleicht.
Wenn Du Deinen Brettern etwas gutes tun möchtest, dann frag nach einem Rennschliff oder Handschliff. Die Vorarbeiten werden dabei zwar auch maschinell durchgeführt, aber das Finish erfolgt dann per Hand. Da lassen sich dann auch Details wie Winkel und Kantenbrechen klären. Wenn Dir der Ski bei der ersten Abfahrt zu aggressiv erscheint, dann kannst Du immer noch mit einem Kantenummi einmal kurz vorne und hinten über die Kanten gehen.
Die Kante nach einem Skitag auf Eis oder hartem Kunstschnee mal eben mit dem richtigen Festwinkel und einer 400er bis 600er Feile nachzupolieren ist übigens keine Kunst. Das kann man lernen und verlängert die Zeit bis zum nächsten Serviceintervall.
Gruß
Peter
PS: Was man selbst macht, können andere nicht verpfuschen

Tante Edit hat den Rechenfehler korrigiert
Zuletzt geändert von NeusserGletscher am 08.03.2011 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: Kantenschliff wieviel Grad?
Das gibt einen effektiven Winkel von 87,5NeusserGletscher hat geschrieben:Hallo Moritz,
bei meinem Progressor messe ich 87° (gegenüber dem Belag). Wenn ich ein Haarlineal über den Belag lege und den belagseitigen Winkel mit meinem Augenmaß messe, dann kommt 0,5° dabei raus. Also hat die Kante einen effektiven Winkel von 86,5°. Die Typen beim Service sind sich selten einig, welche von beiden Angaben denn nun die richtige ist....
Wichtig ist m.E. nicht ob 87 oder 88, sondern dass die Kanten überhaupt scharf sind.
Gruß Reiner
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Kantenschliff wieviel Grad?
Hallo Reiner,oenologe78 hat geschrieben:Das gibt einen effektiven Winkel von 87,5
vielen Dank für Deinen Hinweis, ich habe es korigiert.
oenologe78 hat geschrieben:Wichtig ist m.E. nicht ob 87 oder 88, sondern dass die Kanten überhaupt scharf sind.




Gruß
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 07.03.2011 11:39
- Vorname: Moritz
- Ski: Fischer Progressor 9+
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 15
Re: Kantenschliff wieviel Grad?
so hab jetzt hier in Freiburg einen Skiservice gefunden, der einen gutn Eindruck macht u wo man auch die Gradzahl individuell wünschen kann. - ob sie es wirklich so machen kann ich natürlich nicht kontrollieren aber zumindest wirkte der Techniker sehr seriös und ich zahl dort auch nicht mehr als bei Sportarena.
hier mal das zitat aus der anzeige:
"SERVIICE--PAKET S3 *** 25,,--
Kanten schleifen+entgraten+polieren, High-Speed- (bis 135 cm 19,-)
Belags-Strukturschliff, wachsen
Im Gegensatz zu vielen anderen Sportgeschäften und den meisten Servicestationen in den Alpen bieten wir Ihnen keinen vollautomatischen Standard-Skiservice vom Fliesband, sondern einen professionellen und individuellen, auf Ihren Ski/Snowboard angepaßten und damit deutlich schonenderen Kanten- und Belagsservice auf einer hochwertigen Diamant-Stein-Schleifmaschine, wie sie auch im Weltcup zum Einsatz kommt.
Unsere Ski/Snowboard-Servicepakete beinhalten immer einen hochwertigen Strukturschliff und ein Kanten-Renn-Finish. Auf Wunsch können wir für spezielle Schneearten auch Spezial-Strukturen (Pfeilstruktur/Tannenbaum-Struktur...) schleifen."
was haltet ihr davon?
hier mal das zitat aus der anzeige:
"SERVIICE--PAKET S3 *** 25,,--
Kanten schleifen+entgraten+polieren, High-Speed- (bis 135 cm 19,-)
Belags-Strukturschliff, wachsen
Im Gegensatz zu vielen anderen Sportgeschäften und den meisten Servicestationen in den Alpen bieten wir Ihnen keinen vollautomatischen Standard-Skiservice vom Fliesband, sondern einen professionellen und individuellen, auf Ihren Ski/Snowboard angepaßten und damit deutlich schonenderen Kanten- und Belagsservice auf einer hochwertigen Diamant-Stein-Schleifmaschine, wie sie auch im Weltcup zum Einsatz kommt.
Unsere Ski/Snowboard-Servicepakete beinhalten immer einen hochwertigen Strukturschliff und ein Kanten-Renn-Finish. Auf Wunsch können wir für spezielle Schneearten auch Spezial-Strukturen (Pfeilstruktur/Tannenbaum-Struktur...) schleifen."
was haltet ihr davon?
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Re: Kantenschliff wieviel Grad?
.....übliches Werbe Bla Bla
auch diese Maschine ist nur so gut, wie der Mann, der sie bedient.
...trotzdem einen Versuch wert, ...und dann mal testweise anfragen, ob du ihm beim Service über die Schulter schauen darfst
good Luck

auch diese Maschine ist nur so gut, wie der Mann, der sie bedient.
...trotzdem einen Versuch wert, ...und dann mal testweise anfragen, ob du ihm beim Service über die Schulter schauen darfst

good Luck
Ulli
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.02.2011 15:27
- Vorname: Chris
- Ski: Völkl P 60/ K2 Charger
- Ski-Level: 88
Re: Kantenschliff wieviel Grad?
Sporthaus K.?
Hatte meinen Völkl P 60 zu Beginn der Saison in diesem Geschäft für den ersten Service.
Ich habe bei der Skiabgabe angegeben das ich einen "sehr sportlichen" Fahrstil habe, leider war das Ergebnis nicht mehr so sportlich wie ich ihn aus der letzten Saison kenne, als hätte man einem Wolf die Zähne gezogen... das Ergebnis war für meine Erwartungen etwas enttäuschend. Der Ski lässt sich jetzt zwar gutmütiger fahren, hat aber seinen von mir so geschätzten "Charakter" (sehr subjektiv beschrieben) verloren.
Vieleicht hätte mir damals eine Angabe konkreter Gradzahlen meinen jetzigen Frust erspart, "sehr sportlich" definiert wohl jeder anders und daraus habe ich jetzt gelernt und weiß worauf ich achten sollte. Falls du dort einen individuellen Service machen lässt würde ich mich sehr über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen, vieleicht bekommen die ja mal eine zweite Chance von mir
Ich werds heute aber erstmal bei einem anderen Sportgeschäft hier in Freiburg probieren, dort steht eine Montana in der Werkstatt und wenn die mir meine Wunschgradzahlen schleifen können bekommen die eine Chance.
Sollte da kein zufriedenstellendes Ergebnis bei rauskommen fahre ich vor nächster Saison einfach Richtung Offenburg für den Service, da in der Gegend sollen ein paar Wintersteiger rumstehen
Aber eine Maschine ist leider nur so gut wie die Person die sie bedient.
Gruß Chris
Hatte meinen Völkl P 60 zu Beginn der Saison in diesem Geschäft für den ersten Service.
Ich habe bei der Skiabgabe angegeben das ich einen "sehr sportlichen" Fahrstil habe, leider war das Ergebnis nicht mehr so sportlich wie ich ihn aus der letzten Saison kenne, als hätte man einem Wolf die Zähne gezogen... das Ergebnis war für meine Erwartungen etwas enttäuschend. Der Ski lässt sich jetzt zwar gutmütiger fahren, hat aber seinen von mir so geschätzten "Charakter" (sehr subjektiv beschrieben) verloren.
Vieleicht hätte mir damals eine Angabe konkreter Gradzahlen meinen jetzigen Frust erspart, "sehr sportlich" definiert wohl jeder anders und daraus habe ich jetzt gelernt und weiß worauf ich achten sollte. Falls du dort einen individuellen Service machen lässt würde ich mich sehr über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen, vieleicht bekommen die ja mal eine zweite Chance von mir

Ich werds heute aber erstmal bei einem anderen Sportgeschäft hier in Freiburg probieren, dort steht eine Montana in der Werkstatt und wenn die mir meine Wunschgradzahlen schleifen können bekommen die eine Chance.
Sollte da kein zufriedenstellendes Ergebnis bei rauskommen fahre ich vor nächster Saison einfach Richtung Offenburg für den Service, da in der Gegend sollen ein paar Wintersteiger rumstehen

Aber eine Maschine ist leider nur so gut wie die Person die sie bedient.
Gruß Chris
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Kantenschliff wieviel Grad?
Nimm einen alten Ski, den Du nicht mehr brauchst, und lass ihn dann in dem Laden schleifen.Geissbock hat geschrieben:was haltet ihr davon?
Den seitlichen Kantwinkel kannst Du mit einem Lineal und Geodreieck ganz gut messen, Du must halt mit dem Lineal die Kante ertasten und dann den Winkel zum Belag messen. Oder halt mit Festwinkel und Filzschreiber den Winkel auf die bekannte Methode ermitteln.
Den belagseitigen Winkel kannst Du eigentlich nur mit einem Festwinkel messen oder mit einem Haarlineal schätzen.
Schärfe und Winkel auf jeden Fall an mehreren Stellen ermitteln, vor allem im Bereich von Schaufel und Heck.
Gruß
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 07.03.2011 11:39
- Vorname: Moritz
- Ski: Fischer Progressor 9+
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 15
Re: Kantenschliff wieviel Grad?
ja ist das Haus "K";) war wie gesagt vorher bei Sportarena wo ich auch meine Ski herhabe (der Verkaufsservice war gut) und dort mit der Kante und dem Wachsen überhaupt nicht zufrieden. Ich nehme an du probierst jetzt "B" aus oder?;) Würde mich dort auch über einen Bericht freuen, da "K" halt nicht so wahnsinnig praktisch liegt...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hartriggel
16.04.2023 12:55