Die Welt ist voller Carving-Ski, die zum Driften präpariert sind.

Die Welt ist voll perfekter Carver, die nur durch ihr Material behindert werden.

Wir sind alle Opfer von Marketing-Lügen, Massenabfertigung und Service-Wüsten.

NeusserGletscher hat geschrieben:Meine Vermutung ist, daß viele Serviceleute unabhängig von der Bauart des Ski (SL, GS, Allmountain) immer die Kante vorne und hinten brechen bzw. nicht auf der ganzen Länge durchschleifen. Was natürlich Quatsch ist, aber den Wünschen der Mehrzahl der Skifahrer wohl entgegenkommt.
Hallo Peter,PK hat geschrieben:Wo hast Du das blos her?
Dein Ärger über den nicht "adäquat" präparierten Ski ist nachzuvollziehen, wenn mich auch einige Deiner Aussagen erst einmal nachdenken haben lassen....NeusserGletscher hat geschrieben:...Fakt ist, dass der Ski mit perfekter 89° Kante bissiger war als mit verschliffener (riefiger) 87° Kante. Fakt ist, dass der Ski beim Aufkanten sofort reinzieht, wenn die Kante bis zur Schaufel durchgeschliffen ist und (trotz spitzerem Kantwinkel) nicht vor der Schaufel endet.....ingo#31 hat geschrieben:Verstehe immer noch nicht
Nachdem die Kante nun wieder bis zur Schaufel durchgeschliffen ist und poliert wurde, ist der Ski tatsächlich sogar noch eine Spur aggressiver geworden .....
..
Im übrigen darfst Du mir ruhig zutrauen, dass ich eine aggressive bzw. griffige Kante von einer Allerweltskante im Fahrverhalten unterscheiden kann.Gruss
Peter
Danke für die Aufklärung!