Gibt es bei den Serviceleuten eigentlich nur Vollidioten?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
skifossil
Beiträge: 433
Registriert: 16.03.2010 12:56
Vorname: Gerd
Ski-Level: 000

Re: Gibt es bei den Serviceleuten eigentlich nur Vollidioten

Beitrag von skifossil » 30.01.2011 12:06

Und was lernen wir daraus?

Die Welt ist voller Carving-Ski, die zum Driften präpariert sind. :D

Die Welt ist voll perfekter Carver, die nur durch ihr Material behindert werden. :D

Wir sind alle Opfer von Marketing-Lügen, Massenabfertigung und Service-Wüsten. :D

Hope
Beiträge: 16
Registriert: 02.12.2010 11:53
Vorname: Andrea

Re: Gibt es bei den Serviceleuten eigentlich nur Vollidioten

Beitrag von Hope » 31.01.2011 17:37

Habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht wie NeusserGletscher. Hatte meine Ski diesen Urlaub zum ersten Mal zum Service im Skiort und bin begeistert! Ich ärgere mich eher darüber, daß ich mich trotz seeehr langjähriger Skifahr-Erfahrung nie wirklich mit meinem Material beschäftigt habe, sonst hätte ich bestimmt eher schon was geändert. Das lief bei mir immer so ähnlich ab wie mit Autos, mir reicht zu wissen wie ichs fahren muß, ich muß es nicht selbst reparieren können... :oops:

Hatte meine Ski immer zum Service im Sportgeschäft "meines Vertrauens" hier in D und stand jedes Jahr aufs neue am Pistenrand und hab mich gefragt, was die Anderen beim Fahren anders machen, damit deren Kanten auch im Eis so toll halten. Hab mich irgendwann damit abgefunden, daß meine Kanten ab einem bestimmten Eisanteil auf der Piste eben nicht halten sondern nur driften und gelernt es einfach gut auszubalancieren bis der Gripp im nächsten Schneehäufchen wieder gegeben ist. Tja bis zu diesem Service... seit dem halten meine Kanten selbst auf blauem Eis! :D Die reinste Offenbarung für mich: andere fahren nicht besser, die haben nur bessere Kanten :D

Ich kann euch allerdings weder sagen, welchen Winkel meine Kanten hatten noch welche sie jetzt haben, weil ich mich - wie schon gestanden - nie wirklich damit beschäftigt hab. Aber so wie sie jetzt sind, sollen sie bitte bleiben! :D Denke jedenfalls mein bisheriger "Service-Dealer" hat meine Ski das letzte Mal gehabt. :-?

Benutzeravatar
zwölfer
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2006 14:05
Vorname: Michel
Ski: Atomic D2 SL 165, D2 GS 179
Ski-Level: 007
Wohnort: Neuss/Hinterglemm

Re: Gibt es bei den Serviceleuten eigentlich nur Vollidioten

Beitrag von zwölfer » 11.02.2011 16:30

Hier geht es ja ganz gut ab :roll:
Stellenweise kann ich den Ärger schon nachvollziehen, allerdings bin ich andererseits auch nichts so im Thema!
Diesen Urlaub hab ich allerdings meinen neuen Atomic SL D2 auch im Skigebiet schleifen lassen und mußte feststellen, daß er nur noch gerade aus fuhr und meilenweit von seinem Auslieferungszustand entfernt war.
Ich habe mich zuvor noch nie mit dem Schleifwinkel der Kanten beschäftigt, mußte aber feststellen, dass der Ski, so wie er mir ladenneu überreicht wurde, für mein Empfinden perfekt war, davon aber nun meilenweit entfernt ist.
Der hiesige Servicepartner scheint laut Hinweis aus berufenem Munde wohl auch "nur Massenware" abzuliefern, wodurch ich mich nun frage, wer mir meinen Atomic wieder so herichtet, wie er mich am Anfang begeistert hat, wie noch kein anderer zuvor!?
Und kennt vielleicht jemand die "Werkskonfiguration" des Skis?
Besten Dank vorab :wink:

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Gibt es bei den Serviceleuten eigentlich nur Vollidioten

Beitrag von NeusserGletscher » 11.02.2011 17:11

Hallo Michel,

willkommen im Club. :D

Soweit mir bekannt ist, werden im Consumer Bereich die Bretter weitgehend 0.5/88° geschliffen, weil auch die meisten Schleifmaschinen in den Skigebieten so eingestellt sind.

Meine Vermutung ist, daß viele Serviceleute unabhängig von der Bauart des Ski (SL, GS, Allmountain) immer die Kante vorne und hinten brechen bzw. nicht auf der ganzen Länge durchschleifen. Was natürlich Quatsch ist, aber den Wünschen der Mehrzahl der Skifahrer wohl entgegenkommt.

Wer etwas besser als der Duchschnitt fährt und wirlich das letzte aus seinen Brettern herausholen möchte, der schleift dann am besten selbst und lässt niemand anders daran. Allerdings erfordert das IMHO viel mehr Erfahrung als einfaches Nachschleifen und Belagsschliff geht generell sowieso nicht ohne Masachine. Aber da werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen damit die Kante greift.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Gibt es bei den Serviceleuten eigentlich nur Vollidioten

Beitrag von PK » 11.02.2011 18:54

NeusserGletscher hat geschrieben:Meine Vermutung ist, daß viele Serviceleute unabhängig von der Bauart des Ski (SL, GS, Allmountain) immer die Kante vorne und hinten brechen bzw. nicht auf der ganzen Länge durchschleifen. Was natürlich Quatsch ist, aber den Wünschen der Mehrzahl der Skifahrer wohl entgegenkommt.
:o :o

Wo hast Du das blos her?
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
Oxess HC - XX235
Beiträge: 48
Registriert: 16.12.2009 18:15
Vorname: Jörg
Ski: Oxess HC-XX235
Ski-Level: 001
Kontaktdaten:

Re: Gibt es bei den Serviceleuten eigentlich nur Vollidioten

Beitrag von Oxess HC - XX235 » 11.02.2011 20:53

Verallgemeinern sollte man es nicht; dennoch scheinen zumindest ein paar Servicekräfte nach diesem Prinzip zu arbeiten.

In vielen Servicestationen wurde mir auf mein Nachfragen erzählt, dass das Detunen der Kanten an Nose und Tail bei Skieern und Boards normalerweise gemacht wird. O-Ton der Begründung: "Das Material ist sonst für die Touristen zu agressiv" ......!!!! :o

Gruess, HC

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Gibt es bei den Serviceleuten eigentlich nur Vollidioten

Beitrag von NeusserGletscher » 11.02.2011 21:52

PK hat geschrieben:Wo hast Du das blos her?
Hallo Peter,

wie gesagt, es ist eine Vermutung. Andererseits habe ich aufgrund meiner Erfahrung zuletzt die Kanten der Bretter im Skikeller meines Hotels geprüft, die waren vorne alle stumpf. :o Bei einigen Leihski war sogar oft eine regelrechte Kerbe im Bereich der Schaufel reingeschliffen. Wenn man sich dann noch anschaut, wie sich die Mehrzahl der "eine Woche im Jahr" und "der letzte Skikurs ist schon 20 Jahre her" Skifahrer auf den Pisten bewegt (gemeinsames Merkmal: Bei der Schwungeinleitung spritzt der Schnee nie vor der Bindung), dann kann ich 1 und 1 zusammenrechnen.

Leider musste ich jetzt mehrmals erleben, daß meine ausdrücklichen Angaben zum Schleifen schlichtweg ignoriert werden. Da ist mir die Lust auf weitere Experimente vergangen. Und bei der letzten Schleifbude handelt es sich immerhin um ein großes Geschäft mit modernstem Maschinenpark. Man muß halt damit auch umgehen können.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Wedler_Tir
Beiträge: 28
Registriert: 02.03.2011 12:54
Vorname: Alex
Ski: Kästle RX 12
Ski-Level: 69
Wohnort: Innsbruck

Re:

Beitrag von Wedler_Tir » 04.03.2011 09:12

NeusserGletscher hat geschrieben:
ingo#31 hat geschrieben:Verstehe immer noch nicht
...Fakt ist, dass der Ski mit perfekter 89° Kante bissiger war als mit verschliffener (riefiger) 87° Kante. Fakt ist, dass der Ski beim Aufkanten sofort reinzieht, wenn die Kante bis zur Schaufel durchgeschliffen ist und (trotz spitzerem Kantwinkel) nicht vor der Schaufel endet.....
Nachdem die Kante nun wieder bis zur Schaufel durchgeschliffen ist und poliert wurde, ist der Ski tatsächlich sogar noch eine Spur aggressiver geworden .....


..
Im übrigen darfst Du mir ruhig zutrauen, dass ich eine aggressive bzw. griffige Kante von einer Allerweltskante im Fahrverhalten unterscheiden kann.Gruss

Peter
Dein Ärger über den nicht "adäquat" präparierten Ski ist nachzuvollziehen, wenn mich auch einige Deiner Aussagen erst einmal nachdenken haben lassen....

Um Deine Aussagen besser einordnen zu können, habe ich auch einen Blick auf den (von Dir) angegebenen "Skilevel" geworfen (der mich sonst im Prinzip wenig interessiert)!

Irgendetwas kann da wohl nicht ganz stimmen?

Wenn Dieser (DEINER) tatsächlich nur bei 42 liegen sollte, wäre mir besser verständlich warum Du Dich auf einer 89° Kante wohler fühlst als auf dem 87° geschliffenen Slalomcarver!

Machst Du bloß bewußt auf "understatement" od. hast Du Dich bei den Angaben beim "Selbsttest" nur vertan?

Je ehrlicher eine große Anzahl an Usern den "Test" ausfüllen, desto aussagekräftiger würde Dieser sein!

Kannst Du mich aufklären?

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Gibt es bei den Serviceleuten eigentlich nur Vollidioten

Beitrag von NeusserGletscher » 04.03.2011 11:30

^^^^

Guckst Du hier

IMHO erreicht man beim Skileveltool viel zu schnell zu hohe Punktzahlen, selbst, wenn man die Fragen sehr selbstkritisch beantwortet.

Es ging mir bei der Frage des Winkels nicht um mein Wohlbefinden. Der Ski war aber Dank eines besonderen Schliffs mit 89° bereits sehr aggressiv, den musste ich aber auch konsequent und konzentriert fahren. Leider hat der Servicemensch versehentlich auf 87° geschliffen und dabei unnötig viel Kante weggenommen. Wegen der handwerlich deutlich schlechteren Ausführung war der Ski dann trotz einer 87° Kante deutlich weniger aggressiv. Und das alles nur, um den Belag auszubessern. Da hätte die Reparatur mit Kerze, Karroseriefeile und Schleifpapier gereicht. Zu allem Übel hat seine Reparatur nicht einmal gehalten, daher konnte ich das noch mal machen :evil: Demnächst nehme ich dann gleich wieder den großen Servicekoffer mit in den Urlaub.

Leider ist der Mitarbeiter, der seinerzeit den Ski perfekt geschliffen hat, zwischenzeitlich verstorben. Ich werde mir daher künftig meine Bretter plan schleifen lassen und die Kante selber abhängen. Die Seitenkante lasse ich nur vorschleifen, der Feinschliff wird dann von mir ausgeführt. Vielleicht belege ich im Sommer mal einen Kurs im professionellen Skischleifen. :D :D

Gruß

Peter

PS: mein derzeitges Avatar zeigt den Ski, als er noch richtig scharf war
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Wedler_Tir
Beiträge: 28
Registriert: 02.03.2011 12:54
Vorname: Alex
Ski: Kästle RX 12
Ski-Level: 69
Wohnort: Innsbruck

Re: Gibt es bei den Serviceleuten eigentlich nur Vollidioten

Beitrag von Wedler_Tir » 04.03.2011 11:55

NeusserGletscher hat geschrieben:^^^^

Guckst Du hier
Danke für die Aufklärung!

Dachte mir gleich: "Da kann doch etwas nicht stimmen...!" :wink:

Antworten