Welche Skipflege ist wann nötig?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
oese
Beiträge: 141
Registriert: 22.01.2008 20:29
Vorname: Torsten

Welche Skipflege ist wann nötig?

Beitrag von oese » 09.01.2011 22:06

Hi,

angeregt durch einen thread, wonach ein Ski durch einen "professionellen" Service ruiniert wurde ( viewtopic.php?f=29&t=13351, überlege ich gerade, ob ich unsere Ski selber "serviciere".

Wir haben zwei neue Paar Ski (unsere ersten nach fünf Urlauben und Skikursen), und diese sind jetzt sieben Tage unterwegs gewesen. Die Kanten sind griffig, die Wachsschichten auf den Belägen weisen kaum Riefen auf. Und nun kommt die Frage: Was ist wann fällig?

Ich habe mir hier die Videos angeschaut und glaube, dass Wachsen nicht allzu kompliziert ist, das würde ich wohl selber machen. Kantenschleifen sieht auch nicht allzu schwierig aus (welchen Winkel soll man eigentlich nehmen?), auch das traue ich mir zu...

Wann sind denn die beiden oben genannten Arbeiten fällig? Kantenschleifen doch sicherlich dann, wenn man merkt, dass sie nicht mehr richtig greifen, oder? Und Wachsen kann nach einem urlaub ja auch nicht schaden, oder?

Aber Belag abschleifen - ist das überhaut erforderlich?

oese

Benutzeravatar
Badga
Beiträge: 238
Registriert: 08.10.2010 13:42
Vorname: Oliver
Ski: Fischer RC4 Race SC
Ski-Level: 82

Re: Welche Skipflege ist wann nötig?

Beitrag von Badga » 10.01.2011 00:00

Hallo oese,

du hast Recht, die meisten Sachen kann man wirklich auch selber machen, spart mit der Zeit auch einiges an Geld.
Es gibt allerdings eine Sache, die kann man eben nicht so leicht selber machen, und das ist wie bei dem missratenem Beispielski der Belagsschliff.
Sinn macht der auf jeden Fall. Jeder Skifahrer fährt sich über kurz oder lang Schrammen in den Belag. Mit der Zeit verliert der Belag auch seine feine eingeschliffene Struktur, die dafür sorgt, dass der Ski auf einem haudünnen Wasserfilm gleitet, aber nicht wie zwei Nasse Frühstücksbrettchen aneinander, am Schnee klebt.
Als Beispiel:
http://www.felix-sport.ch/joomla/index. ... 14&Itemid=

Das oberste Bild ist natürlich schon ziemlich heftig, ich würde sagen irgendwo zwischen Bild 1 und Bild 2 gebe ich meine ab. Überpenibel brauch man dabei als Freizeitfahrer aber auch nicht sein.
Die Kanten sind griffig, die Wachsschichten auf den Belägen weisen kaum Riefen auf.
Grundsätzlich: Das Wachs kommt nicht auf, sondern IN den Belag, in seine feinen Poren. Das überschüssige Wachs wird nach dem Bügeln entfernt und die Belagsstruktur freigebürstet.

Schau dir am Besten Uwes Videos zur Skipräparation an, da ist alles wunderbar erklärt:
https://www.carving-ski.de/equipment/skiservice.php

Wachsen sollte man spätestens wenn man fahle Stellen im Belag sieht, er nicht mehr glänzend schwarz ist. Zur Pflege des Belags kann man das aber ruhig auch öfter machen, um ein austrocknen zu verhindern. Nach dem Urlaub auf jeden Fall frisch gewachst einlagern.

MfG Oli

STOOS
Beiträge: 530
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Welche Skipflege ist wann nötig?

Beitrag von STOOS » 10.01.2011 08:33

Guten Tag


Wie beurteilt Ihr die Wirkung von einem kalten Flüssikeitswachs (Ueberwinterung / Fahren / Belagreinigung), z.B Toko Pocket Express ?

Ich trage diesen vor jedem Skitag auf, habe jedoch den Eindruck, dass der Wachs nach der ersten Abfahrt weg ist.


LG
Peter
Zuletzt geändert von STOOS am 10.01.2011 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Badga
Beiträge: 238
Registriert: 08.10.2010 13:42
Vorname: Oliver
Ski: Fischer RC4 Race SC
Ski-Level: 82

Re: Welche Skipflege ist wann nötig?

Beitrag von Badga » 10.01.2011 12:34

Ganz genau so ist es auch ;)

Es geht nichts übers Heißwachsen mit dem Bügeleisen. Auch das maschinelle Wachsen kommt da nicht mit.

MfG Oli

oese
Beiträge: 141
Registriert: 22.01.2008 20:29
Vorname: Torsten

Re: Welche Skipflege ist wann nötig?

Beitrag von oese » 10.01.2011 21:30

Hi,

danke für die Tipps. Wie schon geschrieben, traue ich mir Wachsen und Kanten schleifen mit Hilfe der guten Videos durchaus selber zu. Beim Schleifen bleibt allerdings noch die Frage, welcher Winkle der Richtige ist. Lt. Video werden dort immer 88 Grad verwendet, ist das ein Winkel, der für normale Allrounder o.k. ist?

Zu den Zeitpunkten der Pflege:

- Das Wachsen erledige ich jetzt nach jedem Urlaub
- Kanten schleifen dann, wenn sie nicht mehr richtig greifen, das reicht uU ja auch nach jedem zweiten Urlaub. Man kann ja auch noch so ein Universal-Dingsbums (Togo Ergo Speed Top, http://www.toko.ch/de/productDetail/412 ... 5374C40158 )mit in den Urlaub nehmen für die Kanten-Schleiferei zwischendurch... Wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe, ist das ja auch ein Kombigerät für die gründliche Kanten-Schleiferei zu hause, oder?

- Belagschleifen habe ich jetzt verstanden, dann muss das wohl ab und zu sein. Aber ich schätze mal, bei zwei Skiurlauben im jahr zu je einer Woche dürfte auch einmal Schleifen pro jahr genügen... Werde die Beläge mal beobachten...

oese

Benutzeravatar
Badga
Beiträge: 238
Registriert: 08.10.2010 13:42
Vorname: Oliver
Ski: Fischer RC4 Race SC
Ski-Level: 82

Re: Welche Skipflege ist wann nötig?

Beitrag von Badga » 11.01.2011 00:17

Die meisten hier schwören auf feste Winkel und die verschiedenen Werkzeuge wie im Video.
88° sollte okay sein, viele Ski werden auch ab Werk so geschliffen.
Es gibt auch noch die Werkzeuge von Tooltronic, welches High-End Multitools sind und so ziemlich als einzige Multitools auch Profis überzeugen.

Je nach Schneebeschaffenheit wird die Kante schneller oder langsamer stumpf. Der Fingernageltest ist ganz brauchbar. Allerdings wirst du eine stumpfe Kante bei Eis logischweise viel schneller merken, als bei weichem Schnee. Eine feste, allgemeingültige Periode nach der wieder geschliffen werden muss kann man also nicht angeben. Auch der eigene Anspruch spielt eine große Rolle. Perfektionisten mit guter Technik und dementsprechenden Ansprüchen ans Material werden bei harten Bedingungen vermutlich sogar jeden Tag zumindest nachpolieren. Einen Anfänger juckt das hingegen eher wenig, wenn der Ski auf einer steilen, harten Piste keinen Kurzschwung mit 100%igem Kantengriff mehr liefert.

Beim Wachs ist es halt ähnlich. Dein persönlicher Anspruch bestimmt wie oft du das machst. Aber einmal pro Urlaub (danach) sollte wohl reichen, damit der Belag nicht austrocknet. Ich würde aber mindestens vorher auch nochmal frisch wachsen. Aber das ist eben auch nur mein persönlicher Anspruch, dass ich mit einem frisch gewachsten Ski auf die Piste möchte. Andere Leute haben dieses Bedürfnis vielleicht nicht. Wieder andere wachsen jeden Tag. Such dir einfach einen Mittelweg aus, der dich zufrieden stellt und alles ist supi ;-)

MfG Oli

oese
Beiträge: 141
Registriert: 22.01.2008 20:29
Vorname: Torsten

Re: Welche Skipflege ist wann nötig?

Beitrag von oese » 11.01.2011 21:31

Danke für die ausführlichen Antworten. Ich werde mich dann mal am Wochenende ein wenig nach Ausrüstung umsehen und dann mit der Skipflege starten...

oese

Antworten