Hallo Amoel,
jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Welche Tipps gibt´s denn für Otto Normalskifahrer?
Schöne Grüße von Matthias
Kanten im Schaufelbereich brechen - Richtig oder Falsch?
skipflege für götter ;-)
Matthi@s hat geschrieben: jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Welche Tipps gibt´s denn für Otto Normalskifahrer?
hier die tips für alle skigötter und natürlich die allseits beliebten hardliner:
genau 87,3° hinterschleifen und 0,7° abhängen, die kanten mit einem in weihwasser eingelgten keramikstein von nord nach süd polieren, vorn und hinten mit einem mintgrünen aluoxydstein ca. 36mm brechen, aber bitte nur in vollmondnächten.
das wichtigste hab ich fast vergessen, den belag immer mit wachsentferner säubern, dann ca. 15 mal mit toko diblock high flur wachsen, abziehen und mit weißem rosshaar ausbürsten. zum fahren den ski immer mit toko jetstream heiß wachsen (ist noch gesünder als iglo rahmspinat mit dem blub). was man auch nicht vergessen sollte ist eine ordentliche portion toko helix, sonst läuft der ski ja gar nicht.... ach ja, bei schneefall natürlich auch die skioberseite wachsen....

für uns normalskifahrer reicht: kanten entgraten, seitenkanten irgendwie frei hand schleifen, danach hin und wieder heiß wachsen (holmenkohl allround rot riecht so gut und ist billig) , alle 15 skitage den belag (gerne ca. 1° hängend) abschleifen lassen (evtl. per hand mit dem bandschleifer). nicht die kanten brechen, polieren und sonst irgend welches voodo zeugs.
für rennen mit toko hochflour rot u./od. gelb wachsen und abziehen. bürsten kann man sich sparen wenn man sich mit dem ski in paar abfahrten einfährt. bei sehr harten pisten einmal mit der finfeile oben am start frei hand die seitenkante nachziehen und bei flacherem gelände, nassem od. weichem schnee, kurz vorm start ein bisschen jetstream aufrubbeln und einreiben.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
Hallo KOSTI,
danke für die umfassende Antwort.
Bei all dem, was ich über Wachsen, pardon: Waxen
, und Kantenpflege gelesen habe..., wenn ich das alles machen würde, käme ich nicht mehr zum Skifahren
.
Eine Frage habe ich dann noch: Wie sieht das aus mit Flüssigwachs? Taucht das was
? Oder kommt man am Einsatz des Bügeleisens nicht vorbei?
Danke vorab und schöne Grüße von
Matthias
danke für die umfassende Antwort.



Eine Frage habe ich dann noch: Wie sieht das aus mit Flüssigwachs? Taucht das was


Danke vorab und schöne Grüße von
Matthias
auf dauer ist heiswachs wohl billiger.Matthi@s hat geschrieben: Eine Frage habe ich dann noch: Wie sieht das aus mit Flüssigwachs? Taucht das was? Oder kommt man am Einsatz des Bügeleisens nicht vorbei?
![]()
wie gut flüssigwachs den belag pflegt bzw. vom belag aufgenommen wird und ob es dauerhaft gut läuft weiß ich nicht. flüssigwachs kannst du doch einfach selber mal testen, solang es kein wettkampfski ist, kann man ja auch nichts kaputt machen...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Skipflege
Lieber Kosti
Lieber Matthias
Ich bin jetzt eher der Typ, welcher grossen Wert auf die Skipflege legt. Es ist richtig: Wenn man einen Ski gut präparieren will, dann benötigt man Zeit. Ich spreche hier nicht von Rennläufern. Ein Ski der gute Kanten hat und gerade in Traversen und flachen Passagen gut läuft, ist für mich ideal. Des weiteren verlängert sich bei guter Pflege die Lebensdauer. Zusätzlich zwingt die Pflege jeden, den Ski genauer anzuschauen. Man sieht so eher, ob was nicht in Ordnung ist. Ein 'in etwa' Schleifen kann ein erfahrener Skifahrer sicher machen, doch es gibt nichts ärgerliches, wenn die Kanten verschieden geschliffen sind. Das spürt man gerade auf eisigen Verhältnissen sehr gut. Gerade Otto Normalskifahrer hat sofort Probleme, wenn die Kanten nicht mehr genug bissig sind, während ein erfahrener Fahrer noch eher zurecht kommt.
Wenn ich nur 5 Tage im Jahr skifahre ist dies sicher anders als wenn ich 50 fahre. Also dieses generelle 'vor dem Skifahren den Ski in den Service bringen und dann nichts mehr' teile ich nicht. Die betspräparierten Skier sind nicht ohne Grund die Leihskier. Dort wird bei jeder Zurückgabe der Ski angeschaut und naschliessend beurteilt. Sollte gelitten haben, dann wird er für den nächsten Tag neu präpariert. Das ist auch richtig, da sich ja jeder ärgern würde einen ungeschliffenen, nicht laufenden Ski zu mieten.
Gruss
Amoel
Lieber Matthias
Ich bin jetzt eher der Typ, welcher grossen Wert auf die Skipflege legt. Es ist richtig: Wenn man einen Ski gut präparieren will, dann benötigt man Zeit. Ich spreche hier nicht von Rennläufern. Ein Ski der gute Kanten hat und gerade in Traversen und flachen Passagen gut läuft, ist für mich ideal. Des weiteren verlängert sich bei guter Pflege die Lebensdauer. Zusätzlich zwingt die Pflege jeden, den Ski genauer anzuschauen. Man sieht so eher, ob was nicht in Ordnung ist. Ein 'in etwa' Schleifen kann ein erfahrener Skifahrer sicher machen, doch es gibt nichts ärgerliches, wenn die Kanten verschieden geschliffen sind. Das spürt man gerade auf eisigen Verhältnissen sehr gut. Gerade Otto Normalskifahrer hat sofort Probleme, wenn die Kanten nicht mehr genug bissig sind, während ein erfahrener Fahrer noch eher zurecht kommt.
Wenn ich nur 5 Tage im Jahr skifahre ist dies sicher anders als wenn ich 50 fahre. Also dieses generelle 'vor dem Skifahren den Ski in den Service bringen und dann nichts mehr' teile ich nicht. Die betspräparierten Skier sind nicht ohne Grund die Leihskier. Dort wird bei jeder Zurückgabe der Ski angeschaut und naschliessend beurteilt. Sollte gelitten haben, dann wird er für den nächsten Tag neu präpariert. Das ist auch richtig, da sich ja jeder ärgern würde einen ungeschliffenen, nicht laufenden Ski zu mieten.
Gruss
Amoel
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von boomshalek
27.02.2025 23:19
-
- 14 Antworten
- 6123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sportmuff
29.09.2023 08:16
-
- 0 Antworten
- 9521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad
06.01.2024 16:34
-
-
Head GW 4.5 Richtig einstellen - wackelt
von Shebo » 26.12.2024 18:21 » in Junge Familie + KINDER-Forum - 1 Antworten
- 3622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
28.12.2024 14:03
-
-
-
Look NX12 KONECT GW B90: Sohlenlänge richtig eingestellt?
von Kaefersammler » 31.12.2022 13:27 » in BINDUNGEN - 5 Antworten
- 9981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
12.01.2023 04:21
-
-
- 2 Antworten
- 2707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul007
26.01.2024 15:27
-
-
Kanten schleifen - Feilen schräg einspannen ??!!
von Panzerscampi » 13.01.2024 17:19 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 3457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
14.01.2024 23:12
-
-
- 7 Antworten
- 2973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:17