LincolnLoop hat geschrieben:Sehe da leider eher schwarz...

...Sieht für mich aus wie ein Frostschaden: Wasser in den Spalt gekommen und Ski gesprengt...
Das ist für mich irgendwie das Ammenmärchen schlechthin - zumindest solange man die Skier nicht bei Minustemperaturen nass lagert und seit die meisten Skier eh Foam oder 30-40% Harz im Kern haben (das mag früher, vor den 90er Jahren anders gewesen sein). Ich hab ziemlich viele Boards gesplittet, und unversiegelt gefahren. Bei keinem einzigen ist dadurch was aufgerissen. Ganz im Gegenteil, die Seite ohne Kante ist sogar ziemlich robust. Erwischt man Steine, dann haben die keine Kante, die durch die Verankerung die Glasfaserlagen zerreisen kann. Oder anders, ohne Kanten würde Skier viel seltener delaminieren.
Skier delamnieren ja auch vor allem im Bindungsbereich, wo die Kraft sehr hoch ist. Wäre Wasser das Problem, dann gäbe es viel mehr Delamns an Tip und Tail (sieht man aber äußerst selten)
Ich hatte schon viele Boards/Ski die delaminiert sind. Das Problem ist ganz einfach, dass egal ob bei Cap oder Sandwich, das Topsheet samt den darunterliegenden Glasfaserlagen sehr viel zur Stabilität und Halt der Kanten im Ski ausmacht. Lockert sich das Topsheet (etwa durch Schläge von unten, Verformungen der Kante, oder durch konvexe Bindungen/Platten die sich verzogen haben, was leider häufig passiert, führt das zu Sidewallbruch bzw Kernbruch im Kantenbereich.
Häufig sieht man auch, dass eine Delaminierte Kante, nur das äußere anzeichen eines (leicht) angebrochenen Kerns ist (sieht man erst, wenn man den Ski der Länge nach durchschneitet, und die Struktur des Kerns anschaut).