Servus!
Vielen Dank erstmal für all die nützlichen Anleitungen/Videos/Beiträge hier, haben mich dazu motiviert mich fortan selbst an meine Ski/Snowboard zu wagen!
Habe nun meine erstes Testpaar fertig (n ziemlich altes&ramponiertes paar Tourenski) und dabei sind doch noch n paar Fragen aufgetaucht:
- Kanten abhängen: Habe mit einer 0,7° Führung gefeilt - muss ich da solang dran arbeiten bis nix mehr abgenommen wird? Ich hatte mit nem Edding die Kante markiert und es wurde auch flächig abgetragen, aber theoretisch sind die 0,7 doch erst erreicht wenn die Feile nix mehr abträgt?! und falls ich den Winkel irgenwann mal verringern will müsste ich doch erstmal den belag runterschleifen lassen oder hab ich da nen denkfehler drin?
-Kanten schärfen: kante ist eh schon recht klein und hatte da einige tiefe cuts drinne - ist es in jedem Fall besser alle macken rauszuschleifen oder mach ich mir am end dann die "linie" der kante kaputt wenn ich punktuell soviel abnehme ( denn ganzflächig soviel abzunehmen ist zeitlich nicht drin;).... achja, ist es normal dass der gröbste alu-oxydstein schon beim ersten paar Ski heftige Kerben bekommt?
-Wachsen: hatte vorm wachsen vom kantenschleifen jede menge metallstaub im belag der sich auch nicht ausbürsten ließ - hab dann irgendwo von "base-leaning" mit sofort wieder abgezogenem heißwachs vorm eigentlichen wachsen gelesen und dies auch promt versucht; gibts da irgendwelche schnelleren möglichkeiten oder brauch man dafür irgend nen spezielles wachs (hab einfach das universalwachs genommen mit dem ich dann auch das eigentliche wachsen vorgenommen hab)
und zuletzt noch ne frage zum Wachs abziehen: ist es normal dass sich das echt ewig hinzieht? ich hab nach kurzer Zeit zwar nicht mehr so viel abgenommen, aber n bischen ging immer ab und das für ne extrem lange zeit....
naja, vielen Dank schonmal!
mfg
timo
fragen über fragen...
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: fragen über fragen...
Hallo Timo,
man kann es - wie bei allem - auch beim Skituning übertreiben, aber der Aufwand soll ja vertretbar sein. Deshalb mache ich es idR so:
Ich gehe 2, 3 Mal drüber.
man kann es - wie bei allem - auch beim Skituning übertreiben, aber der Aufwand soll ja vertretbar sein. Deshalb mache ich es idR so:
Theoretisch ja, aber praktisch kannst du dann auch nicht mehr nachschleifen, weil es alles ab isttimo86 hat geschrieben: , aber theoretisch sind die 0,7 doch erst erreicht wenn die Feile nix mehr abträgt?! (

Ich gehe 2, 3 Mal drüber.
Ja, oder auch den Belag mit abschleifen.timo86 hat geschrieben: und falls ich den Winkel irgenwann mal verringern will müsste ich doch erstmal den belag runterschleifen lassen
Du kannst zwar an der Macke großflächig (50cm) 2, 3 Mal mehr drüber gehen. Mehr würde ich aber auch nicht machen.timo86 hat geschrieben: ist es in jedem Fall besser alle macken rauszuschleifen
Es werden wohl eher Späne statt Staub gewesen sein. Einfach während des Schleifens mal drüber blasen und mit 'nem Tuch drüber gehen. Mehr mache ich nicht.timo86 hat geschrieben: hatte vorm wachsen vom kantenschleifen jede menge metallstaub im belag
Wenn die Masse ab ist, reicht es. Der letzte Rest fährt sich eh beim Fahren ab.timo86 hat geschrieben: ist es normal dass sich das echt ewig hinzieht? ich hab nach kurzer Zeit zwar nicht mehr so viel abgenommen, aber n bischen ging immer ab
Uwe
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: fragen über fragen...
Hast du den Ski beim Schleifen senkrecht oder waagrecht eingespannt? Wenn er senkrecht eingespannt ist, fallen die Späne normalerweise runter, während wenn der Ski waagrecht eingespannt ist, arbeitet man die Späne leicht in den Belag-Wachsen: hatte vorm wachsen vom kantenschleifen jede menge metallstaub im belag der sich auch nicht ausbürsten ließ
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 354
- Registriert: 20.03.2008 22:47
- Vorname: Matthias
- Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
- Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.
Re: fragen über fragen...
Die Frage verstehe ich leider nicht....?oenologe78 hat geschrieben:Hast du den Ski beim Schleifen senkrecht oder waagrecht eingespannt?

Dachte immer, wenn die Kante abgehangen wird(also Belagseitig), dann ist der Ski waagerecht einge-
spannt, während beim schleifen der Seitenkante(85-90°) der Ski doch senkrecht eingespannt sein sollte(muss)....!?!?
Gruß Matthias
Matje
Re: fragen über fragen...
Vielen Dank für eure Hilfe! Eingespannt hab ich wie matje meinte, wüsste auch nicht wie ichs anders machen könnte!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 11578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LadyCroozer
26.03.2024 19:49
-
-
Fragen zu Tooltonic und belagseitigem Schleifen
von Cruncher » 01.01.2025 13:45 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 1957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tysk
19.01.2025 16:54
-
-
-
Fragen zu Rossignol Hero Elite MT Ti: Bindung und Skilänge
von cuthbertdavies » 26.02.2024 04:24 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
26.02.2024 09:11
-