neuen HEAD WC SL einwachsen

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Skyliner74
Beiträge: 1
Registriert: 26.12.2009 09:11
Vorname: Jonas
Ski: Head WC SL
Ski-Level: 85

neuen HEAD WC SL einwachsen

Beitrag von Skyliner74 » 26.12.2009 09:23

Hallo,
hab für meinen Sohnemann (8 Jahre) einen Head WC SL gekauft. Er fährt schon ein paar kleinere Rennserien mit. Jetzt meine Frage: Wie wachse ich den neuen Ski am Besten ein ? Ich hätte ihn jetzt 5-6mal mit Universalwachs eingewachst. Muss ich nach jedem Waxvorgang den Ski längere Zeit stehen lassen oder kann ich das Wachs auch gleich warm wieder abziehen und nur beim letzten Mal länger warten ?

Wie würdet ihr so einen neuen Rennski einwachsen ?

Schon mal vielen Dank für eure Tips.

Gruß Jonas

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: neuen HEAD WC SL einwachsen

Beitrag von ulli1 » 26.12.2009 09:48

Hallo Jonas,
grundsätzlich sind neue Skier bereits vom Werk gewachst, also gebrauchsfertig.

Je mehr der Belag aber gewachst wird – am besten bis zur Sättigung – desto besser.
Du machst also nichts falsch wenn du ihn so behandelst, wie du es vorgesehen hast.
Ein noch warmes Wachs lässt sich logischerweise auch leichter abziehen als ein erkaltetes. Empfehle aber eine Wartezeit von min. 30 Minuten zwischen wachsen und abziehen.
Achte darauf, dass der Ski nach Möglichkeit beim Wachsen gut durchgewärmt wird - erkennst du daran, dass auch die Oberfläche warm wird –
Die letzte Wachsschicht lässt du bis einem Tag vor Benutzung drauf, ziehst sie dann ab und bürstest anschließend mit einer Kupferbürste aus, bis die Struktur wieder freiliegt. Eventuell noch mit ner Nylonbürste polieren.
Solltest du ein teures Rennwachs –als Gleitwachs - benötigen, dieses erst unmittelbar vor Gebrauch auftragen, abziehen und ausbürsten wie gehabt.
Falls nicht, reicht das von dir verwendete Universalwachs. Bei aggressivem Kunstschnee solltest du jedoch auf ein Härteres ausweichen.

Viel Erfolg
Ulli

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag