ELAN SLW?

Cune
Beiträge: 57
Registriert: 23.11.2009 13:31
Vorname: Cune
Ski: Head Worldcup Rebels GS RD/Spitfire Pro//Kung Fuja
Ski-Level: 136
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: München

ELAN SLW?

Beitrag von Cune » 23.11.2009 13:43

Hallo,

leider habe ich nichts zum Elan SLW gefunden. Auch auf der homepage von Elan finde ich nichts zu diesem Ski. Ich habe hier ein ähnliches Thema im Forum gefunden, allerdings ging es um den Elan SX:

viewtopic.php?f=28&t=10960

Gilt das gleiche für den SLW? Ist auch hier "veraltete" Technologie drin? Danke für eure Hilfe!
Skitage Winter 13/14:
Stubai:2
Kitzbühel:3
Wilder Kaiser:1
Falcade:5
Garmisch:1

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: ELAN SLW?

Beitrag von Uwe » 23.11.2009 14:52

Ist das ein Angebot einen Onlineshops? ... hast du mal einen Link zu dem SLW?
Uwe

Cune
Beiträge: 57
Registriert: 23.11.2009 13:31
Vorname: Cune
Ski: Head Worldcup Rebels GS RD/Spitfire Pro//Kung Fuja
Ski-Level: 136
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: München

Re: ELAN SLW?

Beitrag von Cune » 23.11.2009 15:43

Ja:


1.http://www.hood.de/auction/36740456/ela ... cm-neu.htm

Ich habe auch noch weitere infos gefunden:
Elan SLW WAVEFLEX Plate + EL10

Der SLW WaveFlex™ ist der König der Slalomski und auch seine Ausstattung ist majestätisch: WaveFlex™ Technologie, RST Seitenwangen und Response Frame Holzkern. Damit ist perfekter Kantengriff und agiles Fahrverhalten garantiert.

Länge/Radius/Taillierung:
Skilänge Radius Taillierung
165cm 12,9 m 116-66-104

Details/Technologien:

- WaveFlex
Die WaveFlex™ Technologie kombiniert einen weichen Flex mit einer hohen Torsionssteifigkeit.
Durch die Kombination von weichem Flex mit hoher Torsionssteifigkeit ermöglicht die WaveFlex™ Technologie dem Skifahrer verbesserten Kantengriff bei allen Geschwindigkeiten und präzise Skiführung, sowohl bei langen als auch bei weiten Schwüngen. Das ist dynamisches Skifahren auf höchstem Niveau.

- Bindung: EL 10.0
- Bindungssystem: Plate
Die Platte ist direkt mit dem Skikorpus verbunden - eine direkte Kraftübertragung ist somit bestens möglich.
- Konstruktion: Racing Seitenwange - RST:
Vertikale Seitenwange für maximalen Kantengriffüber die gesamte Skilänge und perfekte, direkte Kraftübertragung auf die Kanten bei hohen Geschwindigkeiten. Die weltcuperprobte Technologie ist die erste Wahl für kraftvolle und aggressive Skifahrer.

- Kern: Response Frame Woodcore
Die neue revolutionäre Holzkern Technologie kombiniert zwei Arten von Holz Laminaten. Hartholz bietet den Rahmen für den etwas weicheren Holzkern. Der Hartholzrahmen bietet direkte Kraftübertragung und ist direkt mit der vertikalen 90° ABS Seitenwange verbunden. Ebenso werden Hartholzlaminate verstärkt im Bereich von Skispitze und Skiende eingesetzt, um eine hohe Torsinosfähigkeit und Langlebigkeit zu garantieren. Im Gegensatz hierzu verleiht die Verwendung von weichem Holz im Kern dem Ski einen harmonischen Flex und macht ihn insgesamt leichter.
Könnt ihr mir etwas zu den einzelnen Technologien sagen, und ob Sie in dieser obengenannten Kombination Sinn machen? Ich schätze mein Skilevel auf ca. 60...

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Cune am 19.01.2010 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Skitage Winter 13/14:
Stubai:2
Kitzbühel:3
Wilder Kaiser:1
Falcade:5
Garmisch:1

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: ELAN SLW?

Beitrag von Uwe » 23.11.2009 18:17

Wahrscheinlich ist der SLW - mal wieder - ein SL, der nur anders aussieht ... bestimmt kein schlechter Ski ... wenn man einen gemäßigten Slalomcarver sucht.
Uwe

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: ELAN SLW?

Beitrag von Uwe » 24.11.2009 11:46

Habe gerade erfahren: Der SLW ist ein "abgespeckter" SL / SLX.
Wesentlicher Unterschied:
Er hat weder Doppeltitanal wie der SLX,
noch Einfachtitanal wie der SL,
sondern gar kein Titanal ... ist also - wegen der fehlenden Titanalverstärkungen - noch etwas weicher ... was aber nicht schlecht sein muss.
Uwe

Cune
Beiträge: 57
Registriert: 23.11.2009 13:31
Vorname: Cune
Ski: Head Worldcup Rebels GS RD/Spitfire Pro//Kung Fuja
Ski-Level: 136
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: München

Re: ELAN SLW?

Beitrag von Cune » 24.11.2009 16:42

Uwe hat geschrieben:Habe gerade erfahren: Der SLW ist ein "abgespeckter" SL / SLX.
Wesentlicher Unterschied:
Er hat weder Doppeltitanal wie der SLX,
noch Einfachtitanal wie der SL,
sondern gar kein Titanal ... ist also - wegen der fehlenden Titanalverstärkungen - noch etwas weicher ... was aber nicht schlecht sein muss.
Super Danke! Kannst Du mir sagen, wie sich das fehlende Titanal auf das Fahrverhalten auswirkt? Oder macht das Titanal den Skiflex und die Torsionssteifigkeit auf die Jahre gesehen nur langlebiger?
Skitage Winter 13/14:
Stubai:2
Kitzbühel:3
Wilder Kaiser:1
Falcade:5
Garmisch:1

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: ELAN SLW?

Beitrag von Uwe » 24.11.2009 16:49

Diese Titanal-/Titanium-Einlagen machen den Ski etwas härter, was bei hohen Tempi oder Eigengewicht ggf. sinnvoll sein *kann*. Mehr dazu siehe http://www.elanskis.com/pcc.asp#xpath=/ ... nforcement
Uwe

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: ELAN SLW?

Beitrag von Uwe » 26.11.2009 12:25

Martina schreibt unter viewtopic.php?p=98821#p98821 zum SLW:
"Der von Uwe erwähnte SLW finde ich nicht empfehlenswert - das ist ein Slalomcarver, wo das Metall weggelassen wurde, damit er billiger ist. Es ist ein "Poserski" - schaut aus wie ein Slalomcarver, sollte möglichst mit dem SLX verwechselt werden, dabei aber billiger sein.
Das Modell ist nicht darauf ausgelegt, ohne Titanium gebaut zu werden. Ich hatte den Ski mal unter den Füssen - funktioniert für mich nicht besonders. Vielleicht empfinden es andere anders."
Uwe

Cune
Beiträge: 57
Registriert: 23.11.2009 13:31
Vorname: Cune
Ski: Head Worldcup Rebels GS RD/Spitfire Pro//Kung Fuja
Ski-Level: 136
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: München

Re: ELAN SLW?

Beitrag von Cune » 26.11.2009 16:37

Hm... ich habe mir den SLW vor ein paar Tagen bei ebay für € 369,00 gekauft. Ich werde berichten.
Martina ist ja eine Profiskifahrerin, für die ist der Ski zu weich. Aber ich fahre keine extremen Tempo und suche einen tollen Allroundcarver bzw. Slalom-Carver, der sowohl bei engen Kurven als auch bei höherem Tempo gut greift, und da ist der Ski genau richtig für mich! Der SLW ist quasi der sündhaft-teure SLX nur etwas weicher, was optimal für einen Komfort-Fahrer ist, der aber trotzdem hin und wieder auch schneller fahren möchte.. Hier der Vergleich zum SLX:

http://www.elanskis.com/pcc.asp#xpath=/ ... X#lang=ger

Man sieht, der SLW hat die gleiche Tallierung (Radius) und Waveflex usw... Ich werde berichten, wenn ich auf der Piste war!
Zuletzt geändert von Cune am 19.01.2010 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
Skitage Winter 13/14:
Stubai:2
Kitzbühel:3
Wilder Kaiser:1
Falcade:5
Garmisch:1

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: ELAN SLW?

Beitrag von Uwe » 26.11.2009 16:52

Neenee, Cune ... Martina ist ganz und gar keine Poserin! Sie will damit nur sagen, dass der Handel/Kunde einen Ski will, der dem SLX ähnelt, aber was GANZ anderes ist!

Martina fuhr - soweit ich weiß - noch NIE einen SLX ... die ist so gut, die kommt mit jedem Ski zurecht ;-)

Ihre Anmerkung war auch nicht böse gemeint, sondern nur eine Kritik am "Marketing", die ich voll unterstütze, und aus aktuellem Anlass auch Elan mitgeteilt habe.
Uwe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag