Sandwichbauweise (ELAN Hyper HCX)

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 12.03.2002 16:12

Gast schrieb am 2002-03-12 15:56 :
Stefan schrieb am 2002-03-10 18:22 :
Auslieferung möglichst schnell und VOR der nächsten Saison spätestens - liegt an ELAN
Hi Stefan!
Das Angebot klingt ja super!!
Ich hätte 2 Fragen:
1) Und zwar ist die Länge 154cm wirklich genau 154 oder eventuel 155cm? Weil im Skirennclub haben wir ein Reglement, in welchem steht, dass die Skier länger als 155cm sein müssen. Sonst muss ich eben auf die längeren schauen, obwohl mich die kürzeren mehr reizen würden.
2)Was heisst anfangs nächste Saison?
Heisst das, dass es warscheinlich nicht mehr möglich ist, die Ski um Ostern zu bekommen?

Gruss Maestroo
Hi Meastroo,
Ich werde nachfragen (wegen der 155 cm) und wegen Ostern !

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 12.03.2002 16:27

Hi Meastroo,

also:

Ich könnte irgendwas zwischen 5-10 ad hoc beschaffen (in 154 cm - nicht in 162 cm !!). Bei Mengenbestellung (ab 3 Paar)reden wir nochmal über den Preis (z.B. wird der Versand dann ganz anders !)

Für das Rennen: ELAN ist davon ausgegangen, daß die Skilängenfestsetzung für Rennen auf 158-160 hochgezogen wird, was nicht eingetreten ist.
Der Ski mißt 154 cm ! Abhilfe wird der 'Geiserschnabel' bringen, der den Ski dann auf die nötigen 155-156 cm bringen wird :wink:
Den Schnabel bekämt Ihr aber nachgeliefert, weil ich den aktuell nicht bekommen kann (lt. ELAN).
Wieviele bräuchtet Ihr denn ?

Andere Skiclubs ! Das gilt auch für Euch :wink:

Benutzeravatar
Maestroo
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2002 01:00
Vorname: Matthias
Ski: Fischer, Head
Ski-Level: 98
Wohnort: Zürich - CH

Beitrag von Maestroo » 13.03.2002 13:54

Hi Stefan!

Das mit dem Schnabel wäre noch ein guter Trick!
Womöglich bräuchten wir 2 Stück. Aber ich muss jetzt noch abwarten. Ich werde zuerst mit dem Trainer reden und fragen, wie er es sieht und wann sie normalerweise die Skis kaufen. Falls ich sofort Ski kaufen müsste, werde ich auf dein Angebot zurückkommen. Wenn ich die neuen Skis aber noch nicht sofort brauche, werde ich noch abwarten und die Skitest im Sommer mitmachen und dann entscheiden.

Gruss
Maestroo

Benutzeravatar
Maestroo
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2002 01:00
Vorname: Matthias
Ski: Fischer, Head
Ski-Level: 98
Wohnort: Zürich - CH

Beitrag von Maestroo » 14.03.2002 22:40

Hi Stefan!

Hat es eigentlich auf dem SLX schon eine Platte oben oder müsste man selber eine draufmachen?
Wieso ist eigentlich der Radius beim 162cm kleiner als beim 154cm?
Wann wären die Spitzen lieferbar?

Tschüss
Maestroo

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 15.03.2002 07:40

Hi Meastroo,
Maestroo schrieb am 2002-03-14 22:40 :
Hat es eigentlich auf dem SLX schon eine Platte oben oder müsste man selber eine draufmachen?
Der SLX besitzt eine integrierte Platte (also bereits im Ski). Ich kann gerne mal nachfragen, wie hoch das Teil dann ist von Sohle bis Deckblatt - außerdem werde ich auch nachfragen, ob und wenn welche Platte da drauf könnte/müsste. Ich denke aber, aufgrund herrschender Rennbeschränkungen kann da eigentlich kaum noch was möglich/nötig sein.
Wieso ist eigentlich der Radius beim 162cm kleiner als beim 154cm?
Weil die Längen
154 und 146 cm 107 - 63 - 94
162 und 170 cm 112 - 63 - 102
als Geometrie haben. Vermutlich um die Radien bewußt kleiner zu halten, auch für längere Ski - schließlich dachten die, daß die Mindestlängen angehoben werden auf 160 ..
Wann wären die Spitzen lieferbar?
gem ELAN im August !

Benutzeravatar
Maestroo
Beiträge: 47
Registriert: 09.03.2002 01:00
Vorname: Matthias
Ski: Fischer, Head
Ski-Level: 98
Wohnort: Zürich - CH

Beitrag von Maestroo » 15.03.2002 12:57

Hi Stefan!
Danke für deine rasche Antwort.
In der länge von 162cm ist im Moment kein einziges Stück zu kriegen?

Gruss
Maestroo

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 15.03.2002 13:29

Maestroo schrieb am 2002-03-15 12:57 :
Hi Stefan!
Danke für deine rasche Antwort.
In der länge von 162cm ist im Moment kein einziges Stück zu kriegen?

Gruss
Maestroo
NEIN - leider ... :sad:

Mikel
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2002 17:12
Wohnort: Ravensburg - Oberzell
Kontaktdaten:

Elan Hyper HCX

Beitrag von Mikel » 26.11.2002 16:52

Das ist ja alles ziemlich beruhigend, was ich hier über den Ski lese :P Ich habe mir nämlich diesen Ski rein auf Empfehlung von mir bekannten Skilehrern sowie ein paar Testberichten gekauft.

Freu´ mich auf jeden Fall schon tierisch auf den Winter. :D

Cu
Mikel

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 26.11.2002 23:06

Ähm .. sorry, habe diesen interessanten Beitrag zur Sandwichbauweise verschoben, aber falsch geteilt :oops:

Hier noch die "abgetrennten" Beiträge:
fredo hat geschrieben:Hallo "experten"

Hier besteht ein großes Missverständnis was Sandwichbauweise überhaupt ist :evil:
Sandwichbauweise ist: unten eine Schicht (Belag und Kanten)
Mitte mehrere(Holzkern und Druck und Zuggurte)
oben eine Schicht (Decke)

Diese Bauweise ist die einfachtste und billigste und wurde selbst zu Zeiten der "Pommeski"von den meisten Firmen nur für Ski der unteren Kategogrien angewandt ,da hierbei die die Torsionssteifigkeit nicht so hoch war
Hochwertige Ski(Head Völkl Blizzard) indes wurden als sogenannte TORSIONSKASTEN-Bauweise hergestellt in der Mitte des SKis befand sich eine oder mehrere ineinander verschachtetelte "Kästen" in der Regel ein Holzkern der mit faserverstärkten Kunststoffen und Metallen umzogen war nur diese Konstruktion erlaubte torsionssteife Ski
Von diesen klassischen Bauweisen sind moderne Skibauweisen so entfernt wie ein BMW Z3 von einem "Trabi"


aber eigentlich ist die Bauweise eine Skis doch "schei......egal" Hauptsache
man kommt gut mit ihm klar und den richtigen herauszufinden dürfte bei dem heutigen Angebot doch möglich sein :lol:

mfG

fredo
Martina hat geschrieben:Sorry wenn es hier zu Missverständissen kommt:

Ich habe mit "Sandwich" immer etwas anderes gemeint (so hat man es mir erklärt):
Skis mit einem "vollholzkern", d.h. natürlich oben unten Belag, auch oft eine Metallschicht, aber innen Holt, mehrere Schichten (längs oder quer), verleimt.
Dies im Gegensatz zu den Skis,die innen geschäumt sind oder einen umschäumten Kunststoffkern haben.
Vermutlich ist meine Ansicht nicht ganz fachgerecht, aber das, was man so landläufig unter Sandwich versteht (vermutlich auch mal wieder nicht perfekt ausgedrückt).

Was haben die anderen damit gemeint?
Uwe

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 27.11.2002 16:43

Sorry :oops:

ich wollte noch was zur modernen Skibauweise nachschicken
----[Fast alle Hersteller bauen heute in Schalenbauweise (Decke mit integrierten Seitenwangen ) das Ausfüllen des " Innenlebens" ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich es kommt sowohl Torsionskastenbauweise(HEAD) Sandwichbauweise (zB Elan(@Martina),
Mischformen aus beiden (K2) als auch ganz andere Technologien (zB Atomic ) zum Einsatz. Durch diese Schale kommt es selbst bei Skiern mit
Schaumkern (zB einige Salomon) zu einem hervorragenden Kantengriff und Torsiossteifigkeít ]-----

Dieser Text sollte eigentlich in meinem posting zu Sandwichbauweise stehen hatte ich leider vergessen und habe keine Ahnung,wie ich das jetzt noch einfügen kann...


mfg


fredo

Antworten