Bin Besitzer dieses Skis (162cm). Letzten drei Tage ausprobiert. Dazu hatte ich Gelegenheit mit einem Fischer RC4 WC SC (170) Vergleichsfahrten auf den gleichen Pisten zu unternehmen. (dank der verbreiteten Sohlenlänge 328mm und einer vergleichbaren Z-Einstellung)
Zuerst zu meiner Person. Bin ein durchschnittlicher Skifahrer (84kg) aus dem Norden Deutschlands. Bringe es seit ca. 5 Jahren auf 6-16 Skitage in den Alpen pro Winter.
- Der Ski lässt sich sehr leicht drehen. Dies liegt neben diesen grundsätzlichen Eigenschaften eines Slalomcarvers sicher auch an der relativ geringen Masse.
- In engen und schnellen Carves behält er gut die Spur (bei Top Pistenbedingungen).
- bei zunehmender Geschwindigkeit und längeren Carves wird die Fahrt instabiler.
- auf eisigen pisten fehlt etwas der Grip.
- Bei einfacher geradeausfahrt wird er sehr schnell nervös, sehr schnell leichtes aufkanten erforderlich.
- Relativ schlechte Gleiteigenschaften (Ziehwege sind nicht die Welt des SLK, trotz frischem Wachs)
Fazit:
gut: sehr beweglich, leicht zu korrigieren, enge turns;
schlecht: Gripp auf Eis, Geradeauslaufeigenschaften. Vielleicht eher was für leichtere Skifahrer. Beim nächsten Kauf würde ich eine Mischung aus der Leichtigkeit des Elan SLK und Spurtreue des Fischer RC4 WC SC vorziehen. Aber was ist das? Vielleicht der RC4 Race SC, ELAN SX, Head WC iSL CP 13,....?
