ich bin seit 3 Jahren unterwegs mit dem Elan Waveflex GSX Race Fusion. Prinzipiell gefällt mir der Ski gut, gerade wenn die Pisten glatt und hart sind und man ihn richtig ausfahren kann (was ja auch sein Einsatzgebiet ist). Wo es dann anstrengend wird, ist wenn es sulzig wird und Buckel aufschiebt. Drehfreudig ist er ja nicht wirklich und man muss schon flink in den Beinen sein, um ihn um die Buckel zu bekommen. Aus diesem Grund überlege ich mir, ob ich einen neuen anschaffen soll.
Meine Freundin hat sich jetzt den Amphibio 10 gekauft und ich durfte ihn kurz antesten. Der ist ja super Drehfreudig und kommt gut über die Schaufel.
Aus diesem Grund hab ich mir mal folgende Ski ausgekuckt:
Elan Amphibio 12
Elan Amphibio 14
Elan Race SLX
Die ersten beiden sind sich ja recht ähnlich und auch dem schon getesteten amphibio 10ner (man muss dazu sagen, alles aktuelle Modelle mit der kombinierten Camber und Rocker Technologie). Der 14ner hat ja 2 lagen Titanal im Gegensatz zum 12er, sprich er scheint noch etwas härter zu sein. Ist das noch im relevanten Bereich für mich (72kg).
Wie ist der Unterschied zum SLX Race, sprich dem reinen Slalomcarver?
Was meint ihr ist das Richtige für mich (oder lohnt sich der Umstieg gar nicht?)? Man muss dazu sagen, ich fahre eigentlich zu 99% auf der Piste.
So zu guter Letzt noch Daten zu mir

Alter: 21
Größe: 1,8m
Gewicht: 72kg
Fahrerlevel: 86
Ich fahre häufig Ski und das seit ich 4 bin. Dabei kann man durchaus sagen, dass ich auch sehr schnell unterwegs bin und den Ski sauber auf die Kante stelle, bzw. carve (Anhand der Linien Kontrolle)