Hi !
Ich brauche eine neue Bindung und stehe nun vor der Wahl, ob ich mir eine Flow-Bindung zulegen soll oder bei der klassischen Ratschenbindung bleiben soll...
Kann mir jemand für und wieder der beiden Bindungsarten sagen ?
Danke
Nils
Flow oder Ratschenbindung
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich würde entweder eine Step in oder eine Flow Bindung nehmen.
Aber wofür????
Außerdem muss der Schuh zur Bindung passen
Ein generelles Overview:
Race: Hard... mit wenig auswahl bei Schuhen, Bindungen unterscheiden sich extrem, Schuhe auch.
Freeride extrem: Eigentlich keine Frage, Intec System mit Duotone/F2 Hose um in einer Lawine dass Board loszuwerden.
Boardercross, Freeride und Carven auf Piste: entweder Flow oder extrem harte hohe Bindung mit hartem Schuh (Tip Deeluxe)
Freestyle: Hier ist es echt persönliche Einstellung. Eher weich.
Und sowieso. Der Schuh ist das wichtigste, vor allem Kurz. Also Schäumen lassen, oder noch Einschalenschuhe versuchen zu bekommen.
Bei Innen/Aussenschuh Kombinationen empfiehlt sich das Wegschneiden des Schuhs im Zehenbereich und dafür 1-2 Nummern kleiner. Und immer darauf achten wo die Grenzen sind bei Innen Aussenschuhgrößenwechsel. IMO stellt nur Burton für jeden Innen einen eigenen Aussenschuh her.
Schreib halt was du willst.
Aber wofür????
Außerdem muss der Schuh zur Bindung passen
Ein generelles Overview:
Race: Hard... mit wenig auswahl bei Schuhen, Bindungen unterscheiden sich extrem, Schuhe auch.
Freeride extrem: Eigentlich keine Frage, Intec System mit Duotone/F2 Hose um in einer Lawine dass Board loszuwerden.
Boardercross, Freeride und Carven auf Piste: entweder Flow oder extrem harte hohe Bindung mit hartem Schuh (Tip Deeluxe)
Freestyle: Hier ist es echt persönliche Einstellung. Eher weich.
Und sowieso. Der Schuh ist das wichtigste, vor allem Kurz. Also Schäumen lassen, oder noch Einschalenschuhe versuchen zu bekommen.
Bei Innen/Aussenschuh Kombinationen empfiehlt sich das Wegschneiden des Schuhs im Zehenbereich und dafür 1-2 Nummern kleiner. Und immer darauf achten wo die Grenzen sind bei Innen Aussenschuhgrößenwechsel. IMO stellt nur Burton für jeden Innen einen eigenen Aussenschuh her.
Schreib halt was du willst.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org