Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Spezifisches rund um Kinderski und Skiurlaub mit Kindern.
Fragen zu SkiSCHULEN für Kinder siehe separates Forum SKISCHULEN
Major_Ki
Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2013 20:33
Vorname: Michael
Ski: Dynamic V27
Ski-Level: 57
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: 51°07'40,88"N 6°46'57,49"O H=42m

Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Beitrag von Major_Ki » 29.01.2013 20:49

Hi,
ich suche für meine Tochter einen Rennski.
Sie ist in der Talentgruppe vom WSV und fährt sehr gut Ski.
Ihre Daten: 11,5 Jahre, 1,37m groß 29Kg schwer, hat aber gute Muckis.

Sie hatte bisher einen 125cm Blizzard WC SL, muss aber nächste Saison min. 130cm fahren.
Haben jetzt einen 136cm Völkl Racetiger WC SL besorgt, aber dort rutscht sie hinten immer weg.

Die alten Blizzard sind im gegensatz zu den Völkl trotz der 11cm leicht schwerer.

Ich vermute, dass sie für die Völkl zu leicht ist, aber vlt. hat ja jemand einen guten und relativ preiswerten Skitipp.

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Beitrag von latemar » 30.01.2013 08:32

Fischer Worldcup SL in der Juniorenausführung.
Ist mein Sohn 4 Saison lang gefahren. Von 9-12 Jahren.
Der Ski wird aktuell noch von einem 10-jährigen Mädel vom Skiclub Grödner Tal bei Rennen gefahren und geht noch immer top.

Der Preis passt, die Leistung ist erstklassig, auch auf Eis und der Ski ist überraschend breitbandig.


Gruß!
der Joe
Zuletzt geändert von latemar am 30.01.2013 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Bertel
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.2010 17:29
Vorname: Robert
Ski: einige
Wohnort: Allgäu

Re: Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Beitrag von Bertel » 30.01.2013 08:35

Hallo Michael,

mein Junior ist auch so ein Fliegengewicht und mit dem Fischer RC4 WC Junior unterwegs. Mein Sohn fährt den GS. Musst halt abwägen, ob der Radius des GS Deiner Tochter genügt oder ob es der SL sein soll. Bei der Länge (130 cm) ist der Radius sowieso realtiv klein.

Wie oft hat Deine Tochter denn den Völkl schon gefahren? Vielleicht braucht sie einfach noch Zeit, sich auf den längeren Ski einzustellen.

Frage doch mal an ob sie nicht von Vereinskollegen ein paar Ski durchtesten kann. Ob die Wahl dann auch "preiswert" ausfällt, steht wiederum auf einem anderen Blatt :-? Hier gilt dann nach Vorjahresmodellen ausschau zu halten.

Major_Ki
Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2013 20:33
Vorname: Michael
Ski: Dynamic V27
Ski-Level: 57
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: 51°07'40,88"N 6°46'57,49"O H=42m

Re: Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Beitrag von Major_Ki » 30.01.2013 09:05

Bertel hat geschrieben:Wie oft hat Deine Tochter denn den Völkl schon gefahren? Vielleicht braucht sie einfach noch Zeit, sich auf den längeren Ski einzustellen.

Frage doch mal an ob sie nicht von Vereinskollegen ein paar Ski durchtesten kann. Ob die Wahl dann auch "preiswert" ausfällt, steht wiederum auf einem anderen Blatt :-? Hier gilt dann nach Vorjahresmodellen ausschau zu halten.
Den Völkl hat sie im März 2012 getestet und fährt seit November regelmäßig drauf.

Die meisten Vereinskollegen fahren Völkl, aber die sind auch Körperlich normalgewichtig, kommen damit klar.

Eine Mitstreiterin, auch klein und leicht, ist auch von Völkl auf Fischer umgestiegen.
Mir wurde jetzt der Rossignol Radical SL WC pro empfohlen, kenn den aber nicht, und hab keine möglichkeit zu testen.
Vom Gewicht der Ski würde mir auch der Atomic Redster FIS SL Jr gefallen, muss dafür aber erst im Lotto gewinnen.

Bertel
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.2010 17:29
Vorname: Robert
Ski: einige
Wohnort: Allgäu

Re: Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Beitrag von Bertel » 30.01.2013 09:38

Major_Ki hat geschrieben:Den Völkl hat sie im März 2012 getestet und fährt seit November regelmäßig drauf.
O.K., dann ist es der falsche Ski. Solange brauche ja nichtmal ICH, um mich auf einen neuen Ski einzustellen :D .
Major_Ki hat geschrieben:Eine Mitstreiterin, auch klein und leicht, ist auch von Völkl auf Fischer umgestiegen.
Vielleicht darf sie den ja mal fahren, wenn die Länge halbwegs passt.
Major_Ki hat geschrieben:Mir wurde jetzt der Rossignol Radical SL WC pro empfohlen, kenn den aber nicht, und hab keine möglichkeit zu testen.
Ungetestet würde ich in diesem Fall keinen Ski kaufen.
Major_Ki hat geschrieben:Vom Gewicht der Ski würde mir auch der Atomic Redster FIS SL Jr gefallen, muss dafür aber erst im Lotto gewinnen.
Auf das Gewicht eines Skis würde ich nicht allzuviel Wert legen. Es sind eben Rennski und die müssen halten, darum sind sie schwerer. Der Fischer ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Aber als Vater trägt man doch gerne das Material der Kinder durch die Gegend :lol: .

Mein anderer Sohn (14 J, 42kg) fährt sehr gerne meinen Head iSupershape Speed in 170 cm! Dieser Ski ist extrem schwer. Auf dem Weg vom Auto zum Lift muss ich den Ski tragen, aber dann - "wehe wenn sie losgelassen".

Bestätigt aber meine Aussage: Erst testen, dann kaufen.

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Beitrag von latemar » 30.01.2013 09:46

Mit dem Rossignol ist mein Sohn gar nicht klar gekommen.
Atomic lehnt er psychologisch ab. :wink:
Aber man kann eigentlich nur schwer von einem Fahrer auf den anderen schließen.

Insgesamt erscheint mir aber der Fischer die naheliegendste Lösung.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Major_Ki
Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2013 20:33
Vorname: Michael
Ski: Dynamic V27
Ski-Level: 57
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: 51°07'40,88"N 6°46'57,49"O H=42m

Re: Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Beitrag von Major_Ki » 31.01.2013 20:36

Meine Tochter probiert nach Karneval den Fischer Vorjahresmodel in 130cm aus, dann sehen wir weiter.
Danke schon mal an allen guten Ratschläge.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Beitrag von racecarver » 31.01.2013 21:15

Unverständlich, dass es mit dem Völkl nicht passt. Bei uns im Skiclub fährt jeder mit dem Rennski den er/sie bekommt und niemand hat Probleme. Das ist Bunt zusammengemischt von eben Völkl, Stöckli, Dynastar, Fischer, Rossignol, Elan.
Ist die Bindung auch richtig montiert? Ich meine von der Position her. Das heisst, stimmt die Skischuhmitte mit Skimitte überein. Sind die Ski auch richtig präpariert?

Major_Ki
Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2013 20:33
Vorname: Michael
Ski: Dynamic V27
Ski-Level: 57
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: 51°07'40,88"N 6°46'57,49"O H=42m

Re: Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Beitrag von Major_Ki » 01.02.2013 16:20

racecarver hat geschrieben:Ist die Bindung auch richtig montiert? Ich meine von der Position her. Das heisst, stimmt die Skischuhmitte mit Skimitte überein. Sind die Ski auch richtig präpariert?
Die Bindung ist richtig montiert und die Kanten sind auch scharf.
racecarver hat geschrieben:Unverständlich, dass es mit dem Völkl nicht passt.
Ein Skitrainer von uns ist auch auf Rossignol umgestiegen, kommt mit dem Völkl nicht mehr klar.
Wie ich bereits geschrieben habe, hatte eine Mitstreiterin auch probleme mit Völkl und ist auf Fischer umgestiegen.
racecarver hat geschrieben:Bei uns im Skiclub fährt jeder mit dem Rennski den er/sie bekommt und niemand hat Probleme. Das ist Bunt zusammengemischt von eben Völkl, Stöckli, Dynastar, Fischer, Rossignol, Elan.
Heißt das, das eine Person diese Woche mit einem Elan, das nächste Training mit Völkl und das übernachste mal mit Fischer und... fährt?

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Rennski für meine Tochter 1,37m 29Kg

Beitrag von racecarver » 01.02.2013 21:27

Major_Ki hat geschrieben:Heißt das, das eine Person diese Woche mit einem Elan, das nächste Training mit Völkl und das übernachste mal mit Fischer und... fährt?

Nein, nicht ganz. Jede(r) versucht einen oder mehrere Rennski für die Saison zu bekommen (kaufen oder mieten). Man nimmt was man bekommt. Natürlich versucht man Kontinuität zu haben und immer die gleiche Skimarke zu kaufen, vor allem wenn man mehrere Ski hat. Kann man Ski mieten so muss man quasi das nehmen was man bekommt. Probleme habe ich mehr mit den Skischuhen festgestellt. Da kann es schon sein dass man anfangs Saison Skischuhe wechselt. Wenn jemand jetzt hinten ein bisschen wegrutscht ist dies mehr eine technische Frage als eine Skifrage. Natürlich kann man vielleicht Skimodelle finden die einem besser passen und wenn man dies leisten kann ist es ja gut. Ich kenne aber auch einige die Völkl fahren. Vor einige Jahren sind bei uns sehr viele mit diesen unterwegs gewesen. Von Problemfällen weiss ich nichts.
Bei dem alter und Gewicht deiner Tochter sind natürlich 10cm längere Ski eine riesige Umstellung und braucht sicherlich etwas Zeit und Übung. Bist du sicher, dass die Blizzard Ski schwere als die Völkl sind oder ist es die Bindung wo den Unterschied ausmacht?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag