wir fahren nach Silvester ein paar Tage nach Oberstdorf.
Mit dabei:
- Kind1, 8 Jahre
hat letztes Jahr auf der Schwäbischen Alb skifahren gelernt, insgesamt ca. 4 Skitage.
ist eher robust und etwas übermütig.
fährt dieses Jahr blaue Pisten sicher und "Schwäbische-Alb-rote" noch etwas zögerlich, aber gut runter. Noch arg pflugig alles und es fehlt tw. noch am zielgerichtetem Fahren. ("punktgenau da will ich hin")
Er will ausdrücklich keinen Skikurs, sondern mit mir fahren --> keine Skischuldiskussion, bitte. Auch wenn ich es als sinnvoll ansehen würde: da geht es auch darum, etwas *gemeinsam* zu machen (=Beziehungspflege), geht deswegen klar.
Ziel für uns beide (aua, mein Rüüücken!): alleine oder mit einem anderen Kind Schlepplift fahren.
- Kind2, 5 Jahre
stand noch nie auf Skiern
fröhlich, offen, selbstständig
aber bei sowas gefährlichem

geplant: Kinderskikurs (erstmal Schnuppertag, dann evt. noch zwei Tage drauf)
Wenn ich das richtig sehe, ist um Oberstdorf herum das Söllereck (alle Skischulen vorhanden für Kind2, übersichlich, viele blaue Pisten für Kind1 - wenigstens ein paar rote für mich

1. Richtig soweit?
und: gibt es dort irgendwo einen Tellerlift? Oder ab wann kann man einem Kind zutrauen, alleine/mit einem anderen Kind Schlepplift zu fahren?
2. *Welche* Skischule für Kind2? (oder ist das nahezu egal?)
(Ausrüstung für beide Kinder ist vorhanden)
3. andere Frage:
Kind1 hatte bisher 90cm Skier und hat diese Saison auch auf diesen begonnen (ein Tag Schwäbische Alb).
Die Skier bekommt jetzt Kind2.
Kind1 hat jetzt neu welche mit 110, die ihm knapp über die Schulter gehen. Ist das für Kinder ein großer Unterschied/Umgewöhnung?
Danke und Gruß
Simone