Rennstiefel

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Herr Rossi
Beiträge: 74
Registriert: 17.02.2006 11:06

Rennstiefel

Beitrag von Herr Rossi » 15.02.2008 18:19

Hallo, als ehemaliger Rennläufer und heutige Pistensau und stolzer Besitzer eines 15 Jahre alten Raichle Rennstiefels, welcher nach wie vor meine Ansprüche voll befriedigt, komme ich dennoch langsam an den Punkt, wo ich denke, daß die guten Stücke langsam aber sicher den Geist aufgeben.
Ausserdem ist es ja vielleicht sogar möglich, daß sich in der Entwicklung von Skischuhen etwas bahnbrechendes getan hat, von dem ich noch gar nichts weiß. :)

Sodann dachte ich natürlich gleich an einen geschäumten Schuh von Strolz, ein Wochenende in Lech wäre auch mal wieder OK. Aber, leider gibt es den Strolz Rennstiefel nur bis Größe 46. Das könnte schonmal knapp werden, da ich oft auch Schuhgröße 47 brauche.
Was gäbe es denn sonst noch für Alternativen im normalen Sportgeschäft mit oder ohne Schäumung?

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Rennstiefel

Beitrag von nicola » 15.02.2008 23:03

Herr Rossi hat geschrieben:stolzer Besitzer eines 15 Jahre alten Raichle
lieber stolzer besitzer, da gibt's nur zwei möglichkeiten: deeluxe und fulltilt, bin auch im uralt raichle fan club und bin auf zwei firmen gestossen, die vielleicht auch was für die kurvenlage und nicht nur geländegängigkeit wiederauflegen können. und du hast sicher einen vorteil wenn du auf grösserem fuss als ich (36,8 - 265mm) lebst.

ich kenne viele, die nach dem raichle F2 noch nichts gefunden haben.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 15.02.2008 23:10

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit dem Strolz nicht unbedingt glücklich wirst, da man mit einem Strolz-Schuh anders fahren muss als mit einem Raichle. Der Unterschied ist ziemlich gross und das Ganze gewöhnungsbedürftig.

Ich habe selbst viele Jahre einen Raichle Flex Comp (vom Skischuhschuster individuell angepasst) gefahren bis eine Kabelzug/eine Schnalle den Geist aufgab. Dann einen Nordica gekauft, welcher eigentlich ganz gut passte aber leider undicht ist/war. Gemäss Nordica Aussage ist das normal :roll: :o :( Dann anfangs dieser Saison habe ich mir Strolz Schuhe zugelegt, weil ich in den Nordicas nach einer Stunde das Gefühl hatte, mit den Füssen in einer Pfütze zu stehen. Nach jetzt ca. 20 Skitagen habe ich mich mit dem Strolz immer noch nicht angefreundet. Der Fuss bis zum Knöchele sitzt sehr gut, aber der Schaft der Schienbein und Wade fixieren sollte ist sehr gewöhnungsbdürftig. ich habe mich bis jetzt noch nicht daran gewöhnt. Auf jeden Fall ist der Unterschied zwiechen einem Raichle Flex Comp und dem Strolz beim Druckgeben/nach vorne gehen wie Himmel und Hölle. Ich würde mir aus heutiger Sicht und Erfahrungen nicht mehr einen Strolz kaufen.

Mit der Suchfunktion findest du auch noch einige Post meiner Skischuh-Geschichte.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Re: Rennstiefel

Beitrag von ursus2 » 15.02.2008 23:12

nicola hat geschrieben:
Herr Rossi hat geschrieben:stolzer Besitzer eines 15 Jahre alten Raichle
lieber stolzer besitzer, da gibt's nur zwei möglichkeiten: deeluxe und fulltilt, bin auch im uralt raichle fan club und bin auf zwei firmen gestossen, die vielleicht auch was für die kurvenlage und nicht nur geländegängigkeit wiederauflegen können. und du hast sicher einen vorteil wenn du auf grösserem fuss als ich (36,8 - 265mm) lebst.

ich kenne viele, die nach dem raichle F2 noch nichts gefunden haben.
Nicola, du könntest meine Rettung werden. :wink:

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 16.02.2008 11:42

Wieso nicht einfach an normalen Rennschuh kaufen und gegebenenfalls anpassen lassen. Schäumen is meiner Meinung nach bei 99% aller Füße nicht mehr notwendig und auch nicht zielführend.

Ich komm mit Lange super zurecht und fahr zur Zeit an WC 150, den ich mir bei ertl renz in München anpassen hab lassen. Bin von Schuh und von dem Laden super überzeugt, wennst nicht unbedingt sparen musst können die dir sicher auch weiterhelfen welche Schale ideal passt( haben unter anderem inzwischen an 3D-Scanner der deinen Fuß scannt, dann digital vermessen wird und dann aufm PC mit den vorhandenen Schalen verglichen wird- ich finds a tolle Sache).

Benutzeravatar
Herr Rossi
Beiträge: 74
Registriert: 17.02.2006 11:06

Beitrag von Herr Rossi » 16.02.2008 12:14

@Nicola. Super! Das wird dann wohl mein nächster Schuh, also der Fulltilt.

@eiji Geschäumt muss auch gar nicht sein.
Deswegen würde ich, wenn es wieder dieser Schuh wird, keinen geschäumten nehmen. Einen komplett angepassten, wie zB Strolz würde mich schon reizen, aber das Risiko ist halt schon da, das ich nicht zufrieden bin. Und wenn ich jetzt hier sehe, daß mein alter Schuh immernoch zu den Favoriten vieler guter Skifahrer zählt, wieso dann die Katze im Sack kaufen? :P

Ich muß vielleicht mal einen anderen ausleihen.

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 16.02.2008 12:35

Ich muss Vorsichtig sein weil ich die Skuhe nicht kenn- aber des was ma im Internet sieht schaut irgendwie nicht sehr vielversprechen aus... Oder hab ich die Falschen Firmen gefunden? Könnt mir jemand die Links zu den oben genannten Firmen geben?

@nicola: kennst du die Skuhe? Also bist du die schong gefahren? Weil die schaun doch eher nach gemütlich/bequem aus und nicht sportlich. Aber wie gesagt Bilder können täuschen....

Benutzeravatar
Herr Rossi
Beiträge: 74
Registriert: 17.02.2006 11:06

Beitrag von Herr Rossi » 16.02.2008 14:56


Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 16.02.2008 15:08

eiji05 hat geschrieben:@nicola: kennst du die Skuhe? Also bist du die schong gefahren? Weil die schaun doch eher nach gemütlich/bequem aus und nicht sportlich. Aber wie gesagt Bilder können täuschen....
ja klar man hat mir testschuhe aus usa geschickt, da ich wegen meiner zarten füsse immer grössenprobleme hab. der schuh ist total ok, nur die schalengrösse passt nicht zu meiner wirklichen sohlenlänge.

bequem ist für mich ein must, da ich sehr viel in skischuhen stecke, dazu kommt auch noch, dass ich in punkto druckumsetzung sehr hohe ansprüche, insbesondere auf die optimale übertragung auf die schaufel bei meinem fahrstil angewisen bin. das raichle konzept ist für mich perfekt, leider gibt's allerdings noch keine neuauflage des F-one sondern nur die des flexonkonzepts.
Zuletzt geändert von nicola am 17.02.2008 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 16.02.2008 16:42

bequem schön und gut, aber diese schuhe ham doch allesamt(raichle flexon, fulltilt...) nix mit am Rennschuh gemeinsam oder? So was härte, kraftübertragung etc angeht? Kann mich täuschen aber sowas in der Art(Bauform) kenn ich nur von "veralteten" Skischuhen. Will die Schuhe hier nicht schlecht machen(wie gesagt bin sowas noch nie gefahren) aber bin grad in meiner Vorstellung von am guten Skischuh grad bei ganz was anderem.

Antworten