Beinlängen ausgleich

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Lappentrese
Beiträge: 4
Registriert: 21.01.2008 14:45
Wohnort: NRW

Beinlängen ausgleich

Beitrag von Lappentrese » 21.01.2008 14:55

Hallo liebes Forum.

Ich wende mich nun an euch mit einer Frage weil ich mir neue Ski Schuhe kaufen muß, die alten ( geschäumte San Marco ) haben nun das zeitliche gesegnet.

Meine Frage ist, da ich eine Beinlängen differenz von 8mm habe hat man mir in den San Marco Schuhen eine Einlage mit Fersenkeil gelegt. Das sieht so aus, das aus Platzgründen nur unter der Ferse eine erhöhung um 8mm ist, da im Vorfußbereich der Platz nicht ausreicht. Dadurch stehe ich aber wie auf "Stöckelschuhen" und habe immer probleme richtig Druck auf die Kante zu bringen und damit immer ein unsicheres Gefühl in linkskurven ( re. Bein verkurzt)
Da der San Marko aber geschämt ist kann ich nicht einfach hergehen und die Einlage entfernen, da der Schuh dann nicht mehr passt.
Mich würde aber interessieren, ob beim Ski fahren diese erhohung überhaubt nötig ist. Wie ist das dann mit der Ski kontrolle und der Stellung auf dem Ski?

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.


Vielen Dank

Holger

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Beinlängen ausgleich

Beitrag von Uwe » 21.01.2008 15:23

Hallo Holger und Willkommen im Forum,
Lappentrese hat geschrieben: ... ob beim Ski fahren diese erhohung überhaubt nötig ist.
Eine gute Frage ... auch wenn ich keine 100%-ige Antwort habe könnte ich mir aber vorstellen, dass ein Beinlängenausgleich beim Skifahren nicht so wichtig ist, da beim (überwiegend) Kurvenfahren ja eh die Beine auf einer schiefen Ebene sind.
Uwe

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Re: Beinlängen ausgleich

Beitrag von SkiGirlForLife » 21.01.2008 16:03

Uwe hat geschrieben:dass ein Beinlängenausgleich beim Skifahren nicht so wichtig ist, da beim (überwiegend) Kurvenfahren ja eh die Beine auf einer schiefen Ebene sind.
kann ich mir auch vorstellen. allerdings könte es vielleicht auf ziehwegen probleme geben? gerade ist mir aber außerdem eingefallen, dass ich mal von einer frau gelesen habe, die ein ähnliches problem hat wie du. sie hat die beinlängendifferenz durch eine platte auf dem ski ausgeglichen.

eine weitere idee wäre, evtl. von unten eine erhöhung an die sohle machen zu lassen. ich meine, wenn man abgelaufene absätze erneuern kann, dürfte das doch nicht so schwer sein, oder?

edit: so, habe etwas gestöbert und den beitrag wiedergefunden (sorry uwe fürs "fremdgehen" :wink: ). hier wurde eine differenz von 10 (!!) cm. ausgeglichen. 7 cm im schuh, 3 durch eine platte auf dem ski. da dürften 8 mm eigentlich kein problem sein für einen kompetenten bootfitter... http://www.ski-community.de/index.php?s ... #entry6861

wo kommst du denn her? vielleicht können wir dir jemanden empfehlen.
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 21.01.2008 16:12

Wenn du normaler Urlaubs/Freizeitskifahrer bist spielen 8mm keine Rolle!
Beate

Lappentrese
Beiträge: 4
Registriert: 21.01.2008 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Lappentrese » 21.01.2008 17:42

Hallo Zusammen!

Danke erstmal für die schnellen Antworten!

@ beate : Ich bin Urlaubsskifahrer aus mangel an Bergen in Stadtlohn :D
Woher nimmst du die bestimmtheit bei deiner Aussage?

@all : Ich vermute das die acht mm sich nicht wirklich bemerkbar machen, aber ich glaube mich zu erinnern, das bevor diese Differenz festgestellt worden ist ich immer auf der Außenkannte des Skis unterwegs war. Außerdem denke ich das sich der Vorlagewinkel richtung mehr am kürzeren Bein ändert?

Gibt es jemanden der ein ähnliches Problem hat und aus Erfahrung sprechen kann?

Danke für eure Antworten

Tschau

Holger

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 21.01.2008 18:45

Eine Beinlängendifferenz hat fast jeder Mensch. Diese kann ursächlich bedingt durch ein nicht gleiches Wachstum der "Beinknochen" sein (häufig und völlig normal) Andere Gründe wären z.B. durch z.B. Verletzungen ( z.B.fehlende oder fehlerhafte Meniscen eine hierdurch entstehende einseitige x-Beinstellung, einen Beckenschiefstand o.ä. In keinem Fall hilft aber einfach nur ein Fersenkeil. Das wäre in meinen Augen ein mehr als laienhafter Versuch, das ganze zu korrigieren.
Wenn beim Ski fahren Probleme auftreten (z.B. Knieschmerzen, Rückenschmerzen o.ä) sollte eine exakte Anpassung vom spezialisierten bootfitter vorgenommen werden. Dort werden beide Schuhe individuell angepasst -> z.B. dass x-Bein wird aufgerichtet um so dann die Längendifferenz auszugleichen . Dies geschieht unter Beachtung aller relevanten Achsen z.B. in den Knien, im Becken etc (bitte nachfragen bei Unverständnis, ich weiß jetzt nicht, ob es der korrekte Ausdruck ist!!!)
Ein Profi steht jeden Tag mehrere Stunden auf dem Ski. Da machen sich Probleme schnell bemerkbar.
Nach meinen Erfahrungen in den vergangenen Jahren sind Freizeitskifahrer seltenst überhaupt nur bereit einen passenden Schuh in einem Fachgeschäft mit Beratung und zum UVP zu kaufen. Eine solche, von mir geschilderte Anpassung, ich rede hier nicht vom schäumen in Sportgeschäften!!!, kostet incl dem Schuh schnell 700 - 800€. Daher meine Empfehlung, wenn du ausser "wenig Kantendruck" keine Probleme hast, einen stümperhaften Ausgleich durch einen Fersenkeil lieber komplett zu vergessen. Solltest du bereit sein, den o.a. Betrag auszugeben, findest du die Adressen der in Frage kommenden bootfitter hier im Forum.
Beate

Lappentrese
Beiträge: 4
Registriert: 21.01.2008 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Lappentrese » 21.01.2008 19:58

Hallo Beate,

hmm, klare Worte!! :D

Ich wäre Bereit Geld in die Hand zu nehmen für einen guten Schuh und werde bestimmt zu einem Bootfitter gehen.
Ich ärgere mich nun schon so lange über dieses Unsichere Gefühl in den linkskurven und wenn der Ski mich mal abschmeißt dann nur in diesen linkskurven. Ich werde das mal genauer überprüfen lassen.

Trotzdem interessiert mich wie du zu diesem Wissen kommst. Hast du Beruflich damit zu tun?

Tschau

Holger

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 21.01.2008 20:05

Ich bin Krankenschwester, Skilehrerin, durch eine Verletzung vor 6 Jahren selbst betroffen und habe daher mehrere Besuche beim bootfitter hinter mir.
Ein unsicheres Gefühl in Linkskurven muß nicht zwingend von einer Beinlängendifferenz von 8mm kommen! M.E. nach ist das zu wenig um ein unsichers Gefühl bzw zu wenig Druck auf die Kante zu bekommen
Hast du speziell mit diesem Hintergrund schon einmal Skiunterricht genommen?
Beate

Lappentrese
Beiträge: 4
Registriert: 21.01.2008 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Lappentrese » 21.01.2008 20:24

Hallo Beate,

Nein das habe ich noch nicht gemacht. Wäre aber eine Idee.

Ich versuche dir zu erklären wie sich das Anfühlt in den linkskurven ich hoffe du hast da eine Idee.

Ich habe immer das Gefühl das der Rechte Fuß nach schräg vorne kippt beim Kurvenfahren. Außerdem kann ich wenn ich zb im Schlepper fahre meinen linken Ski viel weiter aufkannten als den rechten. Aber wie gesagt alles mit dem blöden Fersenkeil. Außerdem habe ich immer das Gefühl mehr Vorlage am re. SChuh zu haben. Am Schuh selbst habe ich alles Symetrisch. Canting ist bereits überprüft worden.

Hast du eine Idee?

Danke Holger

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 21.01.2008 20:45

hallo holger

bei mir beträgt der unterschied über 1.5cm. gemäss einem orthopäden lohnt sich ein ausgleich aber erst ab ca. 2cm. schmeiss den fersenkeil mal raus. ich denke, der stört mehr als dass er hilft. danach achte dich mal auf deine position in den beiden kurven. wie fühlst du dich auf dem fuss, hast du gleich viel kraft in beiden beinen, wie ist die hüftstellung? es gibt sehr viele möglichkeiten der ungleichseitigkeit. hast du senkfüsse, dann lohnen sich massgeschneiderte einlagen vom bootfitter. es kann aber auch nur sein, dass ein fuss etwas kleiner ist und du im schuh weniger halt hast.

gruss urs

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag