Alternativen zu Atomic B90 gesucht

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
below
Beiträge: 80
Registriert: 01.10.2007 08:57
Vorname: Michael
Wohnort: 35094

Alternativen zu Atomic B90 gesucht

Beitrag von below » 13.10.2007 15:22

Hi,

ich hab mir letzte Woche dann doch noch neue Ski zugelegt und mir beim Warten auf die Skier gleich mal ein paar Skischuhe angesehen.

Als ich den Atomic B90 anprobiert habe war ich echt überrascht wie bequem ein Skischuh sein kann. Hat gepasst wie angegossen. Im Vergleich zu meinem jetzt knapp 8 Jahre alten Nordica hab ich mich gefühlt wie in Turnschuhen. Was ich nur überhaupt nicht gewohnt bin, man hat beim "in die Knie gehen" im Vergleich zu meinem Nordica sehr viel Spielraum nach vorne. Mein Alter ist da deutlich steifer und lässt sich nicht so weit nach vorne neigen.

Da ich bis auf meinen Nordica nichts an Skischuhen gewohnt bin kam mir das etwas ungewohnt vor. Hat das Auswirkungen auf das Fahrverhalten?

Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal auf Skischuhschau gehen, irgendwie hats mich jetzt gepackt die Nordica auszurangieren. Habt Ihr noch Vorschläge in der Preisklasse 250-300(max 350) was man sich unbedingt anschauen sollte?

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 13.10.2007 16:12

moin,

dies ist vermutlich eine frage für die profis hier... aber ich würde dennoch gern den versuch einer antwort starten. :D

ich hab voriges jahr ebenfalls den atomic B-tech probiert. der stiefel ist definitiv für breite füße gemacht! ich hab normale füß und fiel da fast raus; auch, als ich kleinere probierte, die mir vorne dann schon viiiiel zu klein waren!

wenn du vorne viel spiel hast, wenn du in die knie gehst, dann hört sich das für meinen (laienhaften) begriff so an, als wäre der schuh dir zu weit.

aber vorsicht: dies ist nur MEINE meinung und ich mag mich täuschen.

für mich jedenfalls war der B-tech bei normalem fuß absolut zu weit!! undzwar nicht nur am fuß, sondern auch am schaft.

(bei mir wurde es zum schluss der head dream thang, der wie angegossen sitzt, auch bei locker zugemachten schnallen.)

lg linda

p.s. vor dieser skischuh-suche kannte ich auch nur meinen nordica exopower :D
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
below
Beiträge: 80
Registriert: 01.10.2007 08:57
Vorname: Michael
Wohnort: 35094

Beitrag von below » 13.10.2007 16:17

Glaub ich hab mich schlecht ausgedrückt, is auch garnet so einfach ;) Ich habe nicht im Schuh viel Spiel, er passte absolut super. Mich hat gewundert wie viel Spiel der Schuh an sich zulässt wenn man in die Knie geht. (Der Winkel zwischen Fuß-Spann und Schienbein) Bei meinem alten Stand ich halt mit nahezu nem 90° Winkel im Schuh und konnt nur ein Stückchen nach vorn knicken. Bei dem Atomic jedoch deutlich weiter.

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 13.10.2007 16:58

aaah, jetzt versteh ich!! (glaub ich jedenfalls)

ja, hm... also die frage kann ich dir mal so gar nicht beantworten... höchstens aus meiner eigenen sicht, die aber keinesfalls verwertbar ist.

wenn ich jetzt das richtige verstanden hab, dann gings mir in meinem (zu großen) nordica auch so. mich hats damals nicht gestört; ich kannte ja nichts anderes.

heute würde ich den nordica nicht mehr fahren wollen.

ich weiß es nicht, ob das politisch korrekt ist, was du beschreibst. ich geb die frage dann einfach mal weiter an die profis hier.

wünsch dir dennoch viel spaß mit dem neuen skischuh (mit welchem auch immer!).

lg linda
olygraphie.de
_________________

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 13.10.2007 17:08

viel Spiel der Schuh an sich zulässt wenn man in die Knie geht
Wenn dein alter Schuhbein Heckeinsteiger ist, wäre es kein Wunder! Ansonsten gibts die hier so vielbesprochenen "Flexwerte" bei Skischuhen. Wie und wo der sich auswirkt kannst du in hier in bestimmt hunderten von Beiträgen , auch von echten Profis (Ivan, Extremcarver etc) nachlesen. Wichtig ist, dass beim beim nach vorn flexen im Skischuh die Ferse nicht mit hochkommt, dann ist der Schuh eindeutig viel zu groß und deine Probs sind vorprogrammiert. IMO muß ein Skischuh in erste Linie sehr gut passen! Unter Berücksichtigung von Uwes Kauftips und einer guten Beratung!!! sollte es dir möglich sein, etwas passendes zu finden! So wie du dich und deine Fahrambitionen beschrieben hast, würde ich dir empfehlen, den Flexwerten eine eher untergeordnete Bedeutung beizumessen!
Beate
Zuletzt geändert von beate am 13.10.2007 17:15, insgesamt 2-mal geändert.

skimaster

Beitrag von skimaster » 13.10.2007 17:08

hallösche, du meinst bestimmt das flex verhalten.(steifigkeit des schuhs)mann ist im laufe der jahre weg vom steifen schuh geganngen.mann kann sogar an den meisten skischuhn 2 flexhärten wählen.ich habe den vorgänger des b 90 den b9 er ist gut verarbeitet.aber halt für füsse um die 105 mm breite.hoffe das ist fachlich so koreckt.

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 14.10.2007 22:15

Hallo below

Wie Beate schon sagte, vernachlässige die Flexwerte. Erstens gibt es keine allgemeine verbindliche Norm (z.B. DIN) deshalb beurteilt/benennt jeder Hersteller die Flexwerte nach eigenem Gutdünken. Zweitens ist es diesbezüglich bei den Männer ähnlich wie mit den Schis "he härter , desto besser" meinen diese Männer. Vergiss diesen ganze Mist. Beachte vor allem, wenn du einen Schuh probiert, dass du dir genug Zeit nimmst (mind. 2-4 std.) und dass der Inneschuh nach ca. 30-40 Skitagen geschätzte 10% Volumen verliert. Damit meine ich , dass der Schuh, wenn du ihn im Geschäft propierst wirklich sehr eng sitzen sollte.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
Wünne
Beiträge: 424
Registriert: 21.02.2003 00:01
Vorname: Lars
Ski: Progressor 800 2016/17
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Essen

Re: Alternativen zu Atomic B90 gesucht

Beitrag von Wünne » 21.10.2007 12:16

Hallo Below,
ich fahre den Atomic B90 seit letztem Winter und bin super zufrieden mit dem Schuh. Nach intensiver Beratung und vermessung meiner Füsse, die ein Orthopädisches Wrack sind, griff der Verkäufer sofort zu diesm Schuh und gab mir die Grössen 27.5 und 28.0 zum anprobieren, wobei er meinte, dass ich am besten den 27.5er nehmen solle, auch wenn er vielleicht etwas mehr drücken würde. Klar, der 28.0er war wirklich etwas bequemer und der 27.5er war etwas enger aber der Verkäufer meinte, dass es so am besten wäre. Nachdem die Thermoverformbaren Innschuhe meinen Füssen angepasst wurden, und in die Schale eingesetzt wurden, waren die Schuhe schon viel bequemer. Der Verkäufer gab mir für den nächsten Tag Klebeband mit, damit ich während des Skitages "mögliche Druckstellen" abkleben kann und er diese dann weiten kann. An einer Stelle musste tatsächlich minimal geweitet werden und nun habe ich den für mich perfekten Schuh. Mir ist auch aufgefallen, dass ich durch den Schuh eine andere Vorlage habe und besser über dem Ski stehe.
Wenn Du auch einen breiten Vorderfuss mit Plattsenkspreizfuss hast, dann könnte dieser Schuh vielleicht wirklich der richtige für Dich sein.
Gruss Wünne
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht

Wolke7
Beiträge: 3
Registriert: 27.12.2007 13:07
Wohnort: Wien

Beitrag von Wolke7 » 27.12.2007 15:50

Also ich hatte vorher auch einen Nordica und habe mir jetzt eine Atomic B90 gekauft.
Ich war mir anfangs auch nicht ganz sicher wegen dem großen Spielraum beim "in die Hocke gehen" ( Flex )
aber ich war jetzt 4 Tage Schi fahren und es war super.
Konnte ohne Probleme den doch etwas schnelleren Ski Fischer WC RC locker damit bändigen :-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag