Geschäumter Skistiefel

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
skimaster

Geschäumter Skistiefel

Beitrag von skimaster » 29.09.2007 16:57

Hallo,meine Frage kennt jemand im Osten Deutschlands ein Skiladen der Problemfüsse behandelt und Skistiefel schäumt?danke
:roll:

skimaster

Beitrag von skimaster » 01.10.2007 17:21

kenn denn niemanden, im osten der so was macht.oder richtung hof.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 01.10.2007 18:16

Skischuhe zuhause und fern ab von Pisten schäumen lassen ... macht vielleicht nicht wirklich Sinn.
Lies mal hier was M.H. erlebt hat:
viewtopic.php?p=69553#69553
Uwe

-tom-
Beiträge: 183
Registriert: 25.03.2007 17:05
Vorname: Tom
Ski: Rossignol Hero Elite MT Ca

Beitrag von -tom- » 01.10.2007 18:50

Er hat aber einen Serienschuh ummodeln lassen und keinen schäumen lassen.

Gruß, Tom

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 01.10.2007 19:06

Macht trotzdem wenig Sinn, ich finde allerdings auch dass hier ein Schäumwahn herscht. Mir kommt es so vor, dass jeder noch so schlechte Shop inzwischen Schuhe schäumt, da sie nicht das können haben eine Schale richtig auszufräßen, dremeln, Schale strategisch an Stellen aufschneiden fürs richtige Flexverhalten usw. Ein guter Innenschuh hat auch Vorteile gegenüber den geschäumten, wegen Problemfüßen braucht man nicht schäumen, da machen andere Sachen viel mehr aus.
Wenn der Schuh zu groß ist, hilft auch schäumen nichts, wenn er zu klein ist passt eh kein Schäumer rein. :(

Hinzu kommt natürlich bei den guten Leuten, dass Sie viel Geld damit verdienen. Ein Leitner empfiehlt auch mal von vornherein einen geschäumten Schuh, obwohl es viele andere 3rd Party Innenschuhe gibt die ohne Schäumen daherkommen und teils große Vorteile haben. (Thermoflex zum Beispiel viel wärmer, in den Racing Versionen genauso hart, und viel viel leichter (obwohl das eigentlich nur Tourengeher interessiert) noch dazu kann man mit einer Scheere einen Thermoflex leichter bearbeiten als einen geschäumten Lederinnenschuh. Die Nordica Innenschuhe mit Schnürung haben wieder andere große Vorteile, sind aber wohl 10x so schwer zu bekommen wie ein geschäumter Innenschuh.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 01.10.2007 21:33

Uwe hat geschrieben:Skischuhe zuhause und fern ab von Pisten schäumen lassen ... macht vielleicht nicht wirklich Sinn.
Lies mal hier was M.H. erlebt hat:
viewtopic.php?p=69553#69553
Schäumen war da nicht im Spiel, das hätte die zu große Schale vielleicht für eine kurze Zeit vertuschen können, aber nicht einmal da bin ich mir sicher. Um wieviel der Innenschuh aufgeht unterliegt auch einem Limit. Wenn der Innenschuh so aufgebaut ist, daß er sich bis auf einen cm Dicke aufblasen läßt, wirst du nicht mehr damit ausgleichen können.

Aber auch schon im anderen Thread beschrieben, meine "derzeitige" Meinung ist: Am besten dort kaufen und anpassen lassen wo man ihn auch einsetzt. Du kannst im Geschäft ein super Gefühl haben mit dem Schuh haben und danach draufkommen, daß du mit Zitronen gehandelt hast.

Ich stimme extremecarver bezüglich schäumen zu. Es ist in Mode, man vertraut darauf aber alles heilt es nicht. Das Optimum wird eher sein eine Schale zu finden bei der so wenig Anpassungsbedarf als möglich besteht, und wenn du die hast ist Schäumen mehr (kostspielige) Geschmackssache als Notwendigkeit.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

skimaster

Beitrag von skimaster » 01.10.2007 21:35

hi,ich glaube das nur noch ein geschäumter skischuh in frage kommt weil:ich in 7 jahren 4 paar skistiefel hatte ,als ich in sölden war warn die schmerzen so gross das ich ein fachgeschäft besucht habe er hat sofort computer vermessen,siehe da mein fuss war vieeeel zu breit,er empfahl mir den atomic b9.diesen kaufte ich dann,selbst der atomic b9 war im vorderfuss zu schmall,mein fuss hat vorne eine breite von 112 mm(nicht lachen :lol: ).diesen liess ich dann weiten. und bearbeiten.das problem des einschlafens war so gut wie NICHT behoben,ich forschte selber weiter,und fand das Problem ,ich habe oben auf dem fuss ein hugel wo genau die ardern darüber gehen auf beiden seiten,wenn ich den finger 15 min. drauf drücke passiert das selbe wie beim ski fahren.Das ist genau die stelle wo die schuhzunge überlabt und die 2 schnalle sitzt genau da drunter.ich legte selber hand an mein innenschuh an und schnitt komplett 5cm raus aus dem innenschuh damit die adern platz haben.und siehe da ich konnte das erste mal seid 7 jahren denn ganzen tag die schuh zu lassen ohne trähnen.das ist mein problem

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 01.10.2007 21:42

M.H. hat geschrieben:Schäumen war da nicht im Spiel,
Ja nee, is klar ... ;-) ... wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass solche Arbeiten "pistennah" gemacht werden sollten, um auch nach 2, 3 Skitagen mal etwas nachbessern zu können, falls nötig.
Uwe

skimaster

Beitrag von skimaster » 01.10.2007 21:44

fahr ja im feb. nach st. anton was kosten ein ihnenscvhuh etwa bei strolz?was kann man da nach bessern wenn geschäumt ist?

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 01.10.2007 22:51

hmm, einen kompletten Strolzstiefel habe ich vor einem Jahr um ca. 470-520 gesehen (allerdings nicht bei Strolz direkt). Was nur die Innenschuhe kosten weiß ich nicht, müßte ich raten würde ich 150-250 sagen.

Wenn er einmal geschäumt ist, läßt sich wahrscheinlich nicht mehr viel verändern (der Schaum härtet ja aus). Was du auf jeden Fall mitbringen solltest ist ein bischen Zeit. Wenn du im Februar (wahrscheinlich am Samstag weil's der Anreisetag ist) da etwas machen lassen willst, solltest du vorher einen Termin vereinbaren.

Aber schau vielleicht einmal auf www.strolz.at nach oder ruf einmal an ob sie auch Leisten haben die deinen Fußmaßen entsprechen. Die können glaube ich etwas mehr als nur einen guten Innenschuh machen.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Antworten