Wieviel Spiel an der Ferse ist zu tolerieren?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
sonne2103
Beiträge: 1
Registriert: 11.01.2007 10:16
Wohnort: Köln

Wieviel Spiel an der Ferse ist zu tolerieren?

Beitrag von sonne2103 » 11.01.2007 10:37

Guten Morgen zusammen,

als Frau mit relativ großem Fuß (Gr. 42) aber schmaler Ferse habe ich in den Skischuhen fast immer das Problem, dass ich mit der Ferse bis zu 2 cm "Spiel" unter der Ferse habe, d.h. ich kann mich im schuh sozusagen auf die Zehenspitzen stellen und hätte dann soviel Luft unter der Ferse (bin Skilaie - daher verzeiht meine ungenaue Ausdrucksweise). Ist soviel Spiel zu tolerieren? Bei schnelleren Abfahrten habe ich dann oft das Gefühl ich würde aus dem Schuh fliegen. Habt ihr einen Tipp für mich?

LG Sonja

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Re: Wieviel Spiel an der Ferse ist zu tolerieren?

Beitrag von Sandmann » 11.01.2007 14:03

sonne2103 hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

als Frau mit relativ großem Fuß (Gr. 42) aber schmaler Ferse habe ich in den Skischuhen fast immer das Problem, dass ich mit der Ferse bis zu 2 cm "Spiel" unter der Ferse habe, d.h. ich kann mich im schuh sozusagen auf die Zehenspitzen stellen und hätte dann soviel Luft unter der Ferse (bin Skilaie - daher verzeiht meine ungenaue Ausdrucksweise). Ist soviel Spiel zu tolerieren? Bei schnelleren Abfahrten habe ich dann oft das Gefühl ich würde aus dem Schuh fliegen. Habt ihr einen Tipp für mich?

LG Sonja
Hi Sonja,

mich würde soviel "Spiel" stören. Ich würde Dir einen Besuch bei einem guten Bootfitter empfehlen. Das ist sinnvoller als selber herumzutricksen. Ich kenne aber keinen im Raum Köln. Folgende sind mir bekannt:

Münster: Sport-Börse
Sprockhövel: Sport Krön
Skihalle Neuss: Allrounder

Bei der Sport-Börse und Krön habe ich zum Thema Schuhe gute Erfahrungen gemacht. Die Jungs in NE kann ich nicht beurteilen.

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 11.01.2007 14:08

Hallo,

Bootfitter beim kleinsten Problemchen finde ich irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen! :wink:

Wenn der Schuh ansonsten gut und schmerzfrei passt würde ich eine entsprechende Einlage (Einlege-Sohle, gibt es in jedem Geschäft das Skischuhe führt) oder sogar eine reine Fersen-Einlage (i.d.R. aus Kork) versuchen. Diese sind genau dafür da soetwas auszugleichen.

Wenn man Geld zuviel hat kann man natürlich auch gleich zum bootfitter rennen ... ;)


Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 11.01.2007 14:46

JensR hat geschrieben:Hallo,

Bootfitter beim kleinsten Problemchen finde ich irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen! :wink:

Wenn der Schuh ansonsten gut und schmerzfrei passt würde ich eine entsprechende Einlage (Einlege-Sohle, gibt es in jedem Geschäft das Skischuhe führt) oder sogar eine reine Fersen-Einlage (i.d.R. aus Kork) versuchen. Diese sind genau dafür da soetwas auszugleichen.

Wenn man Geld zuviel hat kann man natürlich auch gleich zum bootfitter rennen ... ;)


Gruß, Jens
:-? Hm...keine Ahnung was das mit Geld zu tun hat. Bei meinem letzten Besuch beim besagten Fachmann hat die Hilfe zu meinem Problem keinen Cent gekostet. Obwohl ich den Fachmann nahezu 45 min. in Beschlag genommen habe...

Wahrscheinlich ist ein Fachmann mit ausreichend Erfahrung in der Lage das Problem schnell und zielgerichtet zu beheben, während man als Laie doch eher dem "trial and error"-Verfahren folgt. Und damit spart man sich vermutlich mit einem Besuch beim Bootfitter 'ne Menge Zeit und vermutlich auch Geld. Aber das muss jede(r) für sich entscheiden...*schulterzuck*

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 11.01.2007 15:24

Bei schnelleren Abfahrten habe ich dann oft das Gefühl ich würde aus dem Schuh fliegen
Also das hört sich schon nach sehr viel Spiel an ... ob das nur durch eine Einlage aufzuheben ist ?
Ich habe mir gestern auch (beim "Bootfitter") Einlagen besorgt, obwohl ich DIESES Problem nie hatte ...

Werde morgen zur Skihalle düsen und mal testen was sie bringen ..

Heute erstmal zum Sportmark/Baumarkt um nen passenden Inbusschlüssel für meine "Carving-Verstellschraube" (sorry Exremecarver für die ungenaue Ausdrucksweise) besorgen ... meine zuhause waren nämlich alle zu groß

(siehe anderer Thread) ...

Hoffe die Einlagen helfen. Der Bootfitter meinte gestern, dass ein meinem Schuh ähnelndes Modell bei Minimum 300 Euro liegt ... muss ja nicht sein ...

Grüße
Zuletzt geändert von Oecher Carver am 11.01.2007 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
Der SchranzKarl
Beiträge: 205
Registriert: 08.11.2006 11:07

Beitrag von Der SchranzKarl » 11.01.2007 15:34

Oecher Carver hat geschrieben: Heute erstmal zum Sportmark/Baumarkt um nen passenden Imbusschlüssel für meine "Carving-Verstellschraube" (sorry Exremecarver für die ungenaue Ausdrucksweise) besorgen ... meine zuhause waren nämlich alle zu groß
Ach du Schande, setz Dich mal bloß nicht in die Nesseln, wenn DAS der Felix liest... (CANTING...)

Zur Problematik mit dem Schuhspiel: Nicht gleich zum Bootfitter (Schischuhschuster). Ich habe auch ziemlich schmale Fersen, die sogar in engen Rennstiefeln noch leichtes Spiel haben. Mit einer einfachen Ferseneinlage (ohne Witz: von Deichmann!) war das Problem erledigt.
In Fall von 2 cm Spiel würd ich's erstmal mit einer Einlage aus dem Sportgeschäft versuchen, die evtl. auch noch mit einem Fersenkeil unterstützt werden kann. Sollte das alles nichts bringen, hat der Schuh die komplett falsche Passform. Dann könnte man über den Schischuhschuster nachdenken oder neue Stiefel kaufen.

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 11.01.2007 16:07

Ach du Schande, setz Dich mal bloß nicht in die Nesseln
Ich muss zu meiner Schande gestehen, ich wusste ja nicht mal, wie man diesen "Schlüssel" richtig schreibt ... habs mal editiert ;-)
Hab aber zugegebener Weise auch zwei linke Hände ...
Mit einer einfachen Ferseneinlage (ohne Witz: von Deichmann!) war das Problem erledigt
Als ich die Einlagen beim Sportmarkt gesehen habe, dachte ich auch "die hätte ich mir bei Deichmann kaufen können" ... die sehen nicht besonders aus (okay, 5 Euro war auch nicht viel) ...

Also ich werd's ja morgen sehen, ob es was gebracht hat...

Hoff dann isses in Landgraaf so schön leer wie Montag ...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Konter
Beiträge: 22
Registriert: 06.01.2007 18:16
Wohnort: Hochspeyer

Beitrag von Konter » 11.01.2007 17:16

Hi,
wegen der anatomischen Unterschiede zwischen Mann und Frau gibt es doch auch Damenmodelle. Sind diese nicht ingesamt schmaller geschnitten, oder bezieht sich der Unterschied nur auf den Wadenansatz?
Nur ob diese Stiefel in jedem Laden auch in großen Größen vorrätig sind glaube ich nicht.

Gruß, Joachim
Ich carve also bin ich!!

Wieder mal sehr frei nach Descartes

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 11.01.2007 22:02

Hehe - aber ein bisserl Bindung kann schon gut sein.

Reine Fersenunterlagen sind net grad der Hit, die verändern das Skifahren enorm. Kommt halt drauf in wie zurzeit der Schuh ist. 3-4mm +- sind meist gut machbar, verändern aber das Fahrgefühl schon merkbar. 2cm könnten einen Skischuh unfahrbar machen.

Ich sag mal wieder. Kaufts euch bitte nicht zu große Schuhe.
2cm (falls echt und nicht bildlich) ist sehr sehr viel. Lösung sind Tognar Fersen Shins und evtl dazu über dem Spann Material (etwa Neopren oder Teppich) anbringen. Unten drunter ist meist eh blöd.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten