Hi . habmal ne Frage - wie lange halten skistiefel - ich denke das Material ist ja auch nicht für Jahre ausgelegt - die Kunststoffe verlieren doch Ihre geschmeidigkeit -- ist da bekannt wie lange ein skistiefel hält .
hab schon gehört dass skistefel plötzlich auseiendergebrochen sind.
skistiefel haltbarkeit
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Gut ist vor allem eine Luftdichte und Komplett Dunkle Lagerung.
So überwintern Snowboardhardboots etliche Jahre. Im Weltcup fahren viele Snowboarder auf Schuhen die vor etwa 10 Jahren zuletzt hergestellt wurden.
Viele haben sich vor auslaufen der Produktion etliche Paare zurückgelegt.
Wie Ivan aber schon schreibt, ein fixes Ablaufdatum oder wie viele Tage nutzbar, gibt es nicht.
Spätestens wenn bei kalten Temperaturen Teile brechen, sollte an einen Umstieg gedacht werden. Bei Snowboardhardboots vielleicht aber auch ganz einfach Teile aus einem älteren Schuh der als Ersatzteillager dient hernehmen - könnte man bei Skischuhen auch machen, dort sehe ich den Sinn jedoch nicht.
So überwintern Snowboardhardboots etliche Jahre. Im Weltcup fahren viele Snowboarder auf Schuhen die vor etwa 10 Jahren zuletzt hergestellt wurden.
Viele haben sich vor auslaufen der Produktion etliche Paare zurückgelegt.
Wie Ivan aber schon schreibt, ein fixes Ablaufdatum oder wie viele Tage nutzbar, gibt es nicht.
Spätestens wenn bei kalten Temperaturen Teile brechen, sollte an einen Umstieg gedacht werden. Bei Snowboardhardboots vielleicht aber auch ganz einfach Teile aus einem älteren Schuh der als Ersatzteillager dient hernehmen - könnte man bei Skischuhen auch machen, dort sehe ich den Sinn jedoch nicht.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- m8
- Beiträge: 94
- Registriert: 21.01.2006 10:58
- Vorname: Martin
- Ski: FischerWC-RC + WC-SL; Dynafit 7Summit
- Wohnort: Kufstein / Tirol
ich zitiere mal das aktuelle >Skimagazin< ausgabe 4/2006 auf seite 28
Wieviel für wielange anlegen?
erfahrungswerte zeigen, dass man skischuhe etwa nach 200-250 skitagen oder spätestens 5 jahren wechseln sollte....
...finde ich persönlich schon ein wenig kurz, trag meine sicher 6-7 jahre, kommt aber sicher auf den flex an, wie hart er noch ist würd ich sagen und verallgemeinern sollte man sowieso nicht...
Wieviel für wielange anlegen?
erfahrungswerte zeigen, dass man skischuhe etwa nach 200-250 skitagen oder spätestens 5 jahren wechseln sollte....
...finde ich persönlich schon ein wenig kurz, trag meine sicher 6-7 jahre, kommt aber sicher auf den flex an, wie hart er noch ist würd ich sagen und verallgemeinern sollte man sowieso nicht...
fischer rc4 worldcup rc+sl
Ausreisser
Hi Ulf,
als statistischer Ausreißer: Ich habe meine Skistiefel: Lowa Air Competition als 16 jähriger geschenkt bekommen. Das war 1980. Ich fahre sie noch heute, also seit 26 Jahren. Eine Lasche am Innenschuh ist eingerissen, sonst fehlt ihnen nix, obwohl sie in meinen ersten Skitourenjahren sogar als Skitourenstiefel mißbraucht wurden, d.h. ich bin mit ihnen über Blockwerk in den Felsen rumgeklettert.
Gepflegt habe ich sie nie. Das Plastik ist immer noch nicht brüchig.
Ich werd` sie auch noch weiter fahren, wozu neue kaufen wenn ich mit ihnen zufrieden bin ?
Grüße Mark
als statistischer Ausreißer: Ich habe meine Skistiefel: Lowa Air Competition als 16 jähriger geschenkt bekommen. Das war 1980. Ich fahre sie noch heute, also seit 26 Jahren. Eine Lasche am Innenschuh ist eingerissen, sonst fehlt ihnen nix, obwohl sie in meinen ersten Skitourenjahren sogar als Skitourenstiefel mißbraucht wurden, d.h. ich bin mit ihnen über Blockwerk in den Felsen rumgeklettert.
Gepflegt habe ich sie nie. Das Plastik ist immer noch nicht brüchig.
Ich werd` sie auch noch weiter fahren, wozu neue kaufen wenn ich mit ihnen zufrieden bin ?
Grüße Mark
Hi,
meine Tecnica TNT Carbotech sind aus den Jahr 1996.
Ich muss zugeben, die Schuhe haben schon etwas Schwund. Die vier Abdeckkappen über den Cantiongschrauben habe ich gleichmäßig zwischen Obereggen und Zell am See verteilt.
Die Sohlenplatten sind nach fünf Jahren verbröstelt und wurden durch neue (kostenlos) ersetzt. Schon oft habe ich von abgerissenen Sohlen bei TNT gehört, bin aber bis jetzt verschont geblieben.
Gruß, Joachim- der glaubt, dass Quietschorange im nächsten Winter wieder modern sein wird.
meine Tecnica TNT Carbotech sind aus den Jahr 1996.
Ich muss zugeben, die Schuhe haben schon etwas Schwund. Die vier Abdeckkappen über den Cantiongschrauben habe ich gleichmäßig zwischen Obereggen und Zell am See verteilt.
Die Sohlenplatten sind nach fünf Jahren verbröstelt und wurden durch neue (kostenlos) ersetzt. Schon oft habe ich von abgerissenen Sohlen bei TNT gehört, bin aber bis jetzt verschont geblieben.
Gruß, Joachim- der glaubt, dass Quietschorange im nächsten Winter wieder modern sein wird.

Ich carve also bin ich!!
Wieder mal sehr frei nach Descartes
Wieder mal sehr frei nach Descartes