schlitz3r hat geschrieben:Was ich so weit mitbekommen habe, gibt es zwei möglichkeiten entweder Schäumen oder eine Thermoanpassung des Innenschuhs.
Nein, das stimmt so nicht.
Es gibt:
- Schuhe ab der Stange
- Schuhe ab der Stange mit thermoanpassbarem Innenschuh.
Bringt bei kleinen Problemen manchmal etwas.
- Schuhe ab der Stange, die dir ein ordentlicher Verkäufer an einer Problemstelle weiten kann oder eine Schnalle versetzen oder andere Kleinanpassungen
- Schuhe ab der Stange mit an dich angepasste Sohle -
kann viel bringen
- Schuhe mit silikonierbaren Innenschuhen
- Schuhe mit schäumbaren Innenschuhen -
Schäumen und Silikonieren "können" diverse Verkäufer. Manchmal sind sie ganz gut, manchmal miserabel
- Schuhe, die von einem guten Bootfitter genau an dich persönlich angepasst werden. Er verwendet dabei verschiedenste Arbeitsweisen: Analyse deines Fusses, weiten, engen, Innenschuh aufschneiden, leimen, nähen, Zunge wechseln, Keile einsetzen, thermoanpassen, schäumen, etc.etc.
Mit der letztgenannten Option fährst du mit Sicherheit gut, aber du gibst auch mit Sicherheit viel Geld aus.
Ich wehre mich ein bisschen gegen die Meinung, dass man nur mit einem persönlich angepassten Schuh gut skifahren kann. Klar, mit einem falschen Schuh kann man sich viel verderben. Aber auch hier: bei vielen Leuten würde es sich mehr lohnen, mal an der eigenen Skitechnik zu arbeiten, wenn der Schuh nicht grad völlig falsch ist. Oft schmerzen Schuhe nämlich auch, weil man falsch drin steht.
Und viele gute Skifahrer haben absolut keine Probleme mit Schuhen ab der Stange! Wichtig ist, dass du einen Schuh findest, der dir gut passt. Vielleicht reicht eine gute Beratung, vielleicht brauchst du wirklich persönliche Anpassung.
Was ich auf keinen Fall machen würde: Von einen an einem Wochenendseminar "ausgebildeten" Verkäufer einen Schuh schäumen lassen. Das geht meistens schief.
a propos Heizung: Jeder gute Bootfitter kann dir deine Heizung in den Schuh "einbauen".