Druckstelle am Schienbein - Atomic M10

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Druckstelle am Schienbein - Atomic M10

Beitrag von SkiGirlForLife » 10.04.2006 15:33

Hallo liebe Carving-Ski-Community :-)!

Habe eben diese wunderbare Seite entdeckt und hier schon viele nützliche Infos gefunden.

Aber vielleicht zu Anfang kurz zu mir: Ich bin 24, Studentin ud komme aus Münster in Deutschland. Habe mit dem Skifahren leider erst mit 16 begonnen, bin aber total vom Skivirus infiziert. Wenn ich alles zusammenrechne, bin ich bisher vielleicht 6 Wochen Ski gefahren. Das letzte Mal im März für 2 Wochen in St. Johann im Salzburger Land. Ich bin weit entfernt davon wirklich gut zu fahren, habe aber im letzten Urlaub eine ganze Menge an Sicherheit gewonnen und das Skifahren macht mit jedem Tag mehr Spaß (wenn sich das überhaupt noch steigern lässt :-D ).

Den Spaß etwas gedämpft hat jeodch leider...

folgendes Problem: Ich habe mir in diesem Jahr endlich eigene Skischuhe gekauft. Ich habe einen SEHR schmalen Fuß und nach LANGEM Suchen habe ich endlich die Atomic M10 gefunden, die mir wie angegossen passen. Im Geschäft war auch alles wunderbar, ich rutschte nicht und alles war bequem. Auch auf der Piste hatte ich in den ersten Tagen ein unheimlich gutes Gefühl. Endlich rutschte ich mal nicht hin und her und auch der relativ feste Innenschuh gefiel mir richitg gut. Ich hasse Schlabber an den Füßen!! *lol*

Allerdings hat sich mit der Zeit an der Innenseite meines rechten Schienbeins eine gemeine Druckstelle entwickelt (dirket neben/auf dem Knochen, ca. zwischen der oberen und mittleren Schnalle). Erst habe ich das ignoriert, aber mit der Zeit wurde es halt immer schlimmer. Fahren ging zuerst noch einigermaßen, aber wenn man mal am Lift etwas hochsteigen musste oder ein Stück skaten, war das echt die Hölle. Hat sich so angefühlt, als würde man die ganze Zeit mit voll Karacho mit dem Schienbein vor die Bettkante hauen. Ich habe dann erst mal die Zunge des Schuhs etwas weiter nach rechts gedreht, dann war es für kurze Zeit etwas besser, aber das hat alles natürlich entwas instabil gemacht.

Habe dann mal einen Tag den Schuh einer Bekannten ausprobiert. Der war weich wie eine Bettdecke, was meinem Schienbein gut tat, aber was ich ganz, ganz schrecklich fand. Hatte imer den Eindruck, alles was ich mache, kommt gar nicht richtig am Ski an. Den Schuh habe ich dann sofort wieder in die Ecke gestellt. Da habe ich lieber Schmerzen, habe ich mir gedacht.

Naja, wie auch immer, schließlich bin ich dann auf die Idee gekommen, mir zwei Lagen Watte vors Schienbein zu packen und da einen Verband drum zu machen. Danach ging es dann auch echt besser, obwohl ich am Anfang den Schuh immer kaum noch zu bekommen hab mit der ganzen Polsterung. Außerdem hatte ich nun das Gefühl, ich kann mich nicht mehr richtig nach vorne lehnen, weil da so viel Polster ist. Aber das kann auch Einbildung gewesen sein, so toll fahre ich ja noch nicht.

Ach ja, ich war im Urlaub dann auch noch mal in einem Skigeschäft, die haben den Schuh erhitzt und ich musste 10 Minuten darin rumlaufen, damit er sich meinem Füßen besser anpassen sollte. Naja, netter Versuch, aber gebracht hat es nichts...

Also, habt ihr noch einen Rat, was ich probieren könnte? Bin Reiterin und von daher Schmerzen gewohnt und wirklich nicht zimperlich. Aber das war schon sehr ätzend! Habe schon daran gedacht, ob es vielleicht so Socken gibt, wo in der Schienbeingegend Gel eingearbeitet ist? Habt ihr davon schon mal was gehört? Im Internet habe ich auch das hier gefunden: :gdh: http://www.manoove.com/download/Shintronic%20DU.pdf
Ob das was hilft, weiß ich aber auch nicht. Außerdem sieht es auf dem Bild so aus, als ob der Schaft oberhalb der Druckstelle schon wieder aufhört...

Abgesehen von der Druckstelle bin ich von meinen Schuhen ziemlich begeistert und möchte sie auch gerne behalten. Deshalb muss ich mir bis zum nächsten Winter was einfallen lassen!!

So, sorry für den Roman. Sowas passiert, wenn man eigentlich für die Uni arbeiten sollte...lalalala...
8)
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Sepp52
Beiträge: 189
Registriert: 06.02.2005 13:03

Druckstellen am Schienbein

Beitrag von Sepp52 » 10.04.2006 18:08

Hi Genau das selbe Prob. hatte ich auch! Rechtes Schienbein brannte wie Hölle.... Bin dann zu Schuh Schäfer nach KA gefahren(Termin) Er hat den Fuss genau vermessen. Danach verschwand er mit meinen Schuhen in seiner Werkstatt. Bin dann ne halbe Std. einen Kaffe trinken gegangen. Hab die Schuhe dann angezogen und hatte sofort ein anderes Gefühl um die Druckstelle! Irgendwie war der Schmerz,beim nach vorne hängen,weg! Er hat mir dafür 20€ verlangt. Was genau gemacht wurde weiss ich nicht.Er hat nur gesagt das wäre jetzt Stufe 1! Wenns immer noch schmerzen sollte,hätte er noch andere Tricks auf lager! Wäre alles kein Prob! Bin dann ein paar Tage nach St.Anton. Was soll ich sagen? Genial! 0,0 Schmerzen! Sogar die Stelle wo die Haut weg war fing an zu heilen.....Der Typ hats drauf......

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 10.04.2006 18:14

Hallo SkiGirlForLife,
Auch ich hatte immer Probleme mit wunden Schienbeinen. Habe mir dann dieses Jahr einmal so ein Paar X-SOCKS geleistet. Kosten zwar ein Schweine Geld mit über 20€, aber so lange ich die an hatte, hatte ich keine Probleme. Einen Tag mit so Frotte (schreibt man das so?) oder Tschibosocken und die Probleme waren wieder da. Ich werde mir für nächstes Jahr noch ein 2. Paar X-Socks light zulegen, dann kann immer ein Paar nach einer Wäsche trocknen und gleichzeitig ein Paar mit meinen Füßen feucht machen. :D
SkiGirlForLife hat geschrieben:Ach ja, ich war im Urlaub dann auch noch mal in einem Skigeschäft, die haben den Schuh erhitzt und ich musste 10 Minuten darin rumlaufen, damit er sich meinem Füßen besser anpassen sollte.
Solltest du wirklich mit den erwärmten Schuhen rumlaufen? :o Normalerweise soll man nach dem erwärmen ruhig drin stehen bleiben und sich möglichst nicht bewegen, damit sich der Schuh optimal dem Fuß anpassen kann.
Gruß Reiner

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 10.04.2006 20:03

hallo ski-girl

vor jahren hatte ich ein ähnliches problem und beide schienbeine offen. zusätzliche polsterung nützt da kaum was, da diese beim fahren immer zusammen gedrückt wird. die narben hab ich bis heute, und ich fahr immer mit einem tape (normales hansaplast), damit diese nicht reissen. es ist ähnlich wie beim radfahren: ein gut angepasster harter sattel ist auf dauer viel bequemer als einer mit riesen polsterung. wenn du wie sepp einen kompetenten händler hast, würd ich den mal kontaktieren oder einen guten bootfitter aufsuchen.

aus deiner beschreibung vermut ich aber, dass du die schuhe ganz fest anziehst. dies mag gerade bei anfängerInnen ein sicheres gefühl geben, kompensiert aber oft die tatsache, dass du nicht sauber auf dem fuss stehst. der schuh sollte über dem rist und in der ferse satt sitzen, kann im schienbeinbereich aber ruhig etwas lockerer sein. damit erhältst du auch einen weicheren flex und kannst feiner dosieren.

sollte ich mit meiner vermutung richtig liegen, würd ichs mal ausprobieren. ist am anfang sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber auf einer blauen piste hast du das schnell raus.

gruss urs

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 10.04.2006 22:30

Hallo und ganz lieben Dank für die schnellen Antworten! Also um das noch mal zu erklärenb, die Druckstelle ist nicht wund und auch nicht rot. Es ist ein Druck auf eine Stelle des Schienbeinknochens und es tut eher "im Bein" weh, als die Haut darüber. Macht das für irgendwen Sinn? :wink:


Sepp52 hat geschrieben:
Bin dann zu Schuh Schäfer nach KA gefahren(Termin) Er hat den Fuss genau vermessen. Danach verschwand er mit meinen Schuhen in seiner Werkstatt...
Hey, ein Schuhzauberer :D Nein im Ernst, meine Freundin wohnt in Karlsruhe und wenn ich im August dort hinfahre, könnte ich ja mal in dem Laden vorbeischauen. Der Mann hört sich vielversprechend an! Muss mir dann nur gut merken, wo die Druckstelle sitzt, denn dieses Mal ist sie ja erst nach 3-4 Tagen fahren aufgetreten... Und testen kann ich das Ganze dann wohl leider erst wieder im nächsten Jahr. Oder zwischendurch mal in einer Skihalle.

oenologe78 hat geschrieben:
Solltest du wirklich mit den erwärmten Schuhen rumlaufen? Normalerweise soll man nach dem erwärmen ruhig drin stehen bleiben und sich möglichst nicht bewegen, damit sich der Schuh optimal dem Fuß anpassen kann.
Erst mal danke für den Tipp mit den Socken. 22 Euro dafür auszugeben ist auf jeden Fall preiswerter, als einen neuen Schuh zu kaufen!!! Ich hoffe nur, dass die Polster auch groß genug sind. Bei den normalen Skisocken ist es nämlich oft so, dass der Schuh da drückt, wo das Polster gerade nicht mehr ist... Und die Tchibosocken habe ich auch mal getestet. Ich finde, die kann man vergessen, die haben überall Rillen und Riffeln :roll:
Ach ja, mit dem Laufen im aufgeheizten Schuh... Tja, ich habe das ja da das erste Mal gemacht und ich sollte extra viel rumlaufen und immer wieder nach vorn und in die Knie gehen. Keine Ahnung, ob das das übliche Verfahren ist. Muss man nicht nur ganz still stehen, wenn man sich den Schuh schäumen lässt???

Urs hat geschrieben:
aus deiner beschreibung vermut ich aber, dass du die schuhe ganz fest anziehst. dies mag gerade bei anfängerInnen ein sicheres gefühl geben, kompensiert aber oft die tatsache, dass du nicht sauber auf dem fuss stehst.
Danke für die Antwort! Ledier liegt das Problem aber nicht daran, dass ich die Schuhe zu fest zugemacht habe. Das wäre einfach :( Das Problem hatte ich früher immer mit Leihschuhen, die eh viel zu weit waren und ich noch so unsicher war, dass ich immer gedacht habe, ich kann nur einigermaßen fahren, wenn ich den Schuh wie einen Schraubstock zuknalle :D
Seit ich aber die neuen Schuhe habe, habe ich gar nicht mehr das Bedürfnis, die so fest zuzumachen, denn der Schuh sitzt so perfekt an meinem Fuß, dass ich damit auch schon für Spaß fast offen gefahren bin und mich nicht irgendwie unsicher gefühlt habe. Aber ich bin auch generell viel selbstbewußter im Fahren geworden, da habe ich auch nicht immer so fanatisch darauf geachtet, ob der Schuh fest sitzt. Meistens mache ich die Schuhe im Fußbereich so mittelmäßig fest zu und die oberen beiden Schnallen nur so, dass sie beim Fahren nicht aufgehen. Ich hatte noch nie so ein schönes Gefühl, dass der Druck so direkt auf den Ski übertragen wird. Eine echte Erholung, wenn man jahrelang mit Superschmalfüßen in ausgelatschten Leihschuhen rumrutschen musste :wink: Wenn nur die doofe Druckstelle nicht wäre, dann wäre ich der glücklichste Skifahrer 8)
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Manni
Beiträge: 10
Registriert: 02.12.2003 22:31
Wohnort: Karlstadt, Main-Spessart

Beitrag von Manni » 11.04.2006 11:32

Hallo

hatte das Problem auch an beiden Schienbeinen. Mit ner Damenbinde konnte das Problem gelindert werden (war ein Tip hier aus dem Forum). Ganz weg war es aber nicht.
Habe mittlerweile so billige Fussball-Schienbeinschoner vom WAL-Mart, hab die Plastikteile davon entsorgt und bin wunderbar zufrieden.
Manni

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 11.04.2006 12:38

Ich würd dir empfehlen, geh mal zu dem Laden in Karlsruhe, von dem hat hier schon einmal irgendjemand (ich glaube es war Jinn) geschwärmt, kannst ja mal die Suchfunktion benutzen, das war noch garnicht so lange her. Die Socken können dazu noch unterstützend wirken. Bei den Tschibosocken muß ich dir voll zustimmen, wenn ich die anhabe, hab ich hinterher überall reibestellen.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 12.04.2006 14:14

ja, das mache ich auch auf jeden Fall.

Weiß denn trotzdem vielleicht noch einer von Euch einen guten Laden in der Umgebung von Münster / bzw. in NRW? Ist ja doch ein ganzes Stück nach Karlsruhe und ich kann da jetzt auch nur hingehen, weil ich zufällig sowieso im August da sein werde.

Vielen Dank und herzliche Grüße!
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 31.07.2006 17:39

So, um das Thema noch mal aufzugreifen: Ich habe eben mit Herrn Schäfer aus Karlsruhe telefoniert. War sehr nett. In 2 Wochen fahre ich zu Bekannten nach KA und werde ihm auch einen Besuch abstatten. Werde Euch dann berichten, welche Wunder der Skischuhdoktor vollbracht hat :-)
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 31.07.2006 22:51

SkiGirlForLife hat geschrieben:ja, das mache ich auch auf jeden Fall.

Weiß denn trotzdem vielleicht noch einer von Euch einen guten Laden in der Umgebung von Münster / bzw. in NRW? Ist ja doch ein ganzes Stück nach Karlsruhe und ich kann da jetzt auch nur hingehen, weil ich zufällig sowieso im August da sein werde.

Vielen Dank und herzliche Grüße!
In MS gibt es die Sportbörse, die sind überregional bekannt und bieten sehr guten Service und Beratung. Kann aber sein, dass die momentan geschlossen haben.

:gdh: http://www.sportboerse-muenster.de/

Ich hab' mir meine Treter auch da gekauft und bin sehr zufrieden. Bei schmalen Füßen würde die Anprobe von Nordica Dobermann oder Hot Rod empfehlen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag