
Habe eben diese wunderbare Seite entdeckt und hier schon viele nützliche Infos gefunden.
Aber vielleicht zu Anfang kurz zu mir: Ich bin 24, Studentin ud komme aus Münster in Deutschland. Habe mit dem Skifahren leider erst mit 16 begonnen, bin aber total vom Skivirus infiziert. Wenn ich alles zusammenrechne, bin ich bisher vielleicht 6 Wochen Ski gefahren. Das letzte Mal im März für 2 Wochen in St. Johann im Salzburger Land. Ich bin weit entfernt davon wirklich gut zu fahren, habe aber im letzten Urlaub eine ganze Menge an Sicherheit gewonnen und das Skifahren macht mit jedem Tag mehr Spaß (wenn sich das überhaupt noch steigern lässt

Den Spaß etwas gedämpft hat jeodch leider...
folgendes Problem: Ich habe mir in diesem Jahr endlich eigene Skischuhe gekauft. Ich habe einen SEHR schmalen Fuß und nach LANGEM Suchen habe ich endlich die Atomic M10 gefunden, die mir wie angegossen passen. Im Geschäft war auch alles wunderbar, ich rutschte nicht und alles war bequem. Auch auf der Piste hatte ich in den ersten Tagen ein unheimlich gutes Gefühl. Endlich rutschte ich mal nicht hin und her und auch der relativ feste Innenschuh gefiel mir richitg gut. Ich hasse Schlabber an den Füßen!! *lol*
Allerdings hat sich mit der Zeit an der Innenseite meines rechten Schienbeins eine gemeine Druckstelle entwickelt (dirket neben/auf dem Knochen, ca. zwischen der oberen und mittleren Schnalle). Erst habe ich das ignoriert, aber mit der Zeit wurde es halt immer schlimmer. Fahren ging zuerst noch einigermaßen, aber wenn man mal am Lift etwas hochsteigen musste oder ein Stück skaten, war das echt die Hölle. Hat sich so angefühlt, als würde man die ganze Zeit mit voll Karacho mit dem Schienbein vor die Bettkante hauen. Ich habe dann erst mal die Zunge des Schuhs etwas weiter nach rechts gedreht, dann war es für kurze Zeit etwas besser, aber das hat alles natürlich entwas instabil gemacht.
Habe dann mal einen Tag den Schuh einer Bekannten ausprobiert. Der war weich wie eine Bettdecke, was meinem Schienbein gut tat, aber was ich ganz, ganz schrecklich fand. Hatte imer den Eindruck, alles was ich mache, kommt gar nicht richtig am Ski an. Den Schuh habe ich dann sofort wieder in die Ecke gestellt. Da habe ich lieber Schmerzen, habe ich mir gedacht.
Naja, wie auch immer, schließlich bin ich dann auf die Idee gekommen, mir zwei Lagen Watte vors Schienbein zu packen und da einen Verband drum zu machen. Danach ging es dann auch echt besser, obwohl ich am Anfang den Schuh immer kaum noch zu bekommen hab mit der ganzen Polsterung. Außerdem hatte ich nun das Gefühl, ich kann mich nicht mehr richtig nach vorne lehnen, weil da so viel Polster ist. Aber das kann auch Einbildung gewesen sein, so toll fahre ich ja noch nicht.
Ach ja, ich war im Urlaub dann auch noch mal in einem Skigeschäft, die haben den Schuh erhitzt und ich musste 10 Minuten darin rumlaufen, damit er sich meinem Füßen besser anpassen sollte. Naja, netter Versuch, aber gebracht hat es nichts...
Also, habt ihr noch einen Rat, was ich probieren könnte? Bin Reiterin und von daher Schmerzen gewohnt und wirklich nicht zimperlich. Aber das war schon sehr ätzend! Habe schon daran gedacht, ob es vielleicht so Socken gibt, wo in der Schienbeingegend Gel eingearbeitet ist? Habt ihr davon schon mal was gehört? Im Internet habe ich auch das hier gefunden:

Ob das was hilft, weiß ich aber auch nicht. Außerdem sieht es auf dem Bild so aus, als ob der Schaft oberhalb der Druckstelle schon wieder aufhört...
Abgesehen von der Druckstelle bin ich von meinen Schuhen ziemlich begeistert und möchte sie auch gerne behalten. Deshalb muss ich mir bis zum nächsten Winter was einfallen lassen!!
So, sorry für den Roman. Sowas passiert, wenn man eigentlich für die Uni arbeiten sollte...lalalala...
