Canting Einstellung

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Vmax700xtc
Beiträge: 36
Registriert: 28.12.2005 22:08
Vorname: Reiner
Ski: Fischer RX Hot Fire

Canting Einstellung

Beitrag von Vmax700xtc » 16.03.2006 19:04

Hallo zusammen,

wie stelle ich das Canting am Skischuh ein bei:
O-Beinen, Schaft nach innen oder nach aussen ?
X-Beinen, Schaft nach innen oder nach aussen ?
Kann mir das jemand beantworten ?

Danke, Reiner.

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 16.03.2006 19:14

...der Sinn dieser Einstellung ist, dass Du mit O oder X Beinen am Schluß unten "Plan" aufstehst. Sonst würdest Du ja immer auf der Innen- oder Aussenkante fahren - sprich bei X Füßen ist der Schaft weiter nach innen gerichtet, bei O Füßen weiter nach aussen.

Ich würde mir das aber an deiner Stelle von einem Fachmann genau einstellen lassen!

Gruß TEE
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 10.01.2007 09:29

Sinn dieser Einstellung ist, dass Du mit O oder X Beinen am Schluß unten "Plan" aufstehst
Hallöchen,
war am Montag in der Skihalle und da ich letzter Zeit hier recht viel lese, habe ich mich mal genauer mit meinen Skischuhen (Lange Echo 5) befasst (auch wenn ich sie schon was länger fahre ...)

Die Schuhe haben auch diese "Carving-Einstellung" an der Seite (+ und -, bei mir "neutral"). Ich habe nun schon eine deutliche O-Bein-Stellung dank 20 Jahre Fußballerfahrung ...

Kann das denn jeder "Sportmarkt" (also auch Intersport & Co.) oder sollte man da zu nem speziellen Bootfitter ? Wollte am Montag selbst was rumexperimentieren aber hatte keinen passenden Imbus-Schlüssel dabei ...


Kostet der Spaß was oder machen die das als Service-Leistung kostenlos (auch wenn man die Schuhe dort nicht gekauft hat, hab mal meine Bindung da einstellen lassen).

Hab nen Bootfitter in Aachen und wollte da eh mal wegen wegen Einlagen hin, weil die Schuhe wohl doch etwas zu groß sind, auch wenn ich dank Comfort-Fit bei "Betriebstemperatur" ein gutes Gefühl habe ... nur wenn die Füße kalt sind (in der Skihalle also fast immer) passt es nicht so ganz ... und zwei paar Skisocken soll man ja auch nicht übereinander anziehen ...

Aber mal ne Frage für technische Laien:
Wie funktioniert das denn physikalisch ? Was passiert denn da genau am Schuh ?

Kann mir das nicht so ganz erklären, genau wie bei dieser "Walk/Ski"-Funktion, die ich auch am Schuh habe...

Grüße aus Aachen
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 10.01.2007 10:17

Oecher Carver hat geschrieben: Aber mal ne Frage für technische Laien:
Wie funktioniert das denn physikalisch ? Was passiert denn da genau am Schuh ?

Kann mir das nicht so ganz erklären, genau wie bei dieser "Walk/Ski"-Funktion, die ich auch am Schuh habe...

Grüße aus Aachen
naja, das ist nicht so anspruchsvoll. das schaftgelenk ist dann exzentrisch gelagert, wenn man an der cantingschraube dreht, bewegt sich der gesamte schaft um ein paar grad seitlich hin oder her. je nach aufwändigkeit der konstruktion auf beiden seiten der manschette separat einstellbar oder halt nur auf einer seite.

entsprechende werkzeuge sind normalerweise an jeder liftstation verfügbar, oft an soner öffentlichen kleinen werkbank. und wenn die jungs in der halle das nicht für lau machen, sind sie verbrecher. meistens gibts ja nur 3 fixe einstellungen (xbein, neutral, obein), und da heisst es entweder den fachmann mal peilen lassen und nach seinem rat dann einstellen, oder einfach selbstständig die verschiedenen stellungen ausprobieren. die ansichten wie stark sich diese einstellungen auswirken sind äusserst individuell, dh. sowohl vom jeweiligen stiefelmodell als auch von persönlichen empfinden. manche sagen: "ich merk nix!", andere sagen: "ja!!! endlich!!! um welten besser!!!".

also ausprobieren, achtsam sein, zurück auf neutral geht immer.

gruß martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 10.01.2007 10:35

wie carlgustav schon sagte einfach mal probieren. Wichtig ist noch, dass du das Canting nicht bei angezogenen respektive geschlossenen Schuhen verstellst, da sonst die Gefahr hoch ist, irgendwas zu vermurksen.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
Der SchranzKarl
Beiträge: 205
Registriert: 08.11.2006 11:07

Beitrag von Der SchranzKarl » 10.01.2007 10:43

carlgustav_1 hat geschrieben: naja, das ist nicht so anspruchsvoll.
.. einfach Canting-Schrauben öffnen, locker in den völlig geöffneten Skischuh stellen, so dass sich der Schaft der Beinstellung anpasst (evtl. nach Gefühl noch etwas nachhelfen), diese Stellung dann mit den Schrauben fixieren. Am besten funktioniert's, wenn jemand beim Zuschrauben behilflich ist -> Verrenkungsgefahr :wink:

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 10.01.2007 10:47

Der SchranzKarl hat geschrieben:
carlgustav_1 hat geschrieben: naja, das ist nicht so anspruchsvoll.
.. einfach Canting-Schrauben öffnen, locker in den völlig geöffneten Skischuh stellen, so dass sich der Schaft der Beinstellung anpasst (evtl. nach Gefühl noch etwas nachhelfen), diese Stellung dann mit den Schrauben fixieren. Am besten funktioniert's, wenn jemand beim Zuschrauben behilflich ist -> Verrenkungsgefahr :wink:
schon wahr, kommt aber halt auf den mechanismus an. es gibt solche wie du beschreibst (klemmung) aber auch welche mit exzenter. letztere funktioneren meistens nicht stufenlos sondern nur in ein paar einstellungen, die man am besten am unangezogenen schuh einstellt und dann testet.

um mal wieder nen fahrzeugvergleich für "echte kerle" zu bemühen: siehe kettenspanner beim mopped :wink:

greetz, m.
krypton rulez!

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 10.01.2007 10:49

..wenn du wie ich beim leitner deinen schuh fitten läßt und korkeinlagen drin hast (die gleichen ja schon was aus), läßt er dich nachher in eine bindung steigen, die nach links und rechts beweglich sind - du kannst also "aufkanten" das machst du ein paarmal und stellst dich danach plan, dann wird eine stange durch die ösen geschoben - wenn sie problemlos durchgeht ist deine canting einstellung perfekt...

gruß thomas
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 10.01.2007 10:52

carlgustav_1 hat geschrieben:um mal wieder nen fahrzeugvergleich für "echte kerle" zu bemühen: siehe kettenspanner beim mopped :wink:

greetz, m.
..was hast du für ein moped, wo man die kette nicht stufenlos spannen kann?
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 10.01.2007 11:54

TEE hat geschrieben:
carlgustav_1 hat geschrieben:um mal wieder nen fahrzeugvergleich für "echte kerle" zu bemühen: siehe kettenspanner beim mopped :wink:

greetz, m.
..was hast du für ein moped, wo man die kette nicht stufenlos spannen kann?
arrgh tee, hast ja recht, vergleiche hinken nunmal von berufs wegen :roll: . es ging jetzt mehr um das prinzip langloch vs. exzenter....

abgesehen davon gabs auch mal moppeds mit so blechekzentern, die stufenweise beim spannen einrasteten. aber wenn man ehrlich ist, wollte man diese moppeds nicht haben :D

grüße, martin
krypton rulez!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag