nordica dobermann wc schuhgrösse
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.01.2006 14:45
nordica dobermann wc schuhgrösse
hallo ich hätte einmal eine frage an euch
bin früher rennen gefrahren und habe bis heute den tecnica formula gefahren nun da mir dieser schuh schön langsam auseinanderfällt kommt ein neuer daher
es soll der doberman wc 150 werden da ich noch immer ein paar rennen fahren möchte
nun wollte ich ihn heute probieren und bei mir im sportgeschäft hatte er nur den doberman pro 110 den wc nur auf bestellung
meine frage als ich den schuh probierte (pro 130) in der kleineren grösse musste ich die zehen beim einstieg einziehen
geschlossen und in vorlage stand ich vorne an so wie bei meinen letzten tecnica schuh allerdings tat mir hinten mein überbein minimal weh
bei der größeren größe stand ich beim einstieg an geschlossen und in vorlage stand ich nicht mehr an es tat nichts weh und der schuh war sehr angenehm (ich konnte dei zehen ohne probleme bewegen
nun welchen schuh sollte ich dann beim wc 150 nehmen ist der enger oder anders als der pro 130 was würdet ihr machen
soll ich den kleineren fräsen lassen oder gleich den anderen nehmen
danke schon jetzt für die antworten
gruss
aja was heisst eigentlich bei den dobermann s und xs als zusatz
bin früher rennen gefrahren und habe bis heute den tecnica formula gefahren nun da mir dieser schuh schön langsam auseinanderfällt kommt ein neuer daher
es soll der doberman wc 150 werden da ich noch immer ein paar rennen fahren möchte
nun wollte ich ihn heute probieren und bei mir im sportgeschäft hatte er nur den doberman pro 110 den wc nur auf bestellung
meine frage als ich den schuh probierte (pro 130) in der kleineren grösse musste ich die zehen beim einstieg einziehen
geschlossen und in vorlage stand ich vorne an so wie bei meinen letzten tecnica schuh allerdings tat mir hinten mein überbein minimal weh
bei der größeren größe stand ich beim einstieg an geschlossen und in vorlage stand ich nicht mehr an es tat nichts weh und der schuh war sehr angenehm (ich konnte dei zehen ohne probleme bewegen
nun welchen schuh sollte ich dann beim wc 150 nehmen ist der enger oder anders als der pro 130 was würdet ihr machen
soll ich den kleineren fräsen lassen oder gleich den anderen nehmen
danke schon jetzt für die antworten
gruss
aja was heisst eigentlich bei den dobermann s und xs als zusatz
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Tut mir Leid, dass ich dir nicht direkt helfen kann.
Frag mal unter www.epicski.com im englischen Forum nach, dort fahren recht viele Leut den Dobie.
Freu dich dass dein Schuhgeschäft überhaupt den Doberman führt.
Ich hab bisher überhaupt nur den 110 im Shop gesehen.
Frag mal unter www.epicski.com im englischen Forum nach, dort fahren recht viele Leut den Dobie.
Freu dich dass dein Schuhgeschäft überhaupt den Doberman führt.

Ich hab bisher überhaupt nur den 110 im Shop gesehen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
ein schuh, der sich beim probieren "sehr angenehm" anfühlt, ist meist in der späteren praxis auf dem hang zu gross.
es gilt natürlich besonders für schuhe mit dickerem innenschuhen, die viel material enthalten, das nachlässt. ich glaube, der Dobbie 130 hat einen ziemlich dünnen semi-renninnenschuh, der auch hinten recht dünn ist, so dass du den druck auf der ferse spürst.
wenns wirklich "minimal" ist, muss ein wenig fräsen des kleineren schuhs dein problem abschaffen. uU kannst du es selber tun, am besten wenn du jemand kennst mit einem dremel. ich habs mal mit einem runden schleifstein in der bohrmaschine gemacht (es ginge wohl auch mit einem grossen bohrer und niedrigeren umdrehungen). der aufsatz war dafür nicht geeignet, es ging nicht sehr gut, aber das ergebnis hat mir wunderbar gedient. in einem shop ist es die einfachste operation. die schale sollte hinten recht dick sein, um genug fräsen zu erlauben.
es gilt natürlich besonders für schuhe mit dickerem innenschuhen, die viel material enthalten, das nachlässt. ich glaube, der Dobbie 130 hat einen ziemlich dünnen semi-renninnenschuh, der auch hinten recht dünn ist, so dass du den druck auf der ferse spürst.
wenns wirklich "minimal" ist, muss ein wenig fräsen des kleineren schuhs dein problem abschaffen. uU kannst du es selber tun, am besten wenn du jemand kennst mit einem dremel. ich habs mal mit einem runden schleifstein in der bohrmaschine gemacht (es ginge wohl auch mit einem grossen bohrer und niedrigeren umdrehungen). der aufsatz war dafür nicht geeignet, es ging nicht sehr gut, aber das ergebnis hat mir wunderbar gedient. in einem shop ist es die einfachste operation. die schale sollte hinten recht dick sein, um genug fräsen zu erlauben.
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
hi,
den dobermann gibt es in verschiedenen breiten und härten.
in der breite macht das 3mm aus und bei den härten kann ich dir nur den tip geben...überleg dir das gut mit dem 150er...
ich kenn den 130er und der ist mir zu hart im flex. ich wiege 82kg und fahr aktuell eine tecnica furmula xt wc schale.
die ist von der härte im flex völlig ausreichend und um einiges weicher als der 130er.....
kauf dir den schuh nach folgender faustregel.
steig in die schale und zwar ohne innenschuh.
dann ganz nach vorne das du anstößt...dann überprüfe den abstand von ferse zur schale. auf keinen fall mehr als 2cm...eher weniger. bei mir warens im tecnica 1cm.
dann musst du den schuh erstmal so fahren wie er ist und solltest du, was normal ist, leichte probleme haben, musst du dir den schuh anpassen lassen. war bei mir genauso. ein bisschen hier ein bisschen dort usw...
ach ja und noch was. die erste anpassung bitte nicht selber vornehmen an der schale. lass dass die jungs im geschäft machen (mein tip leitner in bichlbach)....hier geht es auch um die garantie. wenn der deinen schuh verpfuscht zahlt er und nicht du....
nach einem jahr hab ich auch wie von ivan beschrieben den dremel selbst in die hand genommen
gruss
tom
den dobermann gibt es in verschiedenen breiten und härten.
in der breite macht das 3mm aus und bei den härten kann ich dir nur den tip geben...überleg dir das gut mit dem 150er...
ich kenn den 130er und der ist mir zu hart im flex. ich wiege 82kg und fahr aktuell eine tecnica furmula xt wc schale.
die ist von der härte im flex völlig ausreichend und um einiges weicher als der 130er.....
kauf dir den schuh nach folgender faustregel.
steig in die schale und zwar ohne innenschuh.
dann ganz nach vorne das du anstößt...dann überprüfe den abstand von ferse zur schale. auf keinen fall mehr als 2cm...eher weniger. bei mir warens im tecnica 1cm.
dann musst du den schuh erstmal so fahren wie er ist und solltest du, was normal ist, leichte probleme haben, musst du dir den schuh anpassen lassen. war bei mir genauso. ein bisschen hier ein bisschen dort usw...
ach ja und noch was. die erste anpassung bitte nicht selber vornehmen an der schale. lass dass die jungs im geschäft machen (mein tip leitner in bichlbach)....hier geht es auch um die garantie. wenn der deinen schuh verpfuscht zahlt er und nicht du....
nach einem jahr hab ich auch wie von ivan beschrieben den dremel selbst in die hand genommen
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
ich muss mich entschuldigen, normalerweise versuche ich immer, auf konkret gestellte fragen zu antworten, aber diesmal habe ich mir irgendwie falsch das problem fixiert als "Race Pro 130 kleiner oder grösser" und drauf reagiert, obwohl das dilemma anders steht. erst Toms antwort hat mich drauf aufmerksam gemacht.
natürlich hat Tom - wie immer wenigstens wenns um skischuhe geht - recht.
der 150er ist ein anderer schuh als 130er und 110er. er hat die richtige WC schale und ist, trotz der (ursprünglichen) bezeichnung "soft" gar kein softie sondern eine recht steife bestie (wobei der 160er ein "med" war und nur Miller und Aamodt sollen die noch steifere version benutzt haben).
der WC leisten ist nur 95 mm breit, wobei die Pro-modelle (130 und 110) 98 mm. auch der innenschuh ist anders, beim 150er und 160er geschnürter dünner innenschuh Racing Fit, beim 130 und 110 "normaler" etwas dickerer innenschuh Performance Fit.
(weiter zB sind alle schnallen des 150er verschraubt).
einige leute bezeichnen den 130er als "semiplug", also einen abgetunten rennschuh.
nach dem 130er kannst du dich nicht in der wahl des 150 orientieren. das ist ein schuh in dem ich nur eine einzige person kenne, die ihn ohne anpsassung fährt. 95% wirst du anpassung brauchen, die du, wie Tom schreibt, bestimmt nicht selber machen wirst. meine empfehlung, selber den dremel zu nehmen, betraf das kleine fräsen an der ferse des 130ers.
ob den 150er, musst du selber entscheiden, nachdem du dich selbst und den schuh richtig einschätzst.
s = soft (schale des Pro 130), xs = extrasoft (schale des Pro 110 und 100)
natürlich hat Tom - wie immer wenigstens wenns um skischuhe geht - recht.
der 150er ist ein anderer schuh als 130er und 110er. er hat die richtige WC schale und ist, trotz der (ursprünglichen) bezeichnung "soft" gar kein softie sondern eine recht steife bestie (wobei der 160er ein "med" war und nur Miller und Aamodt sollen die noch steifere version benutzt haben).
der WC leisten ist nur 95 mm breit, wobei die Pro-modelle (130 und 110) 98 mm. auch der innenschuh ist anders, beim 150er und 160er geschnürter dünner innenschuh Racing Fit, beim 130 und 110 "normaler" etwas dickerer innenschuh Performance Fit.
(weiter zB sind alle schnallen des 150er verschraubt).
einige leute bezeichnen den 130er als "semiplug", also einen abgetunten rennschuh.
nach dem 130er kannst du dich nicht in der wahl des 150 orientieren. das ist ein schuh in dem ich nur eine einzige person kenne, die ihn ohne anpsassung fährt. 95% wirst du anpassung brauchen, die du, wie Tom schreibt, bestimmt nicht selber machen wirst. meine empfehlung, selber den dremel zu nehmen, betraf das kleine fräsen an der ferse des 130ers.
ob den 150er, musst du selber entscheiden, nachdem du dich selbst und den schuh richtig einschätzst.
s = soft (schale des Pro 130), xs = extrasoft (schale des Pro 110 und 100)
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
@ Ivan - weißt du zufällig ob der Pro 110 und 130 dieselbe Leisten wie der Nordica Hot Rod hat? - Wird zumindest auf Epicski von ein par Skiern behauptet.
Was bedeutet Leisten = die maximale Aussenbreite????
Ich bin bisher nur den Atomic Racetech CS gefahren - der hat mir super gepasst (in 2 Größen kleiner sprich 25,5 MP und nicht und ist auch ein Semiplug statt 27,5 Mondo. Den Dobie möchte ich aber auf jeden Fall auch noch mal probieren.
Was bedeutet Leisten = die maximale Aussenbreite????
Ich bin bisher nur den Atomic Racetech CS gefahren - der hat mir super gepasst (in 2 Größen kleiner sprich 25,5 MP und nicht und ist auch ein Semiplug statt 27,5 Mondo. Den Dobie möchte ich aber auf jeden Fall auch noch mal probieren.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Hallo und entschuldigung wenn ich mich einmische.
Der Hot Rod hat den gleichen Leisten wie der Dobermann 110 und 130 (98 mm; Es ist auch die gleiche Schale und das gleiche Material - nur eben in rot und durchsichtig. Ich weiss dies sehr genau, da ich mir den Hot Rod vom Nordica Vertreter geholt habe. Der Flex Index auf der Website wird mit 115 angegeben, es gibt den HR aber auch mit 130 Nm. Nur der Innenschuh ist etwas anders als beim Dobermann und das Zugband um den Schaft hat einen leichten Flex. Zudem hat der Hot Rod einen etwas weicheren Fersenkeil, was zum Komfort beiträgt aber sonst nur im Weltcup negativ auffiele.
Gruß
Christoph
Der Hot Rod hat den gleichen Leisten wie der Dobermann 110 und 130 (98 mm; Es ist auch die gleiche Schale und das gleiche Material - nur eben in rot und durchsichtig. Ich weiss dies sehr genau, da ich mir den Hot Rod vom Nordica Vertreter geholt habe. Der Flex Index auf der Website wird mit 115 angegeben, es gibt den HR aber auch mit 130 Nm. Nur der Innenschuh ist etwas anders als beim Dobermann und das Zugband um den Schaft hat einen leichten Flex. Zudem hat der Hot Rod einen etwas weicheren Fersenkeil, was zum Komfort beiträgt aber sonst nur im Weltcup negativ auffiele.
Gruß
Christoph
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Danke für die Antwort Christoph - schade denn der Hot Rod passt mir nicht so gut - da wird der Dobie dann auch nicht perfekt sein. Hatte halt ein recht gutes Angebot für den Dobie und konnte im Laden aber nur den Hot Rod ausprobieren und im Skigebiet beim Verleih gabs auch nur Hot Rod und nicht Dobie. Den Racetech CS finde ich halt nirgendswo unter 300€.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
bei uns ist vor den weihnachten in den Makro (Metro) läden der letztjährige Racetech erschienen für ca. 120 euro, unglaublich. es gab aber auch einen Foam schuh ohne foam - immerhin ein guter kauf...extremecarver hat geschrieben: Den Racetech CS finde ich halt nirgendswo unter 300€.
sonst dachte ich auch, dass der HR wie Dobie Pro ist, aber Christoph hats toll beantwortet. prima info, ich danke auch.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 10912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-
-
- 0 Antworten
- 76615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hawksoft
12.02.2023 17:53
-
-
Kaufberatung Ski und Schuhe (Atomic, Nordica)
von jon_jon » 15.01.2024 11:17 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 8017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
15.01.2024 16:47
-
-
- 1 Antworten
- 4397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
05.02.2025 16:24
-
-
Anfängerfrage - Nordica Speedmachine Mach3
von Julian9001 » 24.01.2024 20:14 » in SKI - allgemein ... - 2 Antworten
- 3588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julian9001
25.01.2024 08:11
-
-
- 0 Antworten
- 8852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ginoam
13.01.2023 00:11
-
-
Alternative zu Nordica Spitfire DC 74 Pro und 2 Verständnissfragen
von KWM » 27.01.2025 18:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 4483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
08.02.2025 12:53
-