Thermoverformung / Thermoanpassung mit einem Föhn möglich ?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Gast111202

Thermoverformung / Thermoanpassung mit einem Föhn möglich ?

Beitrag von Gast111202 » 11.12.2005 18:45

Hallo zusammen,

ist die Thermoverformung / Thermoanpassung mit einem Föhn möglich ?
Bevor einer nachzieht, ich meine natürlich einen Handföhn ;-)

Bei der Thermoverformung / Thermoanpassung wird in Sportgeschäften ja der Innenschuh einige Minuten vorgewärmt und dann der Skischuh einige Minuten angezogen. Sollte doch eigentlich dann auch mit weniger spektakulärer Ausrüstung funktionieren, oder?

Muss der Schuh nach diesem Vorgang wieder ausgezogen werden, oder kann man diesen dann auch angezogen lassen?
Verformt sich der Innenschuh nach mehrmaligen Fahren wieder, oder bleibt die Form annähernd erhalten?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 11.12.2005 21:20

Ich habe einen thermoverformaren Schuh (Nordica Beast). Bevor ich die Termoverformung machen liess, bin ich zuerst zwei Tage einfach so gefahren um zu sehen, ob der Schuh grundsätzlich passt bzw. habe ihn dann noch an zwei Stellen ein bisschen weiten lassen. Bei der Thermoverformung wird normalerweise mit einem Spezialgerät der Schuh erwärmt, man steht dann so ca. 1/2 stunde im Schuh und nachher braucht der Schuh mindestens 12 - 24 Stunden Ruhe um sich abzukühlen. Lässt du den Schuh gleich an, bringt die Thermoverformung nichts, da die erhitzte Masse sich nicht abkühlen kann und durch die Drücke die beim Skifahren entstehen, kann sich die Masse wieder verschieben. Was ich bisher gesehen habe und wie ich das Ganze verstehe (der Schuh sollte sich gleichmässig erhitzen, erwärmen), würde ich von Föhns, etc. abraten. Mit Glück hast du vielleicht Erfolg; wenn nicht, kannst du den Schuh wegschmeissen. Da würde ich die paar Euronen investieren.

Gruss
ursus

Gast

Beitrag von Gast » 11.12.2005 22:06

Hallo,

ein normaler Haarfön hat nicht nötige die Temperatur und Wärmeleistung, um den Innenschuh entsprechend aufzuwärmen. Ausserdem bringt er die Hitze nicht so tief in den Schuh, die diese Aufwärmgeräte. Ausserdem solltest Du beide Schuhe gleichzeitig erwärmen. Wenn Du zum anpassen nur mehr oder weniger schräg in einem Schuh stehst, bringt das auch nichts.

Wahrscheinlich machst Du nicht kaputt, wenn Du es probierst, es ist nur Zeitverschwendung.

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 11.12.2005 22:31

Also für Raichle Thermoflex:

Einen Innenschuh in den Ofen auf Backpapier bei 100°. Wenn er sich richtig und vollständig erwärmt hat. (man sieht das das "Flap" aufgeht und sich gerade biegt), den Innenschuh schnell in den Aussenschuh und den Fuß reinstellen. (aufpassen dass man sich nicht verbrennt, sollte aber eigentlich nicht passieren). Im Zehenbereich entweder 1-2 Kaputtgeschnittene Socken dazu anziehen oder eine so genannte "Toebox" hineinlegen - denn im Zehenbereich braucht man ein bisschen Luft. Nach etwa einer halben Stunde ist es der Stoff ausgekühlt und mann kan raus.

Diese Methode hat bei mir bei Burton sowie bei Vans Thermoverformbaren Innenschuhen auch geklappt. Sollte die Sohle nicht Thermorverformbar sein diese unbedingt vorher aus dem Innenschuh herausnehemen.

Leider halten diese Thermoverformbaren Schuhe ihr Volumen maximal 2 Jahre oder 20 Tage - dann muss man es wieder aufwärmen (zumindest meine hielten nicht länger ihr Volumen - am besten ist es also wenn der Schuh eh schon super eng ist, und das Zeug sich nur besser verteilen muss.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Cradle22

Beitrag von Cradle22 » 13.12.2005 07:35

Hi!
extremecarver hat geschrieben: Einen Innenschuh in den Ofen auf Backpapier bei 100°. Wenn er sich richtig und vollständig erwärmt hat. (man sieht das das "Flap" aufgeht und sich gerade biegt), den Innenschuh schnell in den Aussenschuh und den Fuß reinstellen. (aufpassen dass man sich nicht verbrennt, sollte aber eigentlich nicht passieren). Im Zehenbereich entweder 1-2 Kaputtgeschnittene Socken dazu anziehen oder eine so genannte "Toebox" hineinlegen - denn im Zehenbereich braucht man ein bisschen Luft. Nach etwa einer halben Stunde ist es der Stoff ausgekühlt und mann kan raus.
Also, kann berichten, daß das klappt... Gestern (mangels Zeit erst mal bei einem) mit meinen Salomon Crossmax 10 ausprobiert (Umluftofen 100°, Schuh für 15 Minuten rein, schnell in die Schale und zugemacht, 30 min getragen).

Nur meiner "Problemstelle" direkt oberhalb des Fußknicks scheint das nicht zu helfen...


Gruß,

Arndt
Dortmund

Karrllii
Beiträge: 17
Registriert: 19.04.2003 12:24
Wohnort: Niederösterreich

Thermoanpassung

Beitrag von Karrllii » 25.12.2005 15:26

Hallo!
Ich habs jetzt auch mit einem Umluftofen versucht! Innenschuh mit der Öffnung Richtung Ventilator, Temperatur hab ich allerdings nur 90° C. gewählt, 10 Minuten drinnenlassen. :)
Innenschuh dann schnell in die Schale, dann 20 min. Fuß rein, hat perfekt gefunzt :-D :D

Schuh passt wie angegossen! (Salomon X-Wave 8.0)

beste Grüße: Karl :D

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 31.12.2005 21:25

Ich hab gedacht, das sich der Innenschuh schon beim normalen Fahren an den Fuss anpasst.

Ich will das jetzt bei meinem Schuh Salomon X-Wave 7 auch probieren.
Nochmal zusammengefasst:
Einen Innenschuh rausmachen, in den Ofen stecken bei 100 Grad, warten bis der Schuh "gar" ist, ihn dann in die Schale stecken und den Fuss rein für eine halbe Stunde und dann raus damit.
Fertig ist der perfekte angepasste Innenschuh.


Kann dem Innenschu auch wirklich nichts dabei passieren?
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 01.01.2006 12:51

Sollte der Schuh zugemacht werden?
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

Karrllii
Beiträge: 17
Registriert: 19.04.2003 12:24
Wohnort: Niederösterreich

Thermoverformung

Beitrag von Karrllii » 01.01.2006 13:20

Hallo!

Nimm lieber 85 - 90° C! 100 erscheinen mir schon ein bißchen viel!

Schuh wie beim Fahren zuschnallen!! Im Schuh stehen!!nicht sitzen oder herumgehen!!!

beste Grüße: Karl :D

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 01.01.2006 14:54

Jip, und auf Backpapier legen. Metall ist böse :(

Ich hab halt unaufgeheizt auf 100° gestellt. 90 ist vielleicht besser. Gut ist wenn du dich auf eine leicht ansteigende Fläche stellst, dann kannst du dich nämlich in den Schuh reinlehenen wie beim normalen fahren. So 10-15° Steigung.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten