Schuh (CrossMax 10) bearbeiten oder was
Schuh (CrossMax 10) bearbeiten oder was
Hi!
Habe mir nach zwei Tage Probefahren (Hintertux) Anfang 2005 den Salomon CrossMax 10 (der mit den durchsichtigen Schalen) geholt. Beim Probefahren war ich super begeistert.
Natürlich ist der Schuh superhart.
Als ich dann aber im Februar zwei Wochen unterwegs war, stellte sich so nach fünf Tagen eine 3 * 3 cm große Druckstelle (nur angeschwollen, sonst nix zu sehen, bei Druck tierische Schmerzen) direkt frontal vorne oberhalb des Knickes Sprunggelenkes ein, zunächst nur am rechten Bein, zwei Tage später auch am linken.
Mit dem Cooling Polsterpflaster ging es noch drei Tage, die letzten drei konnte ich nicht mehr Fahren.
Jetzt geht es Sylvester wieder los, und ich möchte wissen, was ich machen soll.
Nur an dieser Stelle den Schuh "drücken" lassen? Oder doch was am Innenschuh? Oder brauche ich gar einen neuen?
Trage X-Socks, und habe sonst 0 Probleme mit diesem ja doch recht teuren Schuh (auch wenn ich ihn für 200€ bekommen habe).
Und ich dachte immer, zwei Tage Probefahren sollten ausreichen...
Vielen Dank für Hilfe,
Arndt
Dortmund
Habe mir nach zwei Tage Probefahren (Hintertux) Anfang 2005 den Salomon CrossMax 10 (der mit den durchsichtigen Schalen) geholt. Beim Probefahren war ich super begeistert.
Natürlich ist der Schuh superhart.
Als ich dann aber im Februar zwei Wochen unterwegs war, stellte sich so nach fünf Tagen eine 3 * 3 cm große Druckstelle (nur angeschwollen, sonst nix zu sehen, bei Druck tierische Schmerzen) direkt frontal vorne oberhalb des Knickes Sprunggelenkes ein, zunächst nur am rechten Bein, zwei Tage später auch am linken.
Mit dem Cooling Polsterpflaster ging es noch drei Tage, die letzten drei konnte ich nicht mehr Fahren.
Jetzt geht es Sylvester wieder los, und ich möchte wissen, was ich machen soll.
Nur an dieser Stelle den Schuh "drücken" lassen? Oder doch was am Innenschuh? Oder brauche ich gar einen neuen?
Trage X-Socks, und habe sonst 0 Probleme mit diesem ja doch recht teuren Schuh (auch wenn ich ihn für 200€ bekommen habe).
Und ich dachte immer, zwei Tage Probefahren sollten ausreichen...
Vielen Dank für Hilfe,
Arndt
Dortmund
habe glaube den gleichen schuh wie du. das problem mit der druckstelle auf dem oberen fussrist (also dort wo der schuh seinen ~90grad winkel hat
triit bei mri auch ab und an auf.besonders im tiefschnee wenn die skisiptzen hochgedrückt werden müssen.
habe auch schon von 2 weitere leuten mit gleichem problem gehört.
bei allen sind das nicht einge sondern wenn man genau hinhört (auf seinen schmerz) 2 druckstellen: eine links udn eine rechts am laschenrand.
tritt bei mir auch nciht immer auf.
lösung müsste wohl sein dass du/wir daraut achten dass der schuh wirklich perfekt sitzt. besonders muss man darauf achten dass die lasche richtig sitzt und auch oben ist.
bei mir hilft das.
ansosnten kannste zu nem spezialisten gehen der die druckstelle beheebt.
dabei am besten nach einem skitag/ halben skitag zum spezialisten gehen, denn dann sieht er die druckstelle und weiss was er machen kann. ansosnten kannste die stelle auch anzeichnen, wobei im alltag mit skischuhe rumlaufen doch eher bescheiden ist
triit bei mri auch ab und an auf.besonders im tiefschnee wenn die skisiptzen hochgedrückt werden müssen.
habe auch schon von 2 weitere leuten mit gleichem problem gehört.
bei allen sind das nicht einge sondern wenn man genau hinhört (auf seinen schmerz) 2 druckstellen: eine links udn eine rechts am laschenrand.
tritt bei mir auch nciht immer auf.
lösung müsste wohl sein dass du/wir daraut achten dass der schuh wirklich perfekt sitzt. besonders muss man darauf achten dass die lasche richtig sitzt und auch oben ist.
bei mir hilft das.
ansosnten kannste zu nem spezialisten gehen der die druckstelle beheebt.
dabei am besten nach einem skitag/ halben skitag zum spezialisten gehen, denn dann sieht er die druckstelle und weiss was er machen kann. ansosnten kannste die stelle auch anzeichnen, wobei im alltag mit skischuhe rumlaufen doch eher bescheiden ist

Hi!
Danke erst mal für Antworten...
Ich werde beim Anziehen noch mal auf alles achten, und auch ein bißchen die Schnallen verstellen...
Kenne jemanden, der meinte, daß das weggehen würde, wenn ich länger als drei Wochen damit führe... Nur soviel Zeit gibt mir mein Chef nicht
Und das mit dem Blasenpflaster ist zwar nett, aber ein bißchen größer ist die Druckstelle dann doch. Falls es diesen WInter wieder passiert, mache ich mal Fotos.
Eventuell hole ich mir in der Nachsaison auch noch "Rutscher-Schuhe" (<- so von einer Teamer-Kollegin von mir tituliert), d.h. Softboots, die ich dann nur im Park benutzen werde...
Gruß,
Arndt
Dortmund
Schlaflos
Danke erst mal für Antworten...
Ich werde beim Anziehen noch mal auf alles achten, und auch ein bißchen die Schnallen verstellen...
Kenne jemanden, der meinte, daß das weggehen würde, wenn ich länger als drei Wochen damit führe... Nur soviel Zeit gibt mir mein Chef nicht

Und das mit dem Blasenpflaster ist zwar nett, aber ein bißchen größer ist die Druckstelle dann doch. Falls es diesen WInter wieder passiert, mache ich mal Fotos.
Eventuell hole ich mir in der Nachsaison auch noch "Rutscher-Schuhe" (<- so von einer Teamer-Kollegin von mir tituliert), d.h. Softboots, die ich dann nur im Park benutzen werde...
Gruß,
Arndt
Dortmund
Schlaflos
- fredo
- Beiträge: 363
- Registriert: 17.09.2002 22:29
- Vorname: Fred
- Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11
Re: Schuh (CrossMax 10) bearbeiten oder was
Tja ist er zu hart ....bist du zu weichCradle22 hat geschrieben:
Natürlich ist der Schuh superhart.



ich fahre lieber einen Schuh mit weicherem Flex und bin glücklich

Mit freundlichen Grüßen
Fred
Fred
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Superhart
Was bitte soll ein superharter schuh bringen außer Schmerzen?
Purer Materialfetischismus
Purer Materialfetischismus
- circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Re: Superhart
Naja, man merkt es schon. Mit einem schön harten Schuh ist halt der Kontakt zum Ski besser, aber wer braucht das so extrem?? OttoNormalSkifahrer eigentlich nicht.Christoph-Wien hat geschrieben:Was bitte soll ein superharter schuh bringen außer Schmerzen?
Ein guter Kompromiss zwischen Härte und Komfort ist in meinen Augen für der Normalskifahrer am besten
Gruß Michael
Re: Superhart
Hi!
Tja, ich fahre schon seit fünf Jahren das was viele als "Shorties" bezeichnen, bis vor 1 1/2 Jahren Fischer Spyder, jetzt Atomic 1.20, und komme mit harten Schuhen gerade bei für kurze Skier schwierigen Pistenverhältnissen (sehr hart oder eisig) mit harten Schuhen besser zurecht.
Vor den CrossMax hatte ich Dachstein Bj. 97, und dann waren die CrossMax beim Probefahren eine Offenbarung (Kontrolle & Co).
Hatte ja wie gesagt drei bis fünf Tage lang auch keine (und ich meine gar keine) Probleme, erst dann traten die Druckstellen auf.
Für Parks (bin letztes Jahr zwei Tage lang, als die Druckstellen für normale Pisten zu sehr schmerzten, nur noch die Kicker im Burton FunPark Mayrhofen gesprungen) reichten mir auch Salomon Verse oder was ähnliches, aber fürs "Hacken"
quer über alle Pisten ist mir bei hohen Geschwindigkeiten oder für den Tiefschnee schon was Hartes lieber... genau wie Helm & Protektor... Letztes Jahr eine Rippe beim Fahren gebrochen, im Nebel den großen Kicker im Burton Park gesprungen, Absprung nicht gesehen, auf der Seite gelandet...
Na ja, versuche es in drei Wochen auf der Bettmeralp einfach, mal sehen, sonst hoffe ich, daß mir dort in einem Skigeschäft weitergeholfen werden kann.
Gruß,
Arndt
Dortmund
circler hat geschrieben:Naja, man merkt es schon. Mit einem schön harten Schuh ist halt der Kontakt zum Ski besser, aber wer braucht das so extrem?? OttoNormalSkifahrer eigentlich nicht.Christoph-Wien hat geschrieben:Was bitte soll ein superharter schuh bringen außer Schmerzen?
Ein guter Kompromiss zwischen Härte und Komfort ist in meinen Augen für der Normalskifahrer am besten
Tja, ich fahre schon seit fünf Jahren das was viele als "Shorties" bezeichnen, bis vor 1 1/2 Jahren Fischer Spyder, jetzt Atomic 1.20, und komme mit harten Schuhen gerade bei für kurze Skier schwierigen Pistenverhältnissen (sehr hart oder eisig) mit harten Schuhen besser zurecht.
Vor den CrossMax hatte ich Dachstein Bj. 97, und dann waren die CrossMax beim Probefahren eine Offenbarung (Kontrolle & Co).
Hatte ja wie gesagt drei bis fünf Tage lang auch keine (und ich meine gar keine) Probleme, erst dann traten die Druckstellen auf.
Für Parks (bin letztes Jahr zwei Tage lang, als die Druckstellen für normale Pisten zu sehr schmerzten, nur noch die Kicker im Burton FunPark Mayrhofen gesprungen) reichten mir auch Salomon Verse oder was ähnliches, aber fürs "Hacken"


Na ja, versuche es in drei Wochen auf der Bettmeralp einfach, mal sehen, sonst hoffe ich, daß mir dort in einem Skigeschäft weitergeholfen werden kann.
Gruß,
Arndt
Dortmund
Hi!
Noch was, die CrossMax 10 haben ja einen "custom fit" Innenschuh, nur ist der bei mir nie "gecustomed" worden, d.h. küsntlich erhitzt und ich dann 15 Minuten drin rumgestanden...
Könnte das was bei mir bringen? Und sollte man das auf keinen Fall selber machen (Heißluftfön)? Wenn ja, was kann mich da wohl in einem Laden a la Intersport an kosten dafür erwarten (habe ich ja nicht da gekauft)?
Gruß,
Arndt
Dortmund
Noch was, die CrossMax 10 haben ja einen "custom fit" Innenschuh, nur ist der bei mir nie "gecustomed" worden, d.h. küsntlich erhitzt und ich dann 15 Minuten drin rumgestanden...
Könnte das was bei mir bringen? Und sollte man das auf keinen Fall selber machen (Heißluftfön)? Wenn ja, was kann mich da wohl in einem Laden a la Intersport an kosten dafür erwarten (habe ich ja nicht da gekauft)?
Gruß,
Arndt
Dortmund
das anpassen durh wärme oder auf tiorlierisch "oahoazn" solltest im geschäft machen lassen. wennd den schuh nämlich zu heiss amchst gehen da angeblich die memranen innendrin kaputt und es geht nicht merh.
entweder du gehst zum händler deines vertrauens, oder du erledigst das am besten wenn du eh gerade was in nem sportladen gekauft hast/kaufst (zu weihnachten gehst ja eh sicher mal in nen laden) und fragst ob die das schnell amchen können. kostet den verkäufer max 10 sec. (nimm deine noramlen skisocken mit und zieh die auch an.
kosten sollten sonst max 5-7 euro sein.
je nachdem wie eng du s haben willst geh am besten mogens denn da sind die füße noch kleiner.
brignt schon was
auch lagnes tragen hilft (mein schuh hat jetzt schon etwa 70 tage hinter sich und es hat sich leicht gebessert)
und was zum geier hat denn passform mit gutem sitz/passform zu tun. meins schuh passst mir fast perfekt und ich hab null schmerzen (ausser im powder). ich finde meien skischuhe sind meine angenehmsten schuhe die ich habe! auch snowboardschuhe können da nicht mithalten.
entweder du gehst zum händler deines vertrauens, oder du erledigst das am besten wenn du eh gerade was in nem sportladen gekauft hast/kaufst (zu weihnachten gehst ja eh sicher mal in nen laden) und fragst ob die das schnell amchen können. kostet den verkäufer max 10 sec. (nimm deine noramlen skisocken mit und zieh die auch an.
kosten sollten sonst max 5-7 euro sein.
je nachdem wie eng du s haben willst geh am besten mogens denn da sind die füße noch kleiner.
brignt schon was

und was zum geier hat denn passform mit gutem sitz/passform zu tun. meins schuh passst mir fast perfekt und ich hab null schmerzen (ausser im powder). ich finde meien skischuhe sind meine angenehmsten schuhe die ich habe! auch snowboardschuhe können da nicht mithalten.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag