Rat gegen Probleme am Schienbein??

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
bucki
Beiträge: 15
Registriert: 15.11.2005 17:47
Wohnort: D-BW

Rat gegen Probleme am Schienbein??

Beitrag von bucki » 15.11.2005 18:20

Hallo zusammen!

Auf der Suche im Internet bin ich auf diese tolle Seite gestoßen. Sicherlich haben oder hatten einige von Euch die selben Probleme mit den Skistiefeln, wie ich und können mir helfen.
Ich fahre nun seit einigen Jahren Ski und mit dem besser werdenden Fahrstil werden auch die Schmerzen im Skistiefel größer... Die nach vorne orientierte und übers Sprunggelenk gebeugte Körperposition machen meinen Schienbeinen zu schaffen. Durch das ständige be- und entlasten werden diese über die Stiefel stark beansprucht. Dies geht soweit, dass sich auf beiden Schienbeinen auf ca. 4cm Länge die Haut ablöst, und das ganze sogar etwas anschwillt. Die Folge sind höllische Schmerzen und die Gefahr über "Rücklage" dem Schmerz auszuweichen.
Die Tips, die ich bisher bekam, andere Socken, Stiefel sowie "Beine rasieren" hatten nicht die geringste Wirkung. Nun ja, anfangs dachte ich, dass "Schmerzen halt dazu gehören". Aber das ist kein Zustand mehr. Das ganze soll ja schlieslich Spass machen!
Bei der Recherche im Forum las ich auch Artikel über angeschäumte Schuhe oder Einlegesohlen. Allerdings kann ich mir hierzu keinen Zusammenhang mit den Schienbeinen vorstellen...

Vielen Dank für Antwort(en)!!
Gruß, bucki

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 15.11.2005 19:09

Eine Frage: Wie alt sind deine Schuhe??
Gruß Michael

Chris81
Beiträge: 30
Registriert: 27.10.2005 13:03
Wohnort: Mörschied (bei Idar-Oberstein), unter der Woche Mainz

Beitrag von Chris81 » 15.11.2005 19:26

Ein guter und vor allem ein passender Skischuh darf nicht schmerzen! :(
Folge: Stiefel in den Müll und neue kaufen!!!!
Chris

Wer Köpfchen hat, der schützt es! ;.)

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 15.11.2005 20:09

Ja, vermutlich liegt es am nicht passenden Schuh.
Ein geschäumter bzw. genau an dich angepasster Schuh ist ein tollerLuxus, lohnt sich aber nur, wenn du oft fährst. Sollte sich dein Fuss nämlich minim verändern (und Füsse verändern sich immer ein bisschen!), dann kannst du den teuern Schuh wegschmeissen.

Es kann aber auch an der Fahrtechnik liegen - oder an einer Mischung aus unpassendem Schuh und Technik.
Grundsätzlich solltest du auf den Fusssohlen stehen und dich nicht an die Schuhe vorne anlehnen. Es gibt Leute, die immer so an den Schuh lehnen - das kann nicht funktionieren.

Sollten die Schmerzen aber entstehen, weil du das Sprunggelenk bewegst und so den Schuh vorne mal stark, mal wenig spürst (beim Gelenke strecken-beugen), dann weg mit dem Schuh.

Wichtig beim Schuhkauf ist vorallem
- viel Zeit (du solltest den Schuh im Laden min. 30min tragen - an beiden Füssen)
- viele Modellle zur Auswahl
- eine gute Beratung

Für die allermeisten Leute, die einige Wochen pro Jahr Skifahren, gibt es einen passenden Schuh!

bucki
Beiträge: 15
Registriert: 15.11.2005 17:47
Wohnort: D-BW

Beitrag von bucki » 15.11.2005 20:34

Hallo!

Die Schuhe sind jetzt in der zweiten Saison, wobei ich mich beim Kauf (der rund 4h gedauert hat...) eigentlich nicht schlecht beraten gefühlt habe. Den Schuh das Jahr davor hatte ich auch nur ein Jahr, wegen demselben Problem. Beim Kauf ist irgendwie alles immer superangenehm. Solange bis man den Schuh mal richtig beansprucht. Habe auch schon über einen speziell angepassten Schuh nachgedacht (bin im Verein aktiv dabei, weshalb ich schon einiges zum Skifahren komme), wobei ich natürlich nicht riesen Summen ausgeben möchte, und anschliesend ist das Problem erst nicht behoben.

Gruß!

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Rat gegen Probleme am Schienbein??

Beitrag von urs » 15.11.2005 22:00

bucki hat geschrieben:Dies geht soweit, dass sich auf beiden Schienbeinen auf ca. 4cm Länge die Haut ablöst, und das ganze sogar etwas anschwillt. Die Folge sind höllische Schmerzen und die Gefahr über "Rücklage" dem Schmerz auszuweichen.
salü bucki

ich hab mir in alten zeiten, als noch volle vorlage angesagt war (o-ton eines ausbildners: wenn du am abend die schienbeine nicht spürst, bist du falsch gefahren), mit schlechten schuhen zwei schöne narben in die schienbeine gebrannt. da dort die haut nicht so elastisch ist, reiben sie sich jedes mal wieder auf. die beste abhilfe bietet mir eine dünne lage hansaplast. meist am zweiten tag brennen die schienbeine etwas und danach ist ruhe.

ich fahre, wie martina auch sagt, insgesamt mit weniger druck auf die schienbeine. aber ganz ohne vorlage kann ichs mir nicht so recht vorstellen. und wenn die piste noch schön hart und ruppig ist, schlägts immer noch ordentlich auf die schienbeine.

da ich relativ spitze schienbeine habe, ist die auflagefläche selbst bei gut angepassten schuhen schmal und der druck entsprechend hoch. was mir bei meinen schmalen waden etwas gebracht hat ist, das verschlussband unter der schale zu führen (tipp vom bootfitter, es verschleisst dadurch zwar etwas schneller).

gruss urs

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Probleme am Schienbein

Beitrag von TOM_NRW » 15.11.2005 23:42

Hallo,

ich kenne diese Schmerzen ebenfalls. Mit folgenden Tips habe ich sie ganz gut im Griff:

1) sehr gute Socken (bei mir sind es Falke SK2 - meine Freundin schwört auf Rohner Silk) / wichtig: auf keinen Fall 2 Paar übereinander

2) beim Einsteigen in den Schuh penibel aufpassen, dass sich an keiner Stelle eine Falte ergibt

3) auf keinen Fall lange Unterhose oder anderes mit in die Schuhe stecken

4) jeden Abend (ab dem 1. Tag) die Knöchel und Schienbeine mit Wund-und-Heilsalbe (bsp. Bepanten Salbe) pflegen

5) wenn es dann doch zu einer Wundstelle kommt hilft "Second-Skin". Ein Pflaster mit Polsterwirkung. Bekommt man in den österreichischen Apotheken und einigen Sportläden.


Fazit: Du solltest alles versuchen alles zu vermeiden, dass Reibung zwischen Schienbein und Skishuh auslöst. Basis dafür ist natürlich - wie schon in den ersten Antworten erwähnt - ein sehr gut passender Schuh.

Gruss Thomas

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 16.11.2005 09:17

wenn es dann doch zu einer Wundstelle kommt hilft "Second-Skin". Ein Pflaster mit Polsterwirkung. Bekommt man in den österreichischen Apotheken und einigen Sportläden
Bekommt man in Deutschland in Sportgeschäften, Drogeriemärkten und Apotheken und von verschiedenen Firmen (Hansaplast, Coloplast,Hartmann etc) Das Schienbein rasieren und diese druckentlastenden Pflaster aufkleben aber: SIE DÜRFEN NICHT ZUGESCHNITTEN WERDEN! Sind speziell verarbeitet und zum Rand hin dünner werdend. Sie sind nicht billig aber sie halten auch recht lange (nicht nach Gebrauch abziehen ausser du benötigst sie nicht mehr nach dem Skitag,fallen von allein ab)
Allerdings bin ich der Meinung, wenn du solche Probleme hast, passt der Schuh nicht richtig oder du machst irgendetwas falsch. Noch einen Tip:Die oberen Schnallen dürfen nur eingehakt sein nicht mit Kraft geschlossen werden!
Beate

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 16.11.2005 10:05

Hallo bucki


Offene Stellen an den Schienbeine(eigentlich ein Problem welches der Vergangenheit angehören sollte(Dynafit :wink: )
auf keinen Fall
Druckstellen können bis zur schlecht heilenden Knochenhautentzündung führen

mir fallen dazu zwei mögliche Ursachen ein

1. der (Schaft)Flex deiner Schuhe ist für dich zu hart
(nur als Beispiel rennsportlich orientierte Schuhe für Komfortskifahrer)
2. Flex o.K. aber du schließt die Schaftschnallen der Schuh zu fest damit du Halt bekommst weil der Schuh doch nicht richtig passt

im ersten Fall hilft nur eins NEUE SCHUHE
in zweiten Fall konntest du es mit einem schäumbaren Innenschuh versuchen CONFORMABLE oder STROLZ (ca 250- 300€) (vorausgesetzt die Schale ist nicht viel zu groß ) mit einem geschäumten Schuh hat der Fuß
auf jeden Fall hervorragenden Halt und du kannst die Schaftschnallen und den Powerstrap relativ locker zu machen

Beine rasieren: NEIN Haut ist emfindlicher
Beine eincremen: NEIN Hornschicht wird erweicht (abends nachher ist okay)
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 194
Registriert: 27.02.2005 20:09
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Vantage C 188, Fischer RC4 WC SC 170
Wohnort: 55270 Essenheim

Beitrag von Anderl » 16.11.2005 10:16

Hallo Bucki,

beim nächsten Skischuh Kauf drauf achten das der Druck, beim in die Vorlage gehen, gleichmäßig auf das ganze Schienbein verteilt wird, also von Ende Fußknöchel bis Ende Skischuhschaft.
Aber es ist schwer so einen Schuh zu finden, bei den meisten, die ich in letzter Zeit anprobiert habe, baut sich der Druck meistens nur im oberen Bereich des Schienbeins auf, und das auf einer Länge von ca. 2-3 cm, was dann natürlich irgendwann Druckstellen etc. mit sich bringt.
Deshalb fahre ich auch immer noch meinen, mittlerweile 16 Jahre alten, Raichle Flexon Comp der passt immer noch wie angegossen. :lol:

Gruß
Anderl

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag