wo bekomm ich skischuhe günstig her?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Gast

wo bekomm ich skischuhe günstig her?

Beitrag von Gast » 03.03.2005 00:21

wie die überschrift schon sagt bzw fragt suche ich läden internet shops oder was auch immer (ausser ebay) wo man preiswert an skischuh topmodelle herankommt.
also marke ist mir nicht unbedingt so wichtig würde eben nur sagen halt die jeweiligen worldcup modelle:
Atomic t 11
Nordica dobermann
salomon spaceframe
salomon worldcup
lange worldcup
fischer soma f 9000
etc.
also wäre nett von euch wenn ihr mir tipps gebt wo ich solche schuhe am billigsten herbekomme und vielleicht gebt ihr mir eure meinung welcher der beste ist.
mfg Timo

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 03.03.2005 00:34

skischuh über Internetshop????

vergiss es!!!!

>der Schuh ist der wichtigste Teil beim Skifahren
>passt er nicht kann man auch nicht gut fahren
>Ski ist nicht so wichtig wie der Schuh

jeder Hersteller arbeitet mit anderen Leisten
daher mußt du die Schuhe probieren (über I-net kaum möglich)

am besten abends kaufen und nach Möglichkeit zuhause mehrere Stunden
tragen

fredo

Gast

Beitrag von Gast » 03.03.2005 00:59

aber beim internet handel hab ich die möglichkeit den schuh 14 tage zu testen, d.h. anprobieren und dann ohne gründe wieder zurück schicken.

Juergen

Beitrag von Juergen » 03.03.2005 07:30

das ist aber ne klasse einstellung

da "leihe" ich mir einfach so lange skischuhe bis mir mal einer passst - der verkäufer zahlt es ja

bist du immer so egoistisch?

jürgen

Gast

Beitrag von Gast » 03.03.2005 12:23

wie was für ne einstellung servicewüste deutschland sage ich da einfach. karstadt hat mir damals auch ne woche meinen nordica grandprix geliehen und gesagt wenn der nicht pass geben sie ihn zurück. bei nemm auto darf ich sogar ne probefahrt machen. also sprich hier nicht von egoismus, damit müssen und rechnen internetverkäufer (das beschränkt sich ja nicht nur auf skischuhe). übrigens will ich die skischuhe ja nur anprobieren sprich gucken ob die nirgends drücken und nicht damit rumfahren. ich würde ja auch gerne in nen normalen laden gehen bin jedoch schon mal einen tag durch nrw mit dem zug gefahren und in essen dortmund und oberhausen hab ich einen einzigen halbwegs adequaten skischuh gefunden, den ich trotzdem oder weil ich ihn anprobiert habe nicht haben möchte.

Juergen

Beitrag von Juergen » 03.03.2005 20:15

naja,
das sehe ich anders. jeder return kostet den verkäufer wg. poto erstattung 20.- euro + abwicklungskosten - danach ist der schuh nicht mehr neu und er muß ihn als gebraucht verkaufen. da onlinepreise niedriger als fachgeschäftspreise sind bleibt einem onlinehändler nur dann was zum leben, wenn er returns als sonderfall hat.
ps: ich kann dir einen nagelneuen (nur 1*mal anprobiert) salomon course 28.5 mit flex 120 zu 235.- incl. porto anbieten - jedoch ohne rücknahmeangebot, da von privat (der schuh hat 2002/2003 fast 500.- euro gekostet. er passt mit etwa 42.5; der spann sollte nicht allzu hoch sein. ansonsten ist strolz in lech eine hervorragende adresse oder auch bilek in der nähe von groß gerau - ist nicht so weit
viele grüße
jürgen

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 04.03.2005 09:28

Ich würde auch sagen, Skischuhe im Fachhandel probieren und kaufen. Ich halte es auch für unfair, Skischuhe zum testen zu bestellen. Zum Vergleich Autotestfahrt: Du bekommst du DEIN Auto dann trotzdem neu, die Testfahrt machst du mit einem anderen (ist so, wie Schuhe anprobieren). Einen Schuh, in den schon mal jemand reingeschwitzt hat, kann man nicht mehr als neu verkaufen (und wenn es doch gemacht wird...brrrr....!!! Noch ein Grund fürs Fachgeschäft).

Die Modelle, die du nennst, habe enorm unterschiedliche Formen!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 04.03.2005 10:53

interessant!

ich lasse die ethische seite des themas beiseite
rein technisch:

1. einen rennschuh ("plug boot") bestellen ist natürlich möglich, aber du musst GENAU wissen, welche grösse, genauer LÄNGE, du brauchst

2. einen solchen schuh kannst du aber - bis auf sehr, sehr seltene ausnahmen - ohne anpassung nicht fahren

3. anpassung bedeutet drastische eingriffe wie fräsen der schale - in diesem falle ausgeschlossen:

4. du kriegst einfach den schuh und lässt ihn anpassen - aber kein rückgaberecht - nimm oder lass sein

5. bei den non-plugs wäre diese methode evtl. möglich, aber die wahrscheinlichkeit, dass du einen steifen und eng anligenden "renn"schuh bestellst, der dir wirklich ideal passt, halte ich für nicht sehr hoch

6. ausserdem hast du keinen direkten vergleich: du kriegst schuh A, der passt gut, aber du wirst nie wissen, ob schuh B oder sogar C evtl. nich noch besser passen würden

7. für die genannten hochleistungsschuhe halte ich diesen vorgang aus der sicht des kaufenden als unpraktisch, riskant und absolut nicht empfehlenswert - bis unmöglich bei plug boots

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: wo bekomm ich skischuhe günstig her?

Beitrag von Uwe » 04.03.2005 15:10

Gast hat geschrieben:... also marke ist mir nicht unbedingt so wichtig würde eben nur sagen halt die jeweiligen worldcup modelle:
Also die WORLDCUP Modelle müssen es sein ... WARUM?
Uwe

Timo

Beitrag von Timo » 04.03.2005 19:11

brutal hart bin ich immer gut mit gefahren. diese entwicklung hin zu nemm komfortschuh kann ich irgendwie nicht verstehen. es mag vielleicht sadistisch klingen aber ich finde es muss immer nen bisschen eng und bretthart sein, weil was nützt mir der beste ski und viel kraft wenn durch den skischuh 10-20%kraft bei der übertragung verloren geht. natürlich ist in gewisserweise auch prestige ausschlaggebend aber dass ist ja überall im leben so(marken klamotten, autos usw.).

achso und noch was an die ethiker unter uns glaubt ihr wenn ihr im geschäft nen schuh gekauft habt das den noch niemand anprobiert hat. so verhält es sich bei fast allen gebrauchsgegenständen und ihr wollt doch auch das ich den schuh im geschäft anprobiere sehe da keinen unterschied ob ich den "bequem" zu hause teste oder im geschäft den ne std. vollschwitze. schön das ihr alles mitfüllende oder selber alles achso gebeutelte einzelhändler seid
aber alsst die kirche mal im dorf.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag