Ältere Ski-Schuhe - wegwerfen oder weiterfahren?
Ältere Ski-Schuhe - wegwerfen oder weiterfahren?
Hallo,
ich möchte mich nach eine recht lange Pause wieder reaktivieren. Die "Driftmethode" beherrsche ich sehr gut. Ich habe mir neulich paar SL Carver gekauft und möchte umsteigen.
Meine Frage: ich besitze noch 2 Paar Ski-Schuhe (sehr gut erhalten, beide nur sehr wenig gefahren), Salomon Mogul Force 9 und Rossignol Course X, also nicht mehr ganz up to date (6 Jahre alt oder älter). Kann ich diese Schuhe zum Carven/Lernen einsetzen oder sind sie technisch völlig überholt und out.
Kennt jemand die Rossignol Elite Pro`s, Erfahrung etc. ?
LG
Arthur
ich möchte mich nach eine recht lange Pause wieder reaktivieren. Die "Driftmethode" beherrsche ich sehr gut. Ich habe mir neulich paar SL Carver gekauft und möchte umsteigen.
Meine Frage: ich besitze noch 2 Paar Ski-Schuhe (sehr gut erhalten, beide nur sehr wenig gefahren), Salomon Mogul Force 9 und Rossignol Course X, also nicht mehr ganz up to date (6 Jahre alt oder älter). Kann ich diese Schuhe zum Carven/Lernen einsetzen oder sind sie technisch völlig überholt und out.
Kennt jemand die Rossignol Elite Pro`s, Erfahrung etc. ?
LG
Arthur
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hallo Arthur,
natürlich kannst Du Deine "alten" Skischuhe weiter verwenden!
Meine sind noch älter; außer dass ich mal neue Innenschuhe geholt habe sind die noch ok.
Es gibt sogar noch gute SkifahrerInnen, die mit Heckeinsteigern fahren, ebenso wie einige - zumindest zeitweise - mit oben offenen Skischuhen fahren.
Wichtig ist, dass die Schuhe passen und Du guten Halt hast. Technisch sind die als "CARVING-Schuhe" angepriesenen Modelle auch nicht "wirklich" anders, als ältere Modelle.
natürlich kannst Du Deine "alten" Skischuhe weiter verwenden!
Meine sind noch älter; außer dass ich mal neue Innenschuhe geholt habe sind die noch ok.
Es gibt sogar noch gute SkifahrerInnen, die mit Heckeinsteigern fahren, ebenso wie einige - zumindest zeitweise - mit oben offenen Skischuhen fahren.
Wichtig ist, dass die Schuhe passen und Du guten Halt hast. Technisch sind die als "CARVING-Schuhe" angepriesenen Modelle auch nicht "wirklich" anders, als ältere Modelle.
Uwe
Heckeinsteiger sollten wirklich nicht mehr benutzt werden. Bei Unfällen bekommt man die Füße nicht mehr heraus. bei billigen Heckeinsteigern sind früher ärgste Unfälle passiert.
Ob gute alte Schnallenschuhe optimal sind? Dies möchte ich selber gerne wissen. Muss einfach ein bisschen ausprobieren
Felix
Ob gute alte Schnallenschuhe optimal sind? Dies möchte ich selber gerne wissen. Muss einfach ein bisschen ausprobieren
Felix
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Ich würde sagen, Du kannst die alten Schuhe weiterfahren (sie müssen aber passen).
Ich selbst bin bis letztes Jahr 9 Jahre alte Heckeinsteiger (Salomon Equipe 83 EXP) gefahren, habe mir jetzt ein Paar neue Salomaon X-Wave 9 zugelegt.
Bin mit dem alten Schuh super zurechtgekommen, aber im letzten Jahr hat sich der Innenschuh gelöst. Hab mit dem Heckeinsteiger entgegen Ivans Behauptung "man hat mit Heckeinsteigern keinen Lernerfolg" sehr wohl sehr stark weiterentwickelt. Viel wichtiger als Heck oder Front ist denke ich, das der Schuh passt.
Ich hab mit den Heckeinsteigern sogar das Carven gelernt, allerdings waren die Grenzen (Schuhrand) relativ schnell erreicht, hier hat man mit neueren Schuhen eindeutig Vorteile.
Das man bei Unfällen mit Heckeinsteigern die Schuhe nicht mehr vom Fuß bekommt stimmt nicht, meine Heckeinsteiger warnen mit 100%iger Sicherheit leichter vom Fuß zu bekommen als ein neuer harter Schnallenschuh. Bei meiner Schwester ist das manchmal so extrem, das sie zum außziehen der Schnallenschuhe Hilfe braucht.
Aber trotzdem hat es in den letzten Jahren eine gewisse Entwicklung gegeben, was soviel heißt wie: ich bin mit meinem neuen Schuh bis jetzt sehr zufrieden, die Kraftübertragung ist wesentlich direkter, bin ihn aber auch erst einen Tag gefahren (glaube alleredings, das er führs Apre gänzlich ungeeignet ist, aufrecht stehen ist quasi unmöglich).
Ich selbst bin bis letztes Jahr 9 Jahre alte Heckeinsteiger (Salomon Equipe 83 EXP) gefahren, habe mir jetzt ein Paar neue Salomaon X-Wave 9 zugelegt.
Bin mit dem alten Schuh super zurechtgekommen, aber im letzten Jahr hat sich der Innenschuh gelöst. Hab mit dem Heckeinsteiger entgegen Ivans Behauptung "man hat mit Heckeinsteigern keinen Lernerfolg" sehr wohl sehr stark weiterentwickelt. Viel wichtiger als Heck oder Front ist denke ich, das der Schuh passt.
Ich hab mit den Heckeinsteigern sogar das Carven gelernt, allerdings waren die Grenzen (Schuhrand) relativ schnell erreicht, hier hat man mit neueren Schuhen eindeutig Vorteile.
Das man bei Unfällen mit Heckeinsteigern die Schuhe nicht mehr vom Fuß bekommt stimmt nicht, meine Heckeinsteiger warnen mit 100%iger Sicherheit leichter vom Fuß zu bekommen als ein neuer harter Schnallenschuh. Bei meiner Schwester ist das manchmal so extrem, das sie zum außziehen der Schnallenschuhe Hilfe braucht.
Aber trotzdem hat es in den letzten Jahren eine gewisse Entwicklung gegeben, was soviel heißt wie: ich bin mit meinem neuen Schuh bis jetzt sehr zufrieden, die Kraftübertragung ist wesentlich direkter, bin ihn aber auch erst einen Tag gefahren (glaube alleredings, das er führs Apre gänzlich ungeeignet ist, aufrecht stehen ist quasi unmöglich).
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
sollte bei 6 jahre alten schuhen nicht passieren. aber möglich ist natürlich alles...leider....
leider werden bei den verleihcentern nicht alle varianten an skischuhen angeboten....
gruss
tom
leider werden bei den verleihcentern nicht alle varianten an skischuhen angeboten....
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
Hi,
ich habe es mir überlegt: Plastik wird irgendwie nach dem der Weichmacher "raus" ist doch spröde und könnte doch reisen, brechen. Aber ich wollte auch endlich mal was neues. Also neue Schuhe mußten her.
Nach hin und her Probieren habe ich mir die Tecnica Diablo Fire gegönnt. Um ehrlich zu sein vom Gefühl her, fühle ich keinen Unterschied zwischen Salomon Force 9 und Tecnica Diablo. Der Salomon ist ein wenig härter vielleicht, minimal. Bequem sind beide Schuhe. Winkel etc. scheinen gleich zu sein! Was hat sich dann geändert??? Gefahren bin ich noch nicht... also kann ich nicht wircklich mitreden.
Gruß
Arthur
ich habe es mir überlegt: Plastik wird irgendwie nach dem der Weichmacher "raus" ist doch spröde und könnte doch reisen, brechen. Aber ich wollte auch endlich mal was neues. Also neue Schuhe mußten her.
Nach hin und her Probieren habe ich mir die Tecnica Diablo Fire gegönnt. Um ehrlich zu sein vom Gefühl her, fühle ich keinen Unterschied zwischen Salomon Force 9 und Tecnica Diablo. Der Salomon ist ein wenig härter vielleicht, minimal. Bequem sind beide Schuhe. Winkel etc. scheinen gleich zu sein! Was hat sich dann geändert??? Gefahren bin ich noch nicht... also kann ich nicht wircklich mitreden.
Gruß
Arthur
deine Sallis und Rossis sind eigentlich nicht so ganz alt, damit du einen schockierenden unterschied spürst
und es waren eigentlich top-end boots
die vergleichbaren schuhe heute sind meistens etwas flexionsweicher
und sie haben spürbar bessere (thermoformbares EVA) materialien im innenschuh, die bessere individualisierung erlauben
etwas besser sinf oft die schnallen, die auch mehr individualisierung ermöglichen
besser und breiter sind die velcrobänder
besser sind die zungen
die top-modelle stellen den fahrer höher und einige erlauben grössere schräglagen (gegen boot-out)
ist keine vollständige liste, nur was mir so schnell eingefallen ist
die reaktionen auf dem schnee in der fahrt könnten eine andere gruppe von verbesserungen darstellen
(wie der schuh reagiert, wie du den schnee "fühlst" u.ä.)
und es waren eigentlich top-end boots
die vergleichbaren schuhe heute sind meistens etwas flexionsweicher
und sie haben spürbar bessere (thermoformbares EVA) materialien im innenschuh, die bessere individualisierung erlauben
etwas besser sinf oft die schnallen, die auch mehr individualisierung ermöglichen
besser und breiter sind die velcrobänder
besser sind die zungen
die top-modelle stellen den fahrer höher und einige erlauben grössere schräglagen (gegen boot-out)
ist keine vollständige liste, nur was mir so schnell eingefallen ist
die reaktionen auf dem schnee in der fahrt könnten eine andere gruppe von verbesserungen darstellen
(wie der schuh reagiert, wie du den schnee "fühlst" u.ä.)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Skigebiet für ältere Herrschaften mit Rücken
von alter mann » 16.02.2024 10:25 » in SKIFAHREN allgemein - 1 Antworten
- 3490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oktober
18.02.2024 16:11
-
-
- 0 Antworten
- 1849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
03.03.2025 23:02
-
- 7 Antworten
- 13648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.08.2022 10:33
-
-
Kaufberatung Ski und Schuhe (Atomic, Nordica)
von jon_jon » 15.01.2024 11:17 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
15.01.2024 16:47
-