Fersenerhöhungen
Fersenerhöhungen
Hi! Wer kann was dazu sagen, was Fersenerhöhungen bringen? (Z.B. beim Fischer Soma, aber wohl auch bei anderen sind so harte erhöhte Sohlenteile nur für den Hinterfuß dabei.)
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ich kenne diese Fersenerhöhungen nicht, aber ich habe in den 90er Jahren mal Keile für unter die Fersen bekommen. Ist das etwas ähnliches?
Die Keile wurden unter die Innensohle gelegt. Sie wurden von einer amerikanischen Skilehrerin entwickelt und sollten gegen die "locked Knees" (eine Art x-Beine, die v.a. bei Frauen vorkommen und anatomische (also keine skitechnischen) Ursachen haben) helfen.
Nun, zusammen mit einem gut eingestellten Canting stand ich wirklich besser. d.h. gerader auf den Ski.
Jetzt habe ich aber von a-z angepasste Skischuhe und das ist doch nochmals eine ganze Kategorie besser. Allerdings fand ich die Keile eine billige,einfache Lösung -grad wenn man nicht derart viel Ski fährt und nicht extrem viel Geld ausgeben möchte.
Das genaue anatomische Prinzip, das der Idee zugrunde lag, kann ich dir leider nicht mehr erklären. Die Unterlagen dazu sind wohl mal einer meiner vielen Umzugsaktionen zum Opfer gefallen...
Die Keile wurden unter die Innensohle gelegt. Sie wurden von einer amerikanischen Skilehrerin entwickelt und sollten gegen die "locked Knees" (eine Art x-Beine, die v.a. bei Frauen vorkommen und anatomische (also keine skitechnischen) Ursachen haben) helfen.
Nun, zusammen mit einem gut eingestellten Canting stand ich wirklich besser. d.h. gerader auf den Ski.
Jetzt habe ich aber von a-z angepasste Skischuhe und das ist doch nochmals eine ganze Kategorie besser. Allerdings fand ich die Keile eine billige,einfache Lösung -grad wenn man nicht derart viel Ski fährt und nicht extrem viel Geld ausgeben möchte.
Das genaue anatomische Prinzip, das der Idee zugrunde lag, kann ich dir leider nicht mehr erklären. Die Unterlagen dazu sind wohl mal einer meiner vielen Umzugsaktionen zum Opfer gefallen...
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
Re: Fersenerhöhungen
das kann viele gründe haben...fisherqueen hat geschrieben:Hi! Wer kann was dazu sagen, was Fersenerhöhungen bringen? (Z.B. beim Fischer Soma, aber wohl auch bei anderen sind so harte erhöhte Sohlenteile nur für den Hinterfuß dabei.)
die von martina beschriebenen...oder z.b. zu wenig oder zu viel volumen im schuh. zu viel = dickeren keil einbauen. dadurch steht man im schuh höher und das ganze volumen verringert sich....ebenso natürlich umgekehrt.
natürlich kann man sich durch so einen fersenkeil auch mehr in vorlage bringen. wurde früher häufiger gemacht. heute würde ich das nicht mehr empfehlen.
im weltcup lassen sich die läufer so tief wie möglich in den schuh stellen.
dadurch kann an der aussenschale mehr erhöhung angebracht werden und das bringt noch mal einiges gegen den boot out.
der schuh wird nach dem rennen von schuh-aussenseite bis oberkante sohle gemessen.
aber nicht jeder schuh lässt sich in diesem bereich perfekt anpassen.
volumen verringern geht immer. aber mehr volumen erzeugen ist sehr schwer...
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
Re: Fersenerhöhungen
bei einigen herstellern könnte es sich einfach um erhöhungen handeln, die den fahrer zu mehr "vorlage" zwingen, bzw. auch bei zu lockerer ferse einigermassen den raum im schuh reduzieren und zum besseren fersenhalt beitragenfisherqueen hat geschrieben:Hi! Wer kann was dazu sagen, was Fersenerhöhungen bringen? (Z.B. beim Fischer Soma, aber wohl auch bei anderen sind so harte erhöhte Sohlenteile nur für den Hinterfuß dabei.)
ich weiss nicht genau bei Soma (hatte den schuh nur kurz bei ISPO an), aber da der Soma eigentlich eine weiterentwicklung einiger ideen/patentierten lösungen von Herbert Auer und Johann Leitner ist, die in Rexxam schuhen verwendet wurden, kann ich schliessen, das da ihr "A-One Concept" zugrunde liegen könnte.
nach dieser theorie braucht man im schuh nicht nur die offset-position (wie sie auf allen zeichnungen zum Soma steht), sondern auch eine fersen-unterlage, die nicht wie üblich eine allmählich geneigte ebene darstellt, sondern nur unter der ferse hoch ist und dann ziemlich abrupt unter der fussmitte ihre höhe verliert (ich kann es leider nicht besser auf deutsch beschreiben

ob diese lösung in Soma schuhen weiter lebt, weiss ich nicht. sie ist nämlich nirgendwo abgebildet. möglicherweise nicht, denn auch die offset-lösung scheint anders zu sein bei Soma mit der fersenmitte nicht mehr als bezugspunkt (Meyer Linie grosse zehe-fersenmitte), wobei in Rexxams - nach abbildungen - noch konventionell die fersenmitte galt.
ob da auch andere gründe/theorien zugrunde liegen, weiss ich leider nicht
ich habe nachgecheckt und unglücklicherweise scheint www.rexxam.com nur fast ausschliesslich auf japanisch zu existieren

Re: Fersenerhöhungen
ich habe meinen beitrag gepostet und den von Tom gefunden.golden gaba hat geschrieben:natürlich kann man sich durch so einen fersenkeil auch mehr in vorlage bringen. wurde früher häufiger gemacht. heute würde ich das nicht mehr empfehlen.
gut, dass er das zitierte erwähnt hat. es stimmt nämlich 100%.
ich glaube es wird immer und überall von "vorlage" gesprochen, sogar von der "aggressiven positionierung", was aber oft nur eine abhilfe für leute darstellen soll, die aus verschieden gründen (da wüssten die erfahrenen skilehrer mehr und besser) auf ski nicht zentral stehen können und typisch mit "rücklage" kämpfen.
wenn man dann alle neigungen addiert (platte, bindung, schuh) kann es leicht zu viel sein - die folgen könnten wieder unsere lehrer beschreiben.
bei "plug boots" im rennlauf ist es so. dann kann man bis auf ca. 8 mm schuhlifter kriegen und der Heinz Krecek (wenn er das immer noch misst) mit seiner schieblehre ist immer noch zufrieden.
(die leztzen disquilifikationen dafür gab es vor glaub ich 3 jahren)
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ich würde grundsätzlich davon abraten, ein skitechnisches Problem ("zuviel Rücklage") über das Material zu korrigieren. Vermutlich würde kaum einer deswegen dann im Gleichgewicht stehen!
Anatomische Probleme, die es jemandem verunmöglichen, im Gleichgewicht zu bleiben, lassen sich jedoch oft über das Material lösen. Dafür braucht es aber einen Fachmann.
Anatomische Probleme, die es jemandem verunmöglichen, im Gleichgewicht zu bleiben, lassen sich jedoch oft über das Material lösen. Dafür braucht es aber einen Fachmann.
Die Fersenerhöhungen bringen vor allem mehr Vorlage.
Dies kann für Anfänger (!!!) von grossem Vorteil sein.
Ich weiss dies nur von den Rossignol Skischuhen. Falls jemand sie im Laden kauft und nicht an Rennschuhe kommt (wie die meisten...), sind sie sehr aufrecht gebaut (hat mir Herr Jost, Chef der Rossignolfabrik in Stans gesagt). Es ist so sehr schwer, die nötige Vorlage zu erreichen. Eine Erhöhung kann da hilfreich sein.
Dies kann für Anfänger (!!!) von grossem Vorteil sein.
Ich weiss dies nur von den Rossignol Skischuhen. Falls jemand sie im Laden kauft und nicht an Rennschuhe kommt (wie die meisten...), sind sie sehr aufrecht gebaut (hat mir Herr Jost, Chef der Rossignolfabrik in Stans gesagt). Es ist so sehr schwer, die nötige Vorlage zu erreichen. Eine Erhöhung kann da hilfreich sein.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.01.2006 00:56
Da ihr gerade beim Thema seit. Ich habe bei meinen Straßenschuhen eine Erhöhung von ca. 1,5cm über die gesamte Lauffläche, da ich eine Beinverkürzung rechts um 1,8cm habe. Jetzt habe ich schon mal einiges von Plattenerhöhungen usw. gelesen. Da mein rechter Fuß aber auch kleiner ist, sind die Erhöhungen je nach Schuh oft eine wackelige Angelegenheit. Mit Einlagen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da sich mein rechter Fuß wohl an den Freiraum gewöhnt hat und es dann nur Druckstellen am oberen Fuß gegeben hat. Kennt Ihr Möglichkeiten den Skischuh (vielleicht den Innenschuh) zu erhöhen? Ist für mich ein echtes Problem, da ich ohne Erhöhungen sehr schnell Hüftschmerzen bekomme.
Gruß Reiner
elan speedwave 14
116/69/105/R14.6
Länge 176
Bindung elan ELD 12
die grüne Mamba beißt wieder
elan speedwave 14
116/69/105/R14.6
Länge 176
Bindung elan ELD 12
die grüne Mamba beißt wieder